Neueste Themen
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
RÜNENBERG BL - 777 Einwohner EmptyHeute um 3:06 pm von bumbi

» Rautenstempel
RÜNENBERG BL - 777 Einwohner EmptyHeute um 11:41 am von bumbi

» Fribourg FR
RÜNENBERG BL - 777 Einwohner EmptyHeute um 9:52 am von bumbi

» UPU 1900 Plattierung
RÜNENBERG BL - 777 Einwohner EmptyGestern um 11:18 pm von toediost

» Basel Transit
RÜNENBERG BL - 777 Einwohner EmptyGestern um 12:54 pm von muesli

» SBK 249 Jürg Jenatsch
RÜNENBERG BL - 777 Einwohner EmptySo Nov 26, 2023 2:50 pm von bumbi

» Briefmarkenbörse Wetzikon
RÜNENBERG BL - 777 Einwohner EmptyFr Nov 24, 2023 10:14 pm von dirk nagel de

» SBK 23 A3 oder B1 oder?
RÜNENBERG BL - 777 Einwohner EmptyDo Nov 23, 2023 12:01 am von muesli

» Lunaba in Eschenbach
RÜNENBERG BL - 777 Einwohner EmptySo Nov 19, 2023 9:09 pm von dirk nagel de

Statistik
Wir haben 178 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist urs10.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9232 Beiträge geschrieben zu 2571 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

RÜNENBERG BL - 777 Einwohner

Nach unten

RÜNENBERG BL - 777 Einwohner Empty RÜNENBERG BL - 777 Einwohner

Beitrag von bumbi Fr Sep 07, 2018 12:20 pm

RÜNENBERG BL - 777 Einwohner Rznenb10

Wieder Stockflecken....  
Dieser Ort ist zwar schon leicht grösser, aber der Heimatort von Johann August Sutter, dem ehemaligen Besitzer eines Teils von Kalifornien hat es mir ein Bisserl angetan...

Wiki weiss:
Rünenberg ist eine politische Gemeinde im Bezirk Sissach des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

RÜNENBERG BL - 777 Einwohner Rznenb11

Geographie
Rünenberg liegt auf 595 m ü. M. und befindet sich am Fuße des 1001 Meter hohen Wisenbergs, auf dem Plateau "Berg" zwischen dem Homburgertal und dem Eital. Unter seinen Matten führt der Basistunnel der Eisenbahn-Hauensteinlinie durch. Seine Nachbargemeinden sind Kilchberg, Gelterkinden, Tecknau, Häfelfingen, Rümlingen und Zeglingen.

Geschichte
Erste Erwähnung fand das Dorf 1102 als Runachperh und hieß dann 1454 Runenberg. Die Römerstraße, welche Sommerau mit Zeglingen verband, führte über Rünenberg. Im Jahre 1392 belehnte der Bischof von Basel Graf Hermann von Thierstein mit dem Hof von Rünenberg. Rünenberg war einer der fünf Orte, in welchem die Landgerichte des Sisgaus unter freiem Himmel tagten. 1461 kam Rünenberg an die Stadt Basel, in der Helvetik zum Distrikt Gelterkinden und 1803, bei der Basler Kantonstrennung 1833 zum Halbkanton Basel-Landschaft und zum Bezirk Sissach.

Rünenberg ist der Heimatort dreier berühmter Männer:
General Johann August Sutter, dem «Kaiser von Kalifornien»
Martin Grieder alias Martin Birmann, dem großen Sozialpionier des Baselbiets
Niklaus Riggenbach, dem Erbauer der Vitznau–Rigi-Bahn
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2241
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten