Neueste Themen
Statistik
Wir haben 178 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist urs10.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9259 Beiträge geschrieben zu 2573 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 5 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Geneve Nr. 6.04
+4
bumbi
Cantus
Schweizfan
Afredolino
8 verfasser
Seite 1 von 1
Geneve Nr. 6.04
Ich habe hier einen Rasierklingenstempel von Genf auf einer Ansichtskarte

Ich komme damit aber nicht ganz klar. Laut Handbuch von Rudolf Inger müsste das der Stempel Nr. 6.04, Typ A sein. Bei meinem Stempel stimmt das aber nicht mit der Datumsbrücke überein

Die Datumsbrücke auf meinem Beleg müsste der Typ B sein.....da stimmen aber die Stempelausbrüche wieder nicht. Auch die fette Schrift weisst auf den Typ A hin. Kann mir da jemand aus der Sackgasse helfen ?
Gruss
Afredolino

Ich komme damit aber nicht ganz klar. Laut Handbuch von Rudolf Inger müsste das der Stempel Nr. 6.04, Typ A sein. Bei meinem Stempel stimmt das aber nicht mit der Datumsbrücke überein

Die Datumsbrücke auf meinem Beleg müsste der Typ B sein.....da stimmen aber die Stempelausbrüche wieder nicht. Auch die fette Schrift weisst auf den Typ A hin. Kann mir da jemand aus der Sackgasse helfen ?
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1214
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 66
Ort : Schwanden/GL
Re: Geneve Nr. 6.04
Hallo Afredolino, wenn Du noch interessiert bist. Nach dem neuesten Nachtrag im Handbuch "Rasierklingen" vom 22.04.18 müsste es die Type 6.04 mit dem Stundenradtyp a2 sein. Ich habe die gleiche Marke 10 Ct. Wertziffer rot, mit diesem Stempelabschlag. Leider habe ich noch keinerlei Kenntnis wie ich das Foto von der Marke ins Forum hochladen kann. Die Anleitung laut Bumbi kenne ich, aber das ist alles in englisch und das kann ich nicht.
Gruß Werner
Gruß Werner
Schweizfan- Anzahl der Beiträge : 28
Anmeldedatum : 15.07.18
Alter : 87
Ort : FRIEDRICHSHAFEN
Re: Geneve Nr. 6.04
Hallo, noch ein Nachtrag: Einsatzzeit (Epoche D) von Nr.6.04 war vom 10.IX.00 bis 30.IV.03 und von Nr.6.05 (Epoche E) vom 24.XI.04 bis 11.VI.20
Schweizfan- Anzahl der Beiträge : 28
Anmeldedatum : 15.07.18
Alter : 87
Ort : FRIEDRICHSHAFEN
Geneve Nr. 6.04
Hallo Schweizfan,
Hampi hat das Hochladen von Bildern mit allen Varianten beschrieben, das mag etwas unübersichtlich sein. Ich zeige dir nachstehend, wie das immer funktioniert.
Hier eine Kurzform für das Hochladen von Bildern.
1) Falls im PC / LapTop / Handy ein Schutzprogramm aktiv ist, das einen Schutz vor Datensammlungen von Dritten bieten soll, so muss das abgeschaltet werden, denn sonst kann man keine Bilder hochladen.
2) Mit einem geeigneten Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Paint.net, kostenlos und einfach zu handhaben) das Bild auf die gewünschte Größe bringen (Startseite bei Paint = Bild - Größe ändern), wobei keine Seite des Bildes länger als 600 Pixel sein sollte.
3) Im Forum oberhalb des Antwortfeldes links unten auf dieses Zeichen Klicken:

4) Im sich neu öffnenden Fenster auf „+ Select Files“ klicken und anschließend das oder die Bilder auswählen und auf „öffnen“ klicken.

5) Anschließend hier auf „Send all“ klicken.

6) Es erscheint ein neues Befehlsfeld = Insert all. Einmal daraufklicken und anschließend neben das geöffnete Zusatzfenster - und die ausgewählten Bilder sind an der gewünschten Stelle im Beitrag.
Viele Grüße
Ingo
Hampi hat das Hochladen von Bildern mit allen Varianten beschrieben, das mag etwas unübersichtlich sein. Ich zeige dir nachstehend, wie das immer funktioniert.
Hier eine Kurzform für das Hochladen von Bildern.
1) Falls im PC / LapTop / Handy ein Schutzprogramm aktiv ist, das einen Schutz vor Datensammlungen von Dritten bieten soll, so muss das abgeschaltet werden, denn sonst kann man keine Bilder hochladen.
2) Mit einem geeigneten Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Paint.net, kostenlos und einfach zu handhaben) das Bild auf die gewünschte Größe bringen (Startseite bei Paint = Bild - Größe ändern), wobei keine Seite des Bildes länger als 600 Pixel sein sollte.
3) Im Forum oberhalb des Antwortfeldes links unten auf dieses Zeichen Klicken:

4) Im sich neu öffnenden Fenster auf „+ Select Files“ klicken und anschließend das oder die Bilder auswählen und auf „öffnen“ klicken.

5) Anschließend hier auf „Send all“ klicken.

6) Es erscheint ein neues Befehlsfeld = Insert all. Einmal daraufklicken und anschließend neben das geöffnete Zusatzfenster - und die ausgewählten Bilder sind an der gewünschten Stelle im Beitrag.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Re: Geneve Nr. 6.04
Gute Anleitung Ingo, bloss kann der umständliche Punkt zwei entfallen, da bei Punkt fünf mit diesem Hochladeprogramm die Grösse des Bildes direkt ausgewählt werden kann.
LG Bumbi

LG Bumbi
Re: Geneve Nr. 6.04
Hinweis: wichtig bei Punkt 5 ist, dass man bei dem Auswahlmenu (dort wo "1024 px wide" steht) die kleinste Auflösung ausgewählt wird....
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Geneve Nr. 6.04
Hallo ihr beiden,
eure Methode geht zwar auch, aber ich möchte selber immer entscheiden, in welcher Größe ich Bilder Hochlade oder bei mir abspeichere, deshalb wird grundsätzlich jeder Scan bearbeitet. Es macht doch überhaupt keinen Sinn, die eigene Festplatte (auswärts speichere ich nicht) mit riesigen Bilddateien zu füllen, wenn man in der Realität nur recht kleine Bilder hochladen kann.
Damit wir hier aber mal wieder zum Thema zurückfinden, zeige ich noch schnell einen Rasierklingenstempel von Lausanne, abgeschlagen am 29.5.1900 auf einem Streifband nach Apolda in Thüringen.
Die nähere Beschreibung des Stempels ist mir nicht möglich, da ich keine Fachliteratur dazu besitze. Und da es hier in diesem Thema um Stempel geht, kann natürlich hier auch eine Ganzsache als Stempeluntergrund gezeigt werden.


Viele Grüße
Ingo
eure Methode geht zwar auch, aber ich möchte selber immer entscheiden, in welcher Größe ich Bilder Hochlade oder bei mir abspeichere, deshalb wird grundsätzlich jeder Scan bearbeitet. Es macht doch überhaupt keinen Sinn, die eigene Festplatte (auswärts speichere ich nicht) mit riesigen Bilddateien zu füllen, wenn man in der Realität nur recht kleine Bilder hochladen kann.
Damit wir hier aber mal wieder zum Thema zurückfinden, zeige ich noch schnell einen Rasierklingenstempel von Lausanne, abgeschlagen am 29.5.1900 auf einem Streifband nach Apolda in Thüringen.
Die nähere Beschreibung des Stempels ist mir nicht möglich, da ich keine Fachliteratur dazu besitze. Und da es hier in diesem Thema um Stempel geht, kann natürlich hier auch eine Ganzsache als Stempeluntergrund gezeigt werden.


Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Re: Geneve Nr. 6.04
Hallo Cantus
Dein Rasierklingenstempel ist die Nr. 7.01, Typ A. Verwendet als Abgangsstempel vom 11. Oktober 1898 bis 14. November 1901. Bewertet wird er mit Fr. 1.- bis Fr. 9.- auf Beleg. Als Ankunftsstempel wurde er ab dem 30. Juli 1900 verwendet. Wie lange ist in meinem Handbuch nicht erwähnt. Hier wird auch kein Wert angegeben, da steht nur LP ( Liebhaberpreis ).
PS: Mir wäre es lieber, du würdest mit diesem Stempel einen eigenen Tread anfangen, weil es hier nicht um den im Titel angegebenen Stempel handelt. Eröffne doch einen neuen Beitrag mit Lausanne als Titel. Dann kann dein Beitrag und meiner dorthin verschoben werden. Von Lausanne gibt es noch diverse weitere Stempel zum zeigen.
Gruss
Afredolino
Dein Rasierklingenstempel ist die Nr. 7.01, Typ A. Verwendet als Abgangsstempel vom 11. Oktober 1898 bis 14. November 1901. Bewertet wird er mit Fr. 1.- bis Fr. 9.- auf Beleg. Als Ankunftsstempel wurde er ab dem 30. Juli 1900 verwendet. Wie lange ist in meinem Handbuch nicht erwähnt. Hier wird auch kein Wert angegeben, da steht nur LP ( Liebhaberpreis ).
PS: Mir wäre es lieber, du würdest mit diesem Stempel einen eigenen Tread anfangen, weil es hier nicht um den im Titel angegebenen Stempel handelt. Eröffne doch einen neuen Beitrag mit Lausanne als Titel. Dann kann dein Beitrag und meiner dorthin verschoben werden. Von Lausanne gibt es noch diverse weitere Stempel zum zeigen.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1214
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 66
Ort : Schwanden/GL
Re: Geneve Nr. 6.04
Hallo Afredolino, Deiner Einstufung des Stempels ist nichts hinzuzufügen.Ich zeige hier einen sog. Weiterleitungsstempel 7.01, weil Karte in Neuchatel XI am 14.X.01 abgeschickt, in Lausanne um 3 Uhr angekommen und 2 Tage später um X Uhr nach Montreux weitergeleitet.
Einstufung 10 auf dem Index nach Hans J. Zinken . Somit wäre das bisher angegebene Ende der Verwendung als Weiterleitungsstempel (30.07.00) widerlegt.
"Phile" Grüße

Einstufung 10 auf dem Index nach Hans J. Zinken . Somit wäre das bisher angegebene Ende der Verwendung als Weiterleitungsstempel (30.07.00) widerlegt.
"Phile" Grüße

giuseppeaqua- Anzahl der Beiträge : 17
Anmeldedatum : 21.11.18
Re: Geneve Nr. 6.04
Hallo Zusammen,
Ich möchte diese Buff & Mettler-Postkarte, frankiert mit Zum 78B, mit einem Rasierklingen-Stempel teilen, von dem ich glaube, dass es sich um einen Stempel Nr. handelt. 6.04 B (Datumsbrücke, Schraffuren und Schriftart stimmen überein).

Der von Afredolino ist in der Tat interessant. Auf der Website von Zinken gibt es ein Beispiel, das gleich aussieht (dicke Schriftart und dicke Schraffuren) und als Typ B identifiziert wird.

Beste grüße,
Tristan
Ich möchte diese Buff & Mettler-Postkarte, frankiert mit Zum 78B, mit einem Rasierklingen-Stempel teilen, von dem ich glaube, dass es sich um einen Stempel Nr. handelt. 6.04 B (Datumsbrücke, Schraffuren und Schriftart stimmen überein).

Der von Afredolino ist in der Tat interessant. Auf der Website von Zinken gibt es ein Beispiel, das gleich aussieht (dicke Schriftart und dicke Schraffuren) und als Typ B identifiziert wird.

Beste grüße,
Tristan
Re: Geneve Nr. 6.04
Hallo ThreeStun
Nach meinen Unterlagen vom Zinken Ausgabe v. 22.04.2018 gibt es keine
Nr. 6.04 a oder b.
Es gibt nur 6.04 oder 6.05. Stempel 6.05: erste bekannte Anwendung am 21.01.05. Es muß also Nr.6.04 sein.
mit Sammlergruß
Schweizfan
Nach meinen Unterlagen vom Zinken Ausgabe v. 22.04.2018 gibt es keine
Nr. 6.04 a oder b.
Es gibt nur 6.04 oder 6.05. Stempel 6.05: erste bekannte Anwendung am 21.01.05. Es muß also Nr.6.04 sein.
mit Sammlergruß
Schweizfan
Schweizfan- Anzahl der Beiträge : 28
Anmeldedatum : 15.07.18
Alter : 87
Ort : FRIEDRICHSHAFEN
Re: Geneve Nr. 6.04
Hallo Schweizfan,
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Ich habe dieses gedruckte Dokument von Zinken aus dem Jahr 2018 nicht, vielleicht haben Sie in dieser Hinsicht Recht und er hat die Gruppierung vereinfacht.
Meine Referenz stammt nur von seiner Website (deren letzte Aktualisierung 2017 war). Es werden Beispiele mit Typ A für die Morgenstunden und Typ B für die Nachmittagsstunden angezeigt.
Beste grüße,
Tristan
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Ich habe dieses gedruckte Dokument von Zinken aus dem Jahr 2018 nicht, vielleicht haben Sie in dieser Hinsicht Recht und er hat die Gruppierung vereinfacht.
Meine Referenz stammt nur von seiner Website (deren letzte Aktualisierung 2017 war). Es werden Beispiele mit Typ A für die Morgenstunden und Typ B für die Nachmittagsstunden angezeigt.
Beste grüße,
Tristan
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Stempelfrage: welcher Ort?
» Farbnuancen der Stehenden Helvetia
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
» Rautenstempel
» Fribourg FR
» UPU 1900 Plattierung
» Basel Transit
» SBK 249 Jürg Jenatsch