Neueste Themen
Statistik
Wir haben 135 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist mysilvercoin.ch.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 7744 Beiträge geschrieben zu 2168 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 7 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 6 Gäste :: 2 Suchmaschinenbierino
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Belgien - Publibelkarten
Seite 1 von 1
Belgien - Publibelkarten
Bildpostkarten wurden und werden in einer Vielzahl von Staaten hergestellt und über die staatliche Post vertrieben, so auch in Belgien. Mit solchen Bildpostkarten wird üblicherweise für bestimmte Landschaften oder Sehenswürdigkeiten geworben in der Hoffnung, damit den Tourismus für das jeweilige Ziel zu fördern. In Belgien ist man aber zusätzlich noch einen anderen Weg gegangen.
Seit etwa 1933 können Privatpersonen, Firmen, Organisationen oder staatliche Stellen wie z.B. Gemeindeverwaltungen bei der Post beantragen, dass amtliche Postkarten mit einem Werbezudruck, in aller Regel als farbiges Bild bedruckt werden und dann über die staatlichen Postausgabestellen von jedermann erworben werden können. Dazu gab es jedoch die Einschränkung, dass diese Karten entweder in nur französischer oder nur flämischer (= niederländischer) Sprache gedruckt wurden oder aber auch mit beiden Sprachvarianten, wobei es bei ansonsten gleichen Karten möglich ist, dass ein Mal die französische Sprache oben steht und ein anderes Mal die flämische. Darüber hinaus wurden diese Karten nur in einzelnen Regionen in Belgien verkauft, aber niemals im ganzen Land.
Diese Karten werden ganz allgemein Publibel-Karten genannt und seit den ersten Karten durchnummeriert. Insgesamt soll es etwa 2.800 verschiedene Karten geben, so viele habe ich bisher aber nicht auftreiben können. Ich selber bin zu dem Thema über meine Sammlung der "bildhaften Werbung auf Belegen aus aller Welt" gekommen, als Ganzsachensammler dann aber bei dem Thema hängengeblieben. Auch wenn die Sammlung inzwischen ein wenig auf dem Abseits steht, weil kaum noch neues Material aufzutreiben ist (ich sammle ausschließlich gestempelte/gelaufene Ganzsachen), so habe ich doch immer wieder meine Freude daran, mich mit diesen Karten zu beschäftigen. Um euren Blick auch auf solche Karten zu lenken, werde ich hier ab und zu ausgewählte Exemplare zeigen. Dabei verzichte ich auf Katalogangaben, die Karten sprechen für sich.
Als Start die Publibelkarte Nr. 298, die ab 1935 verkauft wurde. Mit der Karte wurde zum Kauf bestimmter Nähmaschinen geworben.

Viele Grüße
Ingo
Seit etwa 1933 können Privatpersonen, Firmen, Organisationen oder staatliche Stellen wie z.B. Gemeindeverwaltungen bei der Post beantragen, dass amtliche Postkarten mit einem Werbezudruck, in aller Regel als farbiges Bild bedruckt werden und dann über die staatlichen Postausgabestellen von jedermann erworben werden können. Dazu gab es jedoch die Einschränkung, dass diese Karten entweder in nur französischer oder nur flämischer (= niederländischer) Sprache gedruckt wurden oder aber auch mit beiden Sprachvarianten, wobei es bei ansonsten gleichen Karten möglich ist, dass ein Mal die französische Sprache oben steht und ein anderes Mal die flämische. Darüber hinaus wurden diese Karten nur in einzelnen Regionen in Belgien verkauft, aber niemals im ganzen Land.
Diese Karten werden ganz allgemein Publibel-Karten genannt und seit den ersten Karten durchnummeriert. Insgesamt soll es etwa 2.800 verschiedene Karten geben, so viele habe ich bisher aber nicht auftreiben können. Ich selber bin zu dem Thema über meine Sammlung der "bildhaften Werbung auf Belegen aus aller Welt" gekommen, als Ganzsachensammler dann aber bei dem Thema hängengeblieben. Auch wenn die Sammlung inzwischen ein wenig auf dem Abseits steht, weil kaum noch neues Material aufzutreiben ist (ich sammle ausschließlich gestempelte/gelaufene Ganzsachen), so habe ich doch immer wieder meine Freude daran, mich mit diesen Karten zu beschäftigen. Um euren Blick auch auf solche Karten zu lenken, werde ich hier ab und zu ausgewählte Exemplare zeigen. Dabei verzichte ich auf Katalogangaben, die Karten sprechen für sich.
Als Start die Publibelkarte Nr. 298, die ab 1935 verkauft wurde. Mit der Karte wurde zum Kauf bestimmter Nähmaschinen geworben.

Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 386
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 72
Ort : östlich von Berlin
Cantus- Anzahl der Beiträge : 386
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 72
Ort : östlich von Berlin
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Kriegsgefangenenpost
» Badische Post in die Schweiz
» Unterschächen (UR): 697 Einwohner
» Uesslingen (TG) : 745 Einwohner
» Ittenthal (AG): 236 Einwohner
» Sonogno TI - Einwohner 88
» Stempelfrage: Matten (St. Stephan) ?
» Strubel 22A3