Neueste Themen
Statistik
Wir haben 194 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist biber56.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 10318 Beiträge geschrieben zu 2783 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm
Erste Schweizer Segelflugpost 1935
2 verfasser
Seite 1 von 1
Erste Schweizer Segelflugpost 1935
Erste Segelluftpost Jungfraujoch am 16.9.1935
Aus dem Ersten Internationalen Segelfliegerlager
Es war eine Gelegenheit, die Leistungen der einzelnen Piloten/Nationen miteinander zu vergleichen.
Die spezielle Herausforderung war es, mit einem Segelflieger die Alpen zu überqueren.
https://www.nzz.ch/panorama/geschichte-der-luftfahrt-die-segelflieger-erobern-die-alpen-ld.1308974
Am 6. September 1935 liess dann der Innerschweizer Hermann Schreiber sein Segelflugzeug Condor «Optimist» HB-137 von Thun zum Jungfraujoch schleppen. Dort fand das 2. Internationale Segelfliegerlager statt. Schreiber, Oberexperte für Segelflug, klinkte kurz vor dem Joch auf 3650 Metern über Meer aus und konnte im Aufwind auf 4750 Meter hochkreisen. Dann flog er über die Jungfrau und das Lötschental ins Wallis, wo er in einer Thermik erneut auf 3800 Meter stieg. Die Landung erfolgte nach 5 Stunden und 47 Minuten in Bellinzona. Als Anerkennung für diesen Flug erhielt Schreiber an den Olympischen Spielen 1936 in Berlin eine Goldmedaille.
http://www.birrfeld.ch/flugplatz/aeroclub-aargau/die-gruendungsjahre/
Das 1. Internationale Segelfluglager auf dem Jungfraujoch im September 1935 unter der technischen Leitung von Jakob Spalinger offenbarte einen Leistungsrückstand der Eidgenossen recht deutlich. Willy Blendinger als Mitglied der Jury musste die Überlegenheit der nördlichen Nachbarn unter der Führung von Ernst Udet neidlos anerkennen.
LG Bumbi
Aus dem Ersten Internationalen Segelfliegerlager
Es war eine Gelegenheit, die Leistungen der einzelnen Piloten/Nationen miteinander zu vergleichen.
Die spezielle Herausforderung war es, mit einem Segelflieger die Alpen zu überqueren.
https://www.nzz.ch/panorama/geschichte-der-luftfahrt-die-segelflieger-erobern-die-alpen-ld.1308974
Am 6. September 1935 liess dann der Innerschweizer Hermann Schreiber sein Segelflugzeug Condor «Optimist» HB-137 von Thun zum Jungfraujoch schleppen. Dort fand das 2. Internationale Segelfliegerlager statt. Schreiber, Oberexperte für Segelflug, klinkte kurz vor dem Joch auf 3650 Metern über Meer aus und konnte im Aufwind auf 4750 Meter hochkreisen. Dann flog er über die Jungfrau und das Lötschental ins Wallis, wo er in einer Thermik erneut auf 3800 Meter stieg. Die Landung erfolgte nach 5 Stunden und 47 Minuten in Bellinzona. Als Anerkennung für diesen Flug erhielt Schreiber an den Olympischen Spielen 1936 in Berlin eine Goldmedaille.
http://www.birrfeld.ch/flugplatz/aeroclub-aargau/die-gruendungsjahre/
Das 1. Internationale Segelfluglager auf dem Jungfraujoch im September 1935 unter der technischen Leitung von Jakob Spalinger offenbarte einen Leistungsrückstand der Eidgenossen recht deutlich. Willy Blendinger als Mitglied der Jury musste die Überlegenheit der nördlichen Nachbarn unter der Führung von Ernst Udet neidlos anerkennen.
LG Bumbi
Re: Erste Schweizer Segelflugpost 1935
Sehr spannendes Thema. Ueber die ersten Schweizer Segelflieger hatte ich absolut keine Infos..... Danke Dir.... Ein Thema-Feld in das ich mich auch gerne mal hinein-wüühle...
Boudicca8- Anzahl der Beiträge : 412
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 58
Ort : Schwanden/GL
Ähnliche Themen
» Erste Schweizer Helikopterpost 1948
» 115z - 1933 oder 1935?
» Ganzsachenpostkarten - Ausgaben 1935 bis 1964
» SBK 277 (Mi 484) Erste Dampflokomotive
» LZ 127 Erste Südamerikafahrt 1930
» 115z - 1933 oder 1935?
» Ganzsachenpostkarten - Ausgaben 1935 bis 1964
» SBK 277 (Mi 484) Erste Dampflokomotive
» LZ 127 Erste Südamerikafahrt 1930
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Heute um 7:27 am von bumbi
» SBK J84I+J84I (Mi BL3) Block Mädchenkopf+Bubenkopf
Gestern um 12:49 pm von bumbi
» J206 Gelbe Narzisse
Do Jan 16, 2025 8:24 pm von bumbi
» BERNABA 2025
Mi Jan 15, 2025 6:59 pm von bumbi
» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog
Mi Jan 15, 2025 6:52 pm von bumbi
» SBK J69 (Mi 281) Appenzellerin
Mi Jan 15, 2025 6:50 pm von bumbi
» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Di Jan 14, 2025 9:12 pm von muesli
» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Di Jan 14, 2025 8:50 pm von dirk nagel de
» SBK 90A Stehende Helvetia 50Rp. grün
Di Jan 14, 2025 12:08 pm von Bosco