Neueste Themen
Statistik
Wir haben 194 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist biber56.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 10352 Beiträge geschrieben zu 2787 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste :: 2 SuchmaschinenKeine
Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm
Hilfe bei Stempelkunde auf 70 A
Seite 1 von 1
Hilfe bei Stempelkunde auf 70 A
Hallo Leute
Trotz der Hitze bitte ich um eure Hilfe.
Ich habe im Netz keine Referenz gefunden. Es könnte sich um den Ort Mönchaltorf handeln, es fehlen aber Fragmente für eine saubere Bestimmung. Und, welche Art von Stempel möge das sein?
Die Rückseite ist Signiert, d.H. Es müsste sich um etwas interessantes handeln, ich komme aber nicht dahinter um was.
Danke Golder
Trotz der Hitze bitte ich um eure Hilfe.
Ich habe im Netz keine Referenz gefunden. Es könnte sich um den Ort Mönchaltorf handeln, es fehlen aber Fragmente für eine saubere Bestimmung. Und, welche Art von Stempel möge das sein?
Die Rückseite ist Signiert, d.H. Es müsste sich um etwas interessantes handeln, ich komme aber nicht dahinter um was.
Danke Golder
Gast- Gast
Re: Hilfe bei Stempelkunde auf 70 A
Laut Poststellenchronik:
Ab 1847 gab es den Stempel Mönchaltorf
Später dann Mönchaltdorf.
Vom Bild her schaut das "T" eher wie ein schlecht gedrucktes "D" aus, was auch die einzig passende Möglichkeit für den Eintrag im Emmenegger ist:
Laut Emmenegger:
Stempelgruppe 149B, Hier ist der Ort mit Mönchaltdorf eingetragen.
Das wiederum passt für mich zusammen.
LG Bumbi
PS: dies ist meiner Ansicht nach keine Signatur eines Prüfers sondern eher ein Sammler-Stempel...
Ab 1847 gab es den Stempel Mönchaltorf
Später dann Mönchaltdorf.
Vom Bild her schaut das "T" eher wie ein schlecht gedrucktes "D" aus, was auch die einzig passende Möglichkeit für den Eintrag im Emmenegger ist:
Laut Emmenegger:
Stempelgruppe 149B, Hier ist der Ort mit Mönchaltdorf eingetragen.
Das wiederum passt für mich zusammen.
LG Bumbi
PS: dies ist meiner Ansicht nach keine Signatur eines Prüfers sondern eher ein Sammler-Stempel...
Ähnliche Themen
» Online-Katalog
» Hilfe bei Aushilfsstempel Mannenbach
» Hilfe zu Pf. Schloss Laupen 2.2.02 b)
» Hilfe bei der stehenden Helvetia
» Hilfe bei der genauen Bezeichnung der Maximaphilie
» Hilfe bei Aushilfsstempel Mannenbach
» Hilfe zu Pf. Schloss Laupen 2.2.02 b)
» Hilfe bei der stehenden Helvetia
» Hilfe bei der genauen Bezeichnung der Maximaphilie
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Heute um 6:09 pm von alpi0205
» SBK 66E, Stehende Helvetia 20 Rp
Heute um 1:21 pm von toediost
» Weier BE
Gestern um 3:43 pm von bumbi
» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Mo Jan 20, 2025 11:45 pm von muesli
» SBK J54 (Mi 242) Städtewappen: Altdorf
Mo Jan 20, 2025 7:34 pm von bumbi
» Oberbütschel BE
Mo Jan 20, 2025 11:43 am von bumbi
» SBK 72D, Stehende Helvetia, 3 Franken
So Jan 19, 2025 6:12 pm von Bosco
» SBK J109 (Mi 439) Numa Droz
So Jan 19, 2025 11:53 am von alpi0205
» BERNABA 2025
Sa Jan 18, 2025 6:34 pm von bumbi