Neueste Themen
Statistik
Wir haben 106 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist remstal.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 5796 Beiträge geschrieben zu 1686 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste :: 2 SuchmaschinenKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Kleidung und Wäsche, Schuhe und Hüte - Rohmaterial. Herstellung, Bestand und Vertrieb
Seite 1 von 1 • Teilen
Kleidung und Wäsche, Schuhe und Hüte - Rohmaterial. Herstellung, Bestand und Vertrieb
Anders als bei den meisten Sammlern hören bei mir Motivsammlungen nicht bei den Briefmarken auf, sondern fangen danach erst so richtig an. In so eine Motivsammlung gehören lose Briefmarken, motivbezogene Briefmarken auf irgendwelchen Belegen, passende Ganzsachen, passende Poststempel jeder Art, aber auch Bild- oder Textaufdrucke auf irgendwelchen Postbelegen, und das nicht nur auf ein einziges Land bezogen, sondern zu jedem Thema finden sich in aller Welt und in fast jedem Land irgendwelche Beispiele, die zum Motivthema passen.
Vor vielen Jahren hatte ich einen Briefposten vom Deutschen Reich gekauft, um auch noch ein paar Germania-Frankaturen in meiner Sammlung zu haben, bei der Durchsicht des Postens stellte ich dann aber fest, dass mehr als die Hälfte aller Belege irgend etwas mit der Weberei-Industrie aus Sachsen und dem Riesengebirge zu tun hatten. Da mir zudem bei allen bei Händlern und in Foren angebotenen Motivthemen die Bekleidung noch nie aufgefallen war, hatte ich beschlossen, dieses bisher so stiefmütterlich beachtete Thema zu einem meiner Sammelschwerpunkte zu machen. Und wie sich dann gezeigt hat, nicht nur bei mir wächst meine Sammlung stetig an, sondern auch viele andere Sammler zeigen passendes Material oder zeigen ihr Interesse an dem Thema durch Mitlesen, was sich unschwer an den Zugriffszahlen ablesen lässt.
Zum Start zeige ich einen Briefumschlag aus der Bundesrepublik Deutschland, mit dem Werbung für Arztmäntel gemacht wird.

Viele Grüße
Ingo
Vor vielen Jahren hatte ich einen Briefposten vom Deutschen Reich gekauft, um auch noch ein paar Germania-Frankaturen in meiner Sammlung zu haben, bei der Durchsicht des Postens stellte ich dann aber fest, dass mehr als die Hälfte aller Belege irgend etwas mit der Weberei-Industrie aus Sachsen und dem Riesengebirge zu tun hatten. Da mir zudem bei allen bei Händlern und in Foren angebotenen Motivthemen die Bekleidung noch nie aufgefallen war, hatte ich beschlossen, dieses bisher so stiefmütterlich beachtete Thema zu einem meiner Sammelschwerpunkte zu machen. Und wie sich dann gezeigt hat, nicht nur bei mir wächst meine Sammlung stetig an, sondern auch viele andere Sammler zeigen passendes Material oder zeigen ihr Interesse an dem Thema durch Mitlesen, was sich unschwer an den Zugriffszahlen ablesen lässt.
Zum Start zeige ich einen Briefumschlag aus der Bundesrepublik Deutschland, mit dem Werbung für Arztmäntel gemacht wird.

Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 308
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 70
Ort : östlich von Berlin
Cantus- Anzahl der Beiträge : 308
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 70
Ort : östlich von Berlin
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Schweizer Karte im Ausland verwendet
» SBK 8, Schweizer Wappen und Alpenrosen
» SBK 2A, Schweizer Kreuz und Alpenrosen
» SBK 41, Schweizer Wappen und Alpenrosen,Aufbrauchsausgabe
» SBK 30, Schweizer Wappen und Alpenrosen
» Philatelica’19
» SBK 5A, Schweizer Wappen und Alpenrosen
» SBK 9, Schweizer Wappen und Alpenrosen