Neueste Themen
» philafreund neu dabei
Leutwil AG - 761 Einwohner EmptyGestern um 5:51 pm von philafreund

»  SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
Leutwil AG - 761 Einwohner EmptyMi Sep 20, 2023 10:53 pm von Hermesine

» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
Leutwil AG - 761 Einwohner EmptyMo Sep 18, 2023 8:27 pm von dirk nagel de

» Wuehlkisten-Funde
Leutwil AG - 761 Einwohner EmptySo Sep 17, 2023 8:55 pm von ARD

» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
Leutwil AG - 761 Einwohner EmptyDi Sep 12, 2023 12:50 pm von ThreeStun

» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
Leutwil AG - 761 Einwohner EmptyMo Sep 11, 2023 11:08 am von Afredolino

» Bioley-Magnoux VD
Leutwil AG - 761 Einwohner EmptyFr Sep 08, 2023 3:31 pm von bumbi

» SBK 73D, Stehende Helvetia 25 Rappen
Leutwil AG - 761 Einwohner EmptyDi Sep 05, 2023 7:57 am von bumbi

» Oberried bei Murten-Ried-Ried bei Kerzers
Leutwil AG - 761 Einwohner EmptyMo Sep 04, 2023 11:03 am von Golder

Statistik
Wir haben 175 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist philafreund.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9104 Beiträge geschrieben zu 2550 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Leutwil AG - 761 Einwohner

Nach unten

Leutwil AG - 761 Einwohner Empty Leutwil AG - 761 Einwohner

Beitrag von bumbi Mo Nov 26, 2018 3:44 pm

Leutwil AG - 761 Einwohner Leutwi10

Leutwil (schweizerdeutsch: Lüppu) ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Kulm im Schweizer Kanton Aargau. Sie liegt am westlichen Rand des Seetals.

Leutwil AG - 761 Einwohner Zi133

Die Gegend war bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. besiedelt, wie ein keltisches Kindergrab belegt. Das heutige Dorf geht auf eine Gründung der Alamannen zurück. Der Dorfname stammt vom althochdeutschen Liutinwilari, was «Hofsiedlung des Liuto» bedeutet. Die erste Erwähnung von Lutwile erfolgte am 2. Juli 1273, als das Stift Schönenwerd eine Wiese an die Dorfkirche abtrat. Neun Jahre zuvor hatte die hohe Gerichtsbarkeit von den Grafen von Kyburg zu den Habsburgern gewechselt. Inhaber der niederen Gerichtsbarkeit waren die Herren von Trostburg.

1415 eroberten die Eidgenossen den Aargau; Leutwil gehörte nun zum Untertanengebiet der Stadt Bern, dem so genannten Berner Aargau. 1528 führten die Berner die Reformation ein. Die Herrschaft Trostburg war 1346 in den Besitz der Herren von Rinach gelangt, 1486 an die Hallwyler. Diese verkauften 1616 ihren Besitz an die Stadt Brugg. Bern duldete den Machtzuwachs seiner Untertanenstadt jedoch nicht und zog die Herrschaftsrechte an sich. Leutwil bildete daraufhin einen Teil des Gerichtsbezirks Trostburg innerhalb des Amtes Lenzburg. 149 Personen fielen 1628/29 einer Pestepidemie zum Opfer. Im März 1798 marschierten die Franzosen in die Schweiz ein, entmachteten die «Gnädigen Herren» von Bern und riefen die Helvetische Republik aus. Leutwil gehört seither zum Kanton Aargau.

Um 1720 etablierte sich die Baumwollweberei, die von den Bauern in Heimarbeit betrieben wurde. Die Handfabrikation wurde um 1840 durch die maschinelle Verarbeitung abgelöst. Die meisten Zigarrenfabriken, die Ende des 19. Jahrhunderts entstanden waren, mussten in den Krisenjahren während des Zweiten Weltkriegs schliessen, der letzte Vertreter der Tabakindustrie stellte seinen Betrieb 1990 ein. Fast während des gesamten 20. Jahrhunderts stagnierte die Bevölkerungszahl. Aufgrund einer verstärkten Bautätigkeit ist sie jedoch seit 1980 um fast vierzig Prozent angestiegen.

Quellen: Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2214
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten