Neueste Themen
Statistik
Wir haben 175 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist philafreund.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9127 Beiträge geschrieben zu 2554 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Mein Sammelgebiet: Notgeld und Rationierung-Lebensmittel-Karten.
3 verfasser
Seite 1 von 1
Mein Sammelgebiet: Notgeld und Rationierung-Lebensmittel-Karten.
Wenn man sich diese Monats-Rationen so ausrechnet.....Da hätten die heutigen, verwöhnten Menschen wohl gröber Probleme sich daran zu gewöhnen...


Gruss Boudicca


Gruss Boudicca
Boudicca8- Anzahl der Beiträge : 412
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 57
Ort : Schwanden/GL
Mein Sammelgebiet: Notgeld und Rationierung-Lebensmittel-Karten.
Hallo,
ich habe bei mir eine Ansichtskarte gefunden, die hier zum Thema passt. Sie trägt einen deutschen Feldpoststempel vom 9.3.1916, ist also während des 1.Weltkriegs gelaufen.


Viele Grüße
Ingo
ich habe bei mir eine Ansichtskarte gefunden, die hier zum Thema passt. Sie trägt einen deutschen Feldpoststempel vom 9.3.1916, ist also während des 1.Weltkriegs gelaufen.


Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Re: Mein Sammelgebiet: Notgeld und Rationierung-Lebensmittel-Karten.
Danke Cantus.
Wirklich sehr schöne Postkarte. So Eine habe ich noch nie gesehen.

Gruss Boudicca
Wirklich sehr schöne Postkarte. So Eine habe ich noch nie gesehen.

Gruss Boudicca
Boudicca8- Anzahl der Beiträge : 412
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 57
Ort : Schwanden/GL
Notgeld
Interessant sind auch die unzähligen Notgeld-Ausgaben.
Die deutschen Bezirke versuchten damit irgendwie im Chaos, die Wirtschaft am Laufen zu halten.
In dieser Zeit gelebt zu haben, muss wirklich sehr schwierig gewesen zu sein.
Hier Einige aus meiner Sammlung:
Stadt Bremervörde:


Gruss Boudicca
Die deutschen Bezirke versuchten damit irgendwie im Chaos, die Wirtschaft am Laufen zu halten.
In dieser Zeit gelebt zu haben, muss wirklich sehr schwierig gewesen zu sein.
Hier Einige aus meiner Sammlung:
Stadt Bremervörde:


Gruss Boudicca
Zuletzt von Boudicca8 am So Aug 19, 2018 2:22 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Boudicca8- Anzahl der Beiträge : 412
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 57
Ort : Schwanden/GL
Re: Mein Sammelgebiet: Notgeld und Rationierung-Lebensmittel-Karten.
Und hier noch Notgeld aus der Stadt Münster:


Gruss Boudicca


Gruss Boudicca
Boudicca8- Anzahl der Beiträge : 412
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 57
Ort : Schwanden/GL
Re: Mein Sammelgebiet: Notgeld und Rationierung-Lebensmittel-Karten.
Auch die mir gänzlich unbekannte Gemeinde Husby hielt sich mit Notgeld über Wasser:


Gruss Boudicca


Gruss Boudicca
Boudicca8- Anzahl der Beiträge : 412
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 57
Ort : Schwanden/GL
Re: Mein Sammelgebiet: Notgeld und Rationierung-Lebensmittel-Karten.
Auch diese Ortschaft musste ich googeln...
Miron in Mecklenburg:


Gruss Boudicca

Miron in Mecklenburg:


Gruss Boudicca
Boudicca8- Anzahl der Beiträge : 412
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 57
Ort : Schwanden/GL
Re: Mein Sammelgebiet: Notgeld und Rationierung-Lebensmittel-Karten.
Sehr schöne Scheine, werde dann auch in den nächsten Tagen einige von mir Zeigen.
Rore- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 21.06.18
Alter : 86
Ort : Kamp-Lintfort
Mein Sammelgebiet: Notgeld und Rationierung-Lebensmittel-Karten.
Hallo,
auch von mir zwei Notgeldscheine. Sie stammen aus Wriezen, der "heimlichen" Hauptstadt des Oderbruchs mit heute immerhin rund 7.300 Einwohnern.


25 Pfennig, ausgegeben am 20.8.1919.
Abgebildet ist die Stadtkirche von Wriezen, von der heute nur noch die Außenmauern stehen.


50 Pfennig, ausgegeben am 1.10.1921
Abgebildet ist der ehemalige Hafen von Wriezen an der "Alten" Oder, heute ist der Fluss dort nicht mehr schiffbar.
Viele Grüße
Ingo
auch von mir zwei Notgeldscheine. Sie stammen aus Wriezen, der "heimlichen" Hauptstadt des Oderbruchs mit heute immerhin rund 7.300 Einwohnern.


25 Pfennig, ausgegeben am 20.8.1919.
Abgebildet ist die Stadtkirche von Wriezen, von der heute nur noch die Außenmauern stehen.


50 Pfennig, ausgegeben am 1.10.1921
Abgebildet ist der ehemalige Hafen von Wriezen an der "Alten" Oder, heute ist der Fluss dort nicht mehr schiffbar.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Rore- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 21.06.18
Alter : 86
Ort : Kamp-Lintfort
Rore- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 21.06.18
Alter : 86
Ort : Kamp-Lintfort
Re: Mein Sammelgebiet: Notgeld und Rationierung-Lebensmittel-Karten.
Hallo Boudicca8,
noch eine kleine Berichtigung zu deinem Beitrag vom 19.8.2018 (Notgeld). Der Ort in Mecklenburg-Vorpommern heißt Mirow, nicht Miron. Ich gebe zu, dass das W auf dem Geldschein schwer zu lesen ist, das ändert aber nichts am Ortsnamen.
Ich habe da noch einen guten Link für dich für den Fall, dass du Orte im deutsch-österreichischen Bereich suchst, insbesondere solche Orte, die heute nicht mehr existieren oder längst irgendwo eingemeindet worden sind:
https://web.archive.org/web/20180509191952/http://www.verwaltungsgeschichte.de/
Du musst dann dort ins Dt.-öst. Ortsbuch schauen, dort findest du meistens noch viel mehr Orte als bei Google oder Wikipedia.
Viele Grüße
Ingo
noch eine kleine Berichtigung zu deinem Beitrag vom 19.8.2018 (Notgeld). Der Ort in Mecklenburg-Vorpommern heißt Mirow, nicht Miron. Ich gebe zu, dass das W auf dem Geldschein schwer zu lesen ist, das ändert aber nichts am Ortsnamen.
Ich habe da noch einen guten Link für dich für den Fall, dass du Orte im deutsch-österreichischen Bereich suchst, insbesondere solche Orte, die heute nicht mehr existieren oder längst irgendwo eingemeindet worden sind:
https://web.archive.org/web/20180509191952/http://www.verwaltungsgeschichte.de/
Du musst dann dort ins Dt.-öst. Ortsbuch schauen, dort findest du meistens noch viel mehr Orte als bei Google oder Wikipedia.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.

» Mein sammelgebiet
» Mein Sammelgebiet: Färöer Inseln
» Mein Sammelgebiet: Alte Briefe mit Einblick in die früheren Leben.
» Malaysia - ein sehr interessantes Sammelgebiet
» Mein Hauptsammelgebiet: Soldatenmarken
» Mein Sammelgebiet: Färöer Inseln
» Mein Sammelgebiet: Alte Briefe mit Einblick in die früheren Leben.
» Malaysia - ein sehr interessantes Sammelgebiet
» Mein Hauptsammelgebiet: Soldatenmarken
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Zum 356 Fehler?
» philafreund neu dabei
» Datenschutz
» SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
» Wuehlkisten-Funde
» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug