Neueste Themen
Statistik
Wir haben 175 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist philafreund.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9127 Beiträge geschrieben zu 2554 Themen
Wer ist online?
Insgesamt ist 1 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 1 Gast :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
+7
Helvetia
dirk nagel de
Hampi
StampFan
rudischmidt
Sydney2000
drkohler
11 verfasser
Seite 1 von 1
Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Ich hatte diese Woche einen Flyer im Briefkasten, von Marken Müller.
Die Fasnachtsmarke gibt es jetzt offenbar auch mit einem (offiziellen) Goldüberdruck "Morgestraich 11. März".
Für einen schweinischen Aufpreis....
Die Fasnachtsmarke gibt es jetzt offenbar auch mit einem (offiziellen) Goldüberdruck "Morgestraich 11. März".
Für einen schweinischen Aufpreis....
drkohler- Anzahl der Beiträge : 20
Anmeldedatum : 14.07.18
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
drkohler, Bilder sprechen tausend worte
Gruss
Zimi

Gruss
Zimi
Sydney2000- Anzahl der Beiträge : 48
Anmeldedatum : 15.06.18
Alter : 75
Ort : WYEE NSW 2259 AUSTRALIA
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Es handelt sich nicht um ein offizielles Postwertzeichen, sondern um einen privaten Zudruck:

"Fasnachts-Comité – Sondermarke – 24.1.2019
Die Briefmarke im 16er-Bogen ist ab heute 24. Januar in allen Filialen, Briefmarkentheken und auf postshop.ch erhältlich. Als ganz besonderes Produkt hat das Fasnachts-Comité einen Teil der Sondermarken mit einem goldigen Überdruck mit dem Datum des diesjährigen Morgestraich, dem 11. März 2019, machen lassen. Zusätzlich hat Domo Löw einen Souvenirfolder mit der Fasnachstmarke und dem Gold-Überdruck „Morgestraich 11. März 2019“ gestaltet. Eine limitierte Auflage von 500 Exemplaren ist von Domo Löw handsigniert. Im Folder ist ausserdem ein Vers vom Statthalter des Fasnachts-Comités, Alexander Sarasin, abgedruckt. Die speziellen Marken mit dem Gold-Überdruck und die Folder sind auf dem Sekretariat des Fasnachts-Comités sowie bei Marken Müller erhältlich."
https://www.fasnachts-comite.ch/customer/files/769/Flyer_BaslerFasnacht.pdf
Hier das von der Schweizer Post ausgegebene Postwertzeichen:

Liebe Grüße
Rüdiger

"Fasnachts-Comité – Sondermarke – 24.1.2019
Die Briefmarke im 16er-Bogen ist ab heute 24. Januar in allen Filialen, Briefmarkentheken und auf postshop.ch erhältlich. Als ganz besonderes Produkt hat das Fasnachts-Comité einen Teil der Sondermarken mit einem goldigen Überdruck mit dem Datum des diesjährigen Morgestraich, dem 11. März 2019, machen lassen. Zusätzlich hat Domo Löw einen Souvenirfolder mit der Fasnachstmarke und dem Gold-Überdruck „Morgestraich 11. März 2019“ gestaltet. Eine limitierte Auflage von 500 Exemplaren ist von Domo Löw handsigniert. Im Folder ist ausserdem ein Vers vom Statthalter des Fasnachts-Comités, Alexander Sarasin, abgedruckt. Die speziellen Marken mit dem Gold-Überdruck und die Folder sind auf dem Sekretariat des Fasnachts-Comités sowie bei Marken Müller erhältlich."
https://www.fasnachts-comite.ch/customer/files/769/Flyer_BaslerFasnacht.pdf
Hier das von der Schweizer Post ausgegebene Postwertzeichen:

Liebe Grüße
Rüdiger
Zuletzt von rudischmidt am So Feb 17, 2019 9:45 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
rudischmidt- Anzahl der Beiträge : 387
Anmeldedatum : 27.10.18
Alter : 65
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Geldmacherei, extra "Seltenheiten" rauszugeben um Sammler zu schöpfen. So macht man die Philatelie kaputt
StampFan- Anzahl der Beiträge : 168
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Stadt Zürich
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Solange es Käufer gibt die auf solches reinfallen wird MM das auch weiterhin so machen.
_________________
Sage nicht immer was du weisst, aber wisse immer was Du sagst
Hampi- Anzahl der Beiträge : 116
Anmeldedatum : 11.06.18
Alter : 74
Ort : Uster
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Da hast du recht. War bei der Marke Extrem nicht auch die Schweizer Post selbst beteiligt? Das stört mich um einiges mehr als wenn eine private Firm Profit macht (das ist ja das Ziel der meisten Firmen)
StampFan- Anzahl der Beiträge : 168
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Stadt Zürich
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
stampfan wo du recht hast hast du recht
dirk nagel de- Anzahl der Beiträge : 338
Anmeldedatum : 15.06.18
Alter : 51
Ort : Illingen Saarland
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Mich wundert es nicht, dass die Philatelie oder auch „nur“ das Sammeln von Marken keinen Nachwuchs hat. Es wurden zuviele Sammler ausgenutzt.
Helvetia- Anzahl der Beiträge : 145
Anmeldedatum : 17.11.18
Alter : 53
Sau dumme Frage...
ist das eigentlich Zulässig?
Vergoldete 2 Euro Stücke sind soviel ich weiss prinzipiell nicht zulässig - ich glaube Frankreich ist da sehr dagegen. Sieger verkauft diese trotzdem
.
Es könnte da ja jeder irgendwas auf Marken aufdrucken und verkaufen.
Ich bin da mit dem Schweizer Recht nicht ganz auf dem laufenden.
Vergoldete 2 Euro Stücke sind soviel ich weiss prinzipiell nicht zulässig - ich glaube Frankreich ist da sehr dagegen. Sieger verkauft diese trotzdem

Es könnte da ja jeder irgendwas auf Marken aufdrucken und verkaufen.
Ich bin da mit dem Schweizer Recht nicht ganz auf dem laufenden.
Hesselbach- Anzahl der Beiträge : 70
Anmeldedatum : 03.08.18
Alter : 54
Ort : Sulzthal
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
ich hab dazu meine eigene theorie und die lautet solange morgens ein dummer aufsteht und dafür geld zahlt
dirk nagel de- Anzahl der Beiträge : 338
Anmeldedatum : 15.06.18
Alter : 51
Ort : Illingen Saarland
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Kann schon sein, dass das rechtlich heikel ist private Aufdrucke auf Briefmarken zu erstellen - schliesslich sind Briefmarken offizielle Wertzeichen. Auf Banknoten ist es ja auch nicht erlaubt etwas draufzudrucken und diese dann zu verwenden...
Das Problem ist aber, dass die Post solche Machenschaften unterbinden müsste. Ich bezweifle aber, dass die Post fähig ist inoffizielle Wertzeichen als Ungültig zu erklären und beim Versand nicht zu akzeptieren - die schaffen es ja nicht mal Briefe nachzutaxieren, welche mit Dienstmarken oder mit ungültigen Marken verklebt sind.
Das Problem ist aber, dass die Post solche Machenschaften unterbinden müsste. Ich bezweifle aber, dass die Post fähig ist inoffizielle Wertzeichen als Ungültig zu erklären und beim Versand nicht zu akzeptieren - die schaffen es ja nicht mal Briefe nachzutaxieren, welche mit Dienstmarken oder mit ungültigen Marken verklebt sind.
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
...Anstelle hier Vermutungen und Theorien aufzulisten, waehre es nicht einfacher diese Fragen direkt bei der Schweizer Post, Abteilung Philatelie oder Marken Mueller, Herr Glanzmann zu stellen?
Anschliessend die Antwort hier veroeffentlichen?
Manchmal sieht man von der Ferne ein bisschen klarer
LG
Zimi
Anschliessend die Antwort hier veroeffentlichen?
Manchmal sieht man von der Ferne ein bisschen klarer

LG
Zimi
Sydney2000- Anzahl der Beiträge : 48
Anmeldedatum : 15.06.18
Alter : 75
Ort : WYEE NSW 2259 AUSTRALIA
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Hallo Zimi
Du hast wohl schon länger nicht mehr dem Kundendienst der Post eine Frage gestellt. Die Antworten die man da kriegt bestehen aus einer nichtssagenden Eingangsfloskel, einer knappen Antwort welche nur im entferntesten mit der Frage zu tun hat und einer schleimigen Grussfloskel....
Da kann man genau so gut die Frage seiner Grossmutter stellen.
Nein im Ernst, der Kundendienst der Post ist die reinste Katastrophe....gerne kann ich euch mal Beispiele zeigen, denke aber die meisten haben da schon ihre Erfahrungen gemacht.
Du hast wohl schon länger nicht mehr dem Kundendienst der Post eine Frage gestellt. Die Antworten die man da kriegt bestehen aus einer nichtssagenden Eingangsfloskel, einer knappen Antwort welche nur im entferntesten mit der Frage zu tun hat und einer schleimigen Grussfloskel....
Da kann man genau so gut die Frage seiner Grossmutter stellen.
Nein im Ernst, der Kundendienst der Post ist die reinste Katastrophe....gerne kann ich euch mal Beispiele zeigen, denke aber die meisten haben da schon ihre Erfahrungen gemacht.
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Die Kunst ist es, bei allen Grossen wie Post, Swisscom, Banken, Versicherungen überhaupt jemand mit Puls an den Höhrer zu bekommen.....
Helvetia- Anzahl der Beiträge : 145
Anmeldedatum : 17.11.18
Alter : 53
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Um ehrlich zu sein: Das neue Schlagwort heißt "Gewinnmaximierung bei zurückgehender Nutzung" (hier: Verkauf von Briefmarken an Kunden zur Frankierung). Der Einzigste, den man mit sowas hier dazu gebraucht, ist der gemeine Sammler, dem man mit immer neuen Ideen klar machen will, wenn dies oder jenes nicht dazu gekauft wird, sei die Sammlung net komplett....
Wollte es eigentlich etwas anders formulieren, bin aber mittlerweile mit meinen Äußerungen vorsichtiger geworden...
Edit Bumbi als Moderator:
Ich habe mir erlaubt, Deine gänzlich fehlenden Satzzeichen einzufügen und auch die Grosschreibung bei Dir einzuführen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Bitte, gerne geschehen, denn ich bin nicht der Einzige, der zeitweise Mühe hat, Deine Bandwürmer zu verstehen...
LG Bumbi
Wollte es eigentlich etwas anders formulieren, bin aber mittlerweile mit meinen Äußerungen vorsichtiger geworden...
Edit Bumbi als Moderator:
Ich habe mir erlaubt, Deine gänzlich fehlenden Satzzeichen einzufügen und auch die Grosschreibung bei Dir einzuführen, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Bitte, gerne geschehen, denn ich bin nicht der Einzige, der zeitweise Mühe hat, Deine Bandwürmer zu verstehen...

dirk nagel de- Anzahl der Beiträge : 338
Anmeldedatum : 15.06.18
Alter : 51
Ort : Illingen Saarland
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Natürlich hast Du völlig recht, mein lieber Dirk.
Es geht meistens nur noch um die fortwährende Reduzierung der Kosten. Dass sich dies später rächen könnte, ist im heutigen, kurzfristigen Denken des Managements völlig ausgeblendet. In ein paar Jahren lässt sich das Management sowieso altershalber (oder (geistes)krankheitshalber) auswechseln und alle Probleme werden an die die Nachfolgenden mit-übergeben.
Ja doch, dies ist zum (sich) übergeben
gedacht...
LG Bumbi
PS: Ich hoffe, das war für zartbesaitete Leser nicht zu krass - sonst: Entschuldigung !
Es geht meistens nur noch um die fortwährende Reduzierung der Kosten. Dass sich dies später rächen könnte, ist im heutigen, kurzfristigen Denken des Managements völlig ausgeblendet. In ein paar Jahren lässt sich das Management sowieso altershalber (oder (geistes)krankheitshalber) auswechseln und alle Probleme werden an die die Nachfolgenden mit-übergeben.
Ja doch, dies ist zum (sich) übergeben

LG Bumbi
PS: Ich hoffe, das war für zartbesaitete Leser nicht zu krass - sonst: Entschuldigung !
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Bumbi danke mal dafür, wobei ich mich ja diesbezüglich schon gebessert habe.
Für was entschuldigen du spricht Klartext, den ich versucht habe etwas freundlich zu umschreiben.
Für was entschuldigen du spricht Klartext, den ich versucht habe etwas freundlich zu umschreiben.
dirk nagel de- Anzahl der Beiträge : 338
Anmeldedatum : 15.06.18
Alter : 51
Ort : Illingen Saarland
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Hallo zusammen
Ich muss schon sagen, es hat mich echt gefreut, als ich am 9.2. die Nachricht von drkohler betr. einer Überdruck-Aktion der Basler Fasnachtsmarke las.
Gefreut hat mich, dass jemand den Mut hatte, dieses heisse Eisen zu thematisieren und in dieses Wespennest zu stechen. Gefreut hat mich auch, dass dies seit langem wieder ein Thema war, das zum diskutieren Anlass bot und tatsächlich hat es ja auch einige „Forümler“ animiert, ein paar Zeilen in die Tasten zu hauen. Selbst der Ovomaltine gestärkte Zimi aus Australien hat es aus dem Busch geklopft.
Man kann sicher über den von MM lancierten Überdruck geteilter Meinung sein. Aber sicher ist der Text mit „Morgenstraich 11.März 2019“ auf einer Fasnachtsmarke, die den Basler Morgenstreich darstellt, extrem clever. Zudem ist dies alles von Domo Löw realisiert, der auch der Entwerfer der Marke ist. Im Weiteren bin ich nicht so sicher, ob die Post, nicht doch auch mitgemacht hat. Die Post will gem. Prospekt von MM, die Briefe am 11.3.2019 mit einem Handstempel entwerten.
Würde das wohl. auf einem rein privat verfälschtem Wertzeichen, gehen?
Zur Aussage von StamFan „so macht man die Philatelie kaputt“ mache ich ein ? Ist sie, durch Ausgaben von Holz.-, Stickerei-, Schallplatten-, Schoggi- und Goldvreneli-Marken nicht schon kaputt? Anderseits könnte ein vergifteter Basler-Fasnächtler, die sammeln Vieles, welches mit der Fasnacht im Zusammenhang steht, vielleicht so an der Philatelie gefallen finden?
Ich bin auf weitere Reaktionen sehr gespannt.
Grüsse
pietschi
Ich muss schon sagen, es hat mich echt gefreut, als ich am 9.2. die Nachricht von drkohler betr. einer Überdruck-Aktion der Basler Fasnachtsmarke las.
Gefreut hat mich, dass jemand den Mut hatte, dieses heisse Eisen zu thematisieren und in dieses Wespennest zu stechen. Gefreut hat mich auch, dass dies seit langem wieder ein Thema war, das zum diskutieren Anlass bot und tatsächlich hat es ja auch einige „Forümler“ animiert, ein paar Zeilen in die Tasten zu hauen. Selbst der Ovomaltine gestärkte Zimi aus Australien hat es aus dem Busch geklopft.
Man kann sicher über den von MM lancierten Überdruck geteilter Meinung sein. Aber sicher ist der Text mit „Morgenstraich 11.März 2019“ auf einer Fasnachtsmarke, die den Basler Morgenstreich darstellt, extrem clever. Zudem ist dies alles von Domo Löw realisiert, der auch der Entwerfer der Marke ist. Im Weiteren bin ich nicht so sicher, ob die Post, nicht doch auch mitgemacht hat. Die Post will gem. Prospekt von MM, die Briefe am 11.3.2019 mit einem Handstempel entwerten.
Würde das wohl. auf einem rein privat verfälschtem Wertzeichen, gehen?
Zur Aussage von StamFan „so macht man die Philatelie kaputt“ mache ich ein ? Ist sie, durch Ausgaben von Holz.-, Stickerei-, Schallplatten-, Schoggi- und Goldvreneli-Marken nicht schon kaputt? Anderseits könnte ein vergifteter Basler-Fasnächtler, die sammeln Vieles, welches mit der Fasnacht im Zusammenhang steht, vielleicht so an der Philatelie gefallen finden?
Ich bin auf weitere Reaktionen sehr gespannt.
Grüsse
pietschi
pietschi- Anzahl der Beiträge : 166
Anmeldedatum : 29.06.18
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck

Zur Aussage von StamFan „so macht man die Philatelie kaputt“ mache ich ein ? Ist sie, durch Ausgaben von Holz.-, Stickerei-, Schallplatten-, Schoggi- und Goldvreneli-Marken nicht schon kaputt? Anderseits könnte ein vergifteter Basler-Fasnächtler, die sammeln Vieles, welches mit der Fasnacht im Zusammenhang steht, vielleicht so an der Philatelie gefallen finden?
Es scheint, dass die "eingesessenen Sammler" halt eben viele Neu Erscheinungen als unnoetig, oder Abriss einstufen, was eigentlich ganz "Normal" ist und auch hier auf dem Fuenften Kontinent .....die allgemeine Meinung darstellt.
Warum?
Die Mehrheit der eingefleischten Sammler und Mitglieder der Marken-Clubs und Forums sind "Old Farts"
Wenn es nicht Rayon, Sitzende..oder Stehende Helvetias sind oder vielleicht noch "Handgestochene" Markenbilder bis etwa 1940 ....sind wir nicht mehr interessiert......Moderne Marken sind fuer viele "wuaescht"!
Dasselbe in Sydney...Brisbane...Melbourne auch im Busch.....
Hier sammeln wir von 1851 bis 1938 ....hauptsaechlich Kanguruh's.....Queen Victoria, King George V.....und alles andere ist (fuer die meisten von uns) Kitsch!
Junge Sammler, haben in der Anzahl zugenommen.....die erfreuen sich an "Neuen Ideen" und modernen Ausgaben.....die treffen sich nicht in Vereinen einmal im Monat!

Falls wir eben schon etwas "holzig" sind, sollten wir nicht vergessen, das in der heutigen Zeit das Internet der Treffpunkt der JUNGEN ist.....da herrscht keine monatliche Warte-Zeit!
Zurueck zu den Modernen Ausgaben.......
"Die Philatelie kaputt"
Nachfrage bestimmt die Produktion
Das Marketing Team der Schweizer Post, sowie der Australian Post.....mhhh wie auch ueberall auf der Welt... kennen die Marketing Gesetze!
Die Marken finden alle einen Besitzer....und ehrlich gesagt auch ich finde manchmal eine Moderne Neu Ausgabe die ich mir kaufe

Liebe Gruesse aus dem heissen Land
Euer Zimi

(PS) Da Bumbi leider zu weit weg vom Konsum wohnt.....habe ich keinen Ovo Lieferant mehr.....leider..
Sydney2000- Anzahl der Beiträge : 48
Anmeldedatum : 15.06.18
Alter : 75
Ort : WYEE NSW 2259 AUSTRALIA
Re: Basler Fasnacht, neu mit Ueberdruck
Vielleicht muss ich meine eigene Meinung auch mal wieder überdenken... ...mal sehen...
Wenn man das Motto: "Erlaubt ist, was gefällt" berücksichtigt, dann kann jeder für sich selber entscheiden, ob er dabei mitmachen will. Wer Geld dafür ausgeben will, weil ihm die Sachen gefallen, dann nur zu. Wer nicht will, muss ja nicht. Ich soll ja auch nicht für andere entscheiden müssen, was sie sammeln sollen. Jeder Interessierte sammelt so intensiv, wie es Zeit und Geld nun mal erlauben. Reicht doch, oder nicht ?!?
Das Thema: "Komplette Sammlung" (postfrisch oder gestempelt oder beides?) ist sowieso längst nicht zu machen, denn es gibt häufig auch seltene Ausgaben auf anderem Papier, gängige Abarten, Ersttag-Stempel, Kehrdrucke, div. Blockausschnitte, Flugpost-Ausgaben mit Vignetten, Und dann müsste man auch noch alles auf Belegen haben, nicht nur in losen Marken. Mal ganz abgesehen von Ganzsachen, Perfins usw. Also eher ein Albtraum als Freude...
Ich sammle die "neuen" Ausgaben ab 2000 eh nicht mehr aktiv. Will heissen, dass ich die zwar ins Album stecke, wenn ich sie irgendwo "zufällig" oder als Beifang finde, aber ich kaufe nichts davon absichtlich ein. Ausser - ääähhhmmm... mir gefällt etwas besonders gut. Haaa !!! Ertappt !!!
Jeder hat doch irgendwie eine eigene Vorstellung von der Philatelie.... oder nicht?
Für die einen sind es Interessante Themen, Spezielle Belege, Postgeschichte, Länder, Spezialausgeben, Serien, was auch immer. Für andere halt etwas anderes. Schön, schön, keiner muss anderen vorschreiben, was sammelwürdig ist. Zwischen Künster und Messie ist ein w-e-i-t-e-s Gebiet, wo alles erlaubt sein sollte. Macht was draus - ich versuche das auch...
Vielleicht ist es (oder sollte es eher sein): "Freude am philatelistischen ETWAS"...
Sich ein paar Teilgebiete raussuchen und diese pflegen. Den Rest einfach ausblenden oder "vergessen"...
Die armen Händler. So Indiana Jones mässig: Beschaffer von okkulten Gegenständen...
Aber wer zu Kuckuck darf von einem Händler schon erwarten, dass dieser einfach ALLES liefern kann oder sogar auf Lager hat... Meist können die das ja auch beschaffen, aber es braucht etwas Zeit.
Für mich kommt "Marken sammeln" irgendwie schubweise. Da kümmere ich mich non-stop tage- oder wochenlang darum, dann ist wieder tage- oder wochenlang Pause. Einfach so, wie es mir gefällt. Manchmal ist es harte Arbeit, tausende Marken durchzusehen, manchmal auch Vergnügen, dabei was Schönes zu finden. Und auch dieses Forum braucht etwas Zeit. Macht aber oft auch extrem Spass.
Verein oder Forum - Forum oder Verein. Beides hat Vorteile, beides hat Nachteile. Besser Forum UND Verein. Wenigstens, solange es noch Vereine gibt. Die Foren werden sicherlich länger überdauern. Nicht zuletzt, weil man nicht zu einer bestimmten Zeit an einen bestimmten Ort gehen muss. Wer weiter weg wohnt, dem bleibt keine grosse Wahl. Mit den neuen Medien hat sich auch einiges verändert. Sie sind flexibler, und die Leute damit auch. Und wer "jeden ersten Dienstag Abend" in den Verein gehen will, dem mag es gegönnt sein. Tauschen ist dort ja auch VIEL einfacher. Keine Online-Börse nötig. Bravo! Ist doch auch schön und auch gut so. Allerdings hat man in kleinen Kreis bald mal alles ausgetauscht. Also auf zu den Vereinsbörsen. Ich liebe die. Ole, ole, ole...
Was meint Ihr?
LG Bumbi
PS: ZIMI: Ich hab hier einen Laden gefunden, der hat bzw. macht auch frische Fondue-Mischungen, es hat auch einiges an wichtigsten Migros-Artikeln wie: Teigwaren, Fasnachtschüechli, MiFloc-Kartoffelstock mit Milch, Pastetli und Füllung, Weinsauerkraut, Dörrbohnen, Thomi-Senf und -Sossen, frischen Appenzeller- und anderen Käse... und auch Ovomaltine direkt aus der Schweiz. Sende Dir nächstens ein Care-Paket. Was soll alles rein? (Leider haben sie keine Prügeli...)
Wenn man das Motto: "Erlaubt ist, was gefällt" berücksichtigt, dann kann jeder für sich selber entscheiden, ob er dabei mitmachen will. Wer Geld dafür ausgeben will, weil ihm die Sachen gefallen, dann nur zu. Wer nicht will, muss ja nicht. Ich soll ja auch nicht für andere entscheiden müssen, was sie sammeln sollen. Jeder Interessierte sammelt so intensiv, wie es Zeit und Geld nun mal erlauben. Reicht doch, oder nicht ?!?
Das Thema: "Komplette Sammlung" (postfrisch oder gestempelt oder beides?) ist sowieso längst nicht zu machen, denn es gibt häufig auch seltene Ausgaben auf anderem Papier, gängige Abarten, Ersttag-Stempel, Kehrdrucke, div. Blockausschnitte, Flugpost-Ausgaben mit Vignetten, Und dann müsste man auch noch alles auf Belegen haben, nicht nur in losen Marken. Mal ganz abgesehen von Ganzsachen, Perfins usw. Also eher ein Albtraum als Freude...
Ich sammle die "neuen" Ausgaben ab 2000 eh nicht mehr aktiv. Will heissen, dass ich die zwar ins Album stecke, wenn ich sie irgendwo "zufällig" oder als Beifang finde, aber ich kaufe nichts davon absichtlich ein. Ausser - ääähhhmmm... mir gefällt etwas besonders gut. Haaa !!! Ertappt !!!
Jeder hat doch irgendwie eine eigene Vorstellung von der Philatelie.... oder nicht?
Für die einen sind es Interessante Themen, Spezielle Belege, Postgeschichte, Länder, Spezialausgeben, Serien, was auch immer. Für andere halt etwas anderes. Schön, schön, keiner muss anderen vorschreiben, was sammelwürdig ist. Zwischen Künster und Messie ist ein w-e-i-t-e-s Gebiet, wo alles erlaubt sein sollte. Macht was draus - ich versuche das auch...
Vielleicht ist es (oder sollte es eher sein): "Freude am philatelistischen ETWAS"...
Sich ein paar Teilgebiete raussuchen und diese pflegen. Den Rest einfach ausblenden oder "vergessen"...
Die armen Händler. So Indiana Jones mässig: Beschaffer von okkulten Gegenständen...
Aber wer zu Kuckuck darf von einem Händler schon erwarten, dass dieser einfach ALLES liefern kann oder sogar auf Lager hat... Meist können die das ja auch beschaffen, aber es braucht etwas Zeit.
Für mich kommt "Marken sammeln" irgendwie schubweise. Da kümmere ich mich non-stop tage- oder wochenlang darum, dann ist wieder tage- oder wochenlang Pause. Einfach so, wie es mir gefällt. Manchmal ist es harte Arbeit, tausende Marken durchzusehen, manchmal auch Vergnügen, dabei was Schönes zu finden. Und auch dieses Forum braucht etwas Zeit. Macht aber oft auch extrem Spass.
Verein oder Forum - Forum oder Verein. Beides hat Vorteile, beides hat Nachteile. Besser Forum UND Verein. Wenigstens, solange es noch Vereine gibt. Die Foren werden sicherlich länger überdauern. Nicht zuletzt, weil man nicht zu einer bestimmten Zeit an einen bestimmten Ort gehen muss. Wer weiter weg wohnt, dem bleibt keine grosse Wahl. Mit den neuen Medien hat sich auch einiges verändert. Sie sind flexibler, und die Leute damit auch. Und wer "jeden ersten Dienstag Abend" in den Verein gehen will, dem mag es gegönnt sein. Tauschen ist dort ja auch VIEL einfacher. Keine Online-Börse nötig. Bravo! Ist doch auch schön und auch gut so. Allerdings hat man in kleinen Kreis bald mal alles ausgetauscht. Also auf zu den Vereinsbörsen. Ich liebe die. Ole, ole, ole...
Was meint Ihr?
LG Bumbi
PS: ZIMI: Ich hab hier einen Laden gefunden, der hat bzw. macht auch frische Fondue-Mischungen, es hat auch einiges an wichtigsten Migros-Artikeln wie: Teigwaren, Fasnachtschüechli, MiFloc-Kartoffelstock mit Milch, Pastetli und Füllung, Weinsauerkraut, Dörrbohnen, Thomi-Senf und -Sossen, frischen Appenzeller- und anderen Käse... und auch Ovomaltine direkt aus der Schweiz. Sende Dir nächstens ein Care-Paket. Was soll alles rein? (Leider haben sie keine Prügeli...)
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Zum 356 Fehler?
» philafreund neu dabei
» Datenschutz
» SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
» Wuehlkisten-Funde
» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug