Neueste Themen
Statistik
Wir haben 175 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist philafreund.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9104 Beiträge geschrieben zu 2550 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste :: 2 SuchmaschinenKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Maderanerthal UR
Seite 1 von 1
Maderanerthal UR

Das Maderanertal ist ein östliches Seitental des Reusstals und wurde schon früh vom Bergtourismus erfasst. Bereits im 18. Jahrhundert wurde die Hinterbalmhütte auf der Alp Hinterbalm für touristische Zwecke genutzt. 1864 wurde das Berghotel Maderanertal hinten im Tal auf dem Felsplateau Balmenegg gebaut. Ihm folgten zahlreiche Berghütten in der Umgebung: Hüfihütte 1899, Windgällenhütte 1905, Etzlihütte 1911, Cavardirashütte 1928, Treschhütte 1947, Blackihütte, Bristenseehütte.
Zur Gemeinde Silenen gehört aber auch das vom Chärstelenbach durchflossene Maderanertal. Dort gibt es zahlreiche Weiler und Streusiedlungen, von denen nicht alle ganzjährig bewohnt sind. Vorderste Häusergruppe ist St. Anton (oder Vorderbristen; 716 m ü. M.). Weiter östlich liegt das Dorf Bristen (oder Hinterbristen; 770 m ü. M.). Weiter taleinwärts finden wir Cholplatz (784 m ü. M.) und noch mehrere aneinander liegende Weiler (Hälteli, Steinmatte, Schattigmatt usw.)
Mir ist nicht klar, wo der Stempel überall verwendet wurde. Ich vermute, dass er vom Berghotel Maderanertal stammt. Verwendet wurde er jedenfalls bis am 14.9.1962. Von da an wurde der Stempel von Silenen verwendet.
LG Bumbi
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
» Wuehlkisten-Funde
» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
» Bioley-Magnoux VD
» SBK 73D, Stehende Helvetia 25 Rappen
» Oberried bei Murten-Ried-Ried bei Kerzers