Neueste Themen
Statistik
Wir haben 106 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist remstal.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 5795 Beiträge geschrieben zu 1686 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 5 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
SBK 86 Mutter und Kind
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz, strukturiert nach SBK/Zumstein :: Bunderfeier - Pro Patria :: Marken nach Jahren :: 1950-1959
Seite 1 von 1 • Teilen
SBK 86 Mutter und Kind
Hallo zusammen,
Hier habe ich eine ziemlich klare Doppelprägung/Restprägung? gefunden, die - zumindest für mich - auf dieser Marke neu ist:

Ich sehe deutlich die linke, untere Ecke des bzw. eines Markenbildes.
Jetzt sehe ich zwei grundsätzliche Möglichkeiten, wie dies entstanden sein konnte:
1. Entweder ist hier beim Prägevorgang die Molette versehentlich auf dem Zylinder aufgeschlagen hat.
Die passierte anscheinend ab und zu, wenn nicht vorsichtig gearbeitet wurde.
Komisch dabei ist aber, dass dann auch die Schraffuren in der anderen, schrägen Richtung zu sehen sein müssten.
2. Oder dies ist eine "Restprägung" auf einem zuvor schon benutzten Zylinders, der nicht auf der gesamten Fläche sauber (für die Wiederverwendung) abgeschliffen worden ist.
Zum Beispiel bei der Dauerserie T&L von 1949 sind solche Restprägungen zu Dutzenden zu finden, meist bei der 20er und der 10er Marke.
So oder so, es ist und bleibt ein Plattenfehler auf dem Druckzylinder. Somit müsste der Fehler (je nach Bogengrösse) hier aber auf jeder 200sten Marke zu finden sein.
Fröhliches Suchen und LG, Bumbi
Hier habe ich eine ziemlich klare Doppelprägung/Restprägung? gefunden, die - zumindest für mich - auf dieser Marke neu ist:

Ich sehe deutlich die linke, untere Ecke des bzw. eines Markenbildes.
Jetzt sehe ich zwei grundsätzliche Möglichkeiten, wie dies entstanden sein konnte:
1. Entweder ist hier beim Prägevorgang die Molette versehentlich auf dem Zylinder aufgeschlagen hat.
Die passierte anscheinend ab und zu, wenn nicht vorsichtig gearbeitet wurde.
Komisch dabei ist aber, dass dann auch die Schraffuren in der anderen, schrägen Richtung zu sehen sein müssten.
2. Oder dies ist eine "Restprägung" auf einem zuvor schon benutzten Zylinders, der nicht auf der gesamten Fläche sauber (für die Wiederverwendung) abgeschliffen worden ist.
Zum Beispiel bei der Dauerserie T&L von 1949 sind solche Restprägungen zu Dutzenden zu finden, meist bei der 20er und der 10er Marke.
So oder so, es ist und bleibt ein Plattenfehler auf dem Druckzylinder. Somit müsste der Fehler (je nach Bogengrösse) hier aber auf jeder 200sten Marke zu finden sein.
Fröhliches Suchen und LG, Bumbi
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 773
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 62
Ort : Schwanden/GL
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz, strukturiert nach SBK/Zumstein :: Bunderfeier - Pro Patria :: Marken nach Jahren :: 1950-1959
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 8, Schweizer Wappen und Alpenrosen
» SBK 2A, Schweizer Kreuz und Alpenrosen
» SBK 41, Schweizer Wappen und Alpenrosen,Aufbrauchsausgabe
» SBK 30, Schweizer Wappen und Alpenrosen
» SBK 12A, Schweizer Wappen und Alpenrosen
» Philatelica’19
» SBK 5A, Schweizer Wappen und Alpenrosen
» SBK 9, Schweizer Wappen und Alpenrosen