Neueste Themen
» SBK 247 Bannerträger
Effingen AG - 593 Einwohner EmptyGestern um 2:11 pm von muesli

» Stempelfrage: welcher Ort?
Effingen AG - 593 Einwohner EmptySa Dez 02, 2023 8:38 pm von muesli

» Farbnuancen der Stehenden Helvetia
Effingen AG - 593 Einwohner EmptySa Dez 02, 2023 3:23 pm von bumbi

» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
Effingen AG - 593 Einwohner EmptyDi Nov 28, 2023 3:06 pm von bumbi

» Rautenstempel
Effingen AG - 593 Einwohner EmptyDi Nov 28, 2023 11:41 am von bumbi

» Fribourg FR
Effingen AG - 593 Einwohner EmptyDi Nov 28, 2023 9:52 am von bumbi

» UPU 1900 Plattierung
Effingen AG - 593 Einwohner EmptyMo Nov 27, 2023 11:18 pm von toediost

» Basel Transit
Effingen AG - 593 Einwohner EmptyMo Nov 27, 2023 12:54 pm von muesli

» SBK 249 Jürg Jenatsch
Effingen AG - 593 Einwohner EmptySo Nov 26, 2023 2:50 pm von bumbi

Statistik
Wir haben 178 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist urs10.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9259 Beiträge geschrieben zu 2573 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 6 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 6 Gäste :: 1 Suchmaschine

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Effingen AG - 593 Einwohner

Nach unten

Effingen AG - 593 Einwohner Empty Effingen AG - 593 Einwohner

Beitrag von bumbi Do Nov 22, 2018 12:58 pm

efEffingen AG - 593 Einwohner Effing10

Effingen ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Brugg des Schweizer Kantons Aargau. Sie liegt rund sieben Kilometer westlich des Bezirkshauptorts im oberen Fricktal und ist nicht mit der Nachbargemeinde Elfingen zu verwechseln.

Effingen AG - 593 Einwohner Effing11

Zur Zeit der Römer führte die wichtige Strasse von Vindonissa nach Augusta Raurica über den Bözberg (von Tacitus in seinen Historien als Mons Vocetius bezeichnet) und durch das heutige Gemeindegebiet. Reste dieser Strasse sind heute noch erkennbar. In einem Dokument aus dem Jahr 1284 wird das Dorf als Efingen erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname stammt vom althochdeutschen Efingun und bedeutet «bei den Leuten des Efo». Im Mittelalter war Effingen Teil des Dinghofes Elfingen, das dem Kloster Murbach im Elsass gehörte. Der Dinghof verfügte über umfassende Rechte in der näheren Umgebung und wurde 1291 an die Habsburger verkauft. Königin Agnes von Ungarn schenkte 1322 den Besitz dem Kloster Königsfelden in Windisch.

1460 eroberte Bern die Herrschaft Schenkenberg, zu der auch Effingen gehörte. Damit sicherten sich die Berner den wichtigen Passübergang über den Bözberg an der Grenze zu Vorderösterreich. Effingen lag nun im Gerichtsbezirk Bözen des Amts Schenkenberg und war somit ein Teil des Berner Aargaus. 1514 übernahm die Berner den vollständigen Besitz über den einstigen Dinghof, 1528 führten sie die Reformation ein. Bis ins 19. Jahrhundert herrschte Landwirtschaft mit Weinbau vor. Zusätzlichen Verdienst brachten die Verarbeitung von Baumwolle in Handarbeit und Vorspanndienste auf der 1779 neu gebauten Bözberg-Passstrasse.

Im März 1798 marschierten die Franzosen in die Schweiz ein, entmachteten die «Gnädigen Herren» von Bern und riefen die Helvetische Republik aus. Effingen gehört seither zum Kanton Aargau. Am 2. August 1875 erfolgte mit der an diesem Tag eröffneten Bözbergstrecke der Anschluss ans Eisenbahnnetz, der Bahnhof lag allerdings rund zwei Kilometer vom Dorfzentrum entfernt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm die Bevölkerungszahl um fast einen Viertel ab und stagnierte bis etwa 1980. Dann setzte jedoch eine rege Bautätigkeit ein, die sich mit der Eröffnung der Bözbergautobahn im Jahr 1996 noch verstärkte.

Effingen AG - 593 Einwohner A29

Quellen: Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2248
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten