Neueste Themen
Statistik
Wir haben 194 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist biber56.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 10301 Beiträge geschrieben zu 2782 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm
Nachportostempel T
2 verfasser
Seite 1 von 1
Nachportostempel T
Hallo zusammen,
Im Zumstein lese ich dass seit März 1956 die Portomarken aus dem Verkehr zurückgezogen sind. Austaxierung erfolgt mittels gewöhnlicher Freimarken mit Stempel T in verschiedene Formen.
Ich denke dass ich so eine gefunden habe aber es müssen also sehr viel verschiedene T Stempel zu finden sein.
Beste Grüsse,
Raf.
Im Zumstein lese ich dass seit März 1956 die Portomarken aus dem Verkehr zurückgezogen sind. Austaxierung erfolgt mittels gewöhnlicher Freimarken mit Stempel T in verschiedene Formen.
Ich denke dass ich so eine gefunden habe aber es müssen also sehr viel verschiedene T Stempel zu finden sein.
Beste Grüsse,
Raf.
muesli- Anzahl der Beiträge : 280
Anmeldedatum : 27.06.18
Alter : 76
Re: Nachportostempel T
Hallo Raf,
es gibt nur wenige verschiedene Tax-Stempel.
Einmal das grosse, umrandete, eher schlanke T mit spitzen Enden an Querbalken.
Genau wie auf Deinem Bild.
Auf meinem ersten Bild: Oberste Reihe, 1. Marke.
Dann das grosse, umrandete, deutlich breitere T mit stumpfen Enden an Querbalken.
Auf meinem ersten Bild: Zweite Reihe, 1. Marke oder auch die beide letzten in der 4. Reihe.
Dann gibt es das kleine, kreisförmig umrandete T.
Davon - so denke ich mir - habe ich bisher nur eine Grundform gesehen, die aber möglicherweise durch Abnützung unterschiedlich aussehen kann.
Es könnte auch ein Gummistempel sein, dann würden sich die leicht unterschiedlichen Aussehen gut erklären.
Vielleicht weiss Afredolino dazu mehr.
Ich hefte mal ein paar Beispiele von T-Stempeln auf Grimsel-Marken aus dem 50er Jahren an, die ich als "Beifang" zusammengetragen habe.
LG Bumbi
es gibt nur wenige verschiedene Tax-Stempel.
Einmal das grosse, umrandete, eher schlanke T mit spitzen Enden an Querbalken.
Genau wie auf Deinem Bild.
Auf meinem ersten Bild: Oberste Reihe, 1. Marke.
Dann das grosse, umrandete, deutlich breitere T mit stumpfen Enden an Querbalken.
Auf meinem ersten Bild: Zweite Reihe, 1. Marke oder auch die beide letzten in der 4. Reihe.
Dann gibt es das kleine, kreisförmig umrandete T.
Davon - so denke ich mir - habe ich bisher nur eine Grundform gesehen, die aber möglicherweise durch Abnützung unterschiedlich aussehen kann.
Es könnte auch ein Gummistempel sein, dann würden sich die leicht unterschiedlichen Aussehen gut erklären.
Vielleicht weiss Afredolino dazu mehr.
Ich hefte mal ein paar Beispiele von T-Stempeln auf Grimsel-Marken aus dem 50er Jahren an, die ich als "Beifang" zusammengetragen habe.
LG Bumbi
Re: Nachportostempel T
Hallo Bumbi,
Vielen Dank für das zeigen dieser Tax-Stempel Sammlung.
Es gibt in der Tat nicht soviele verschiedene T Stempeln.
Liebe Grüsse,
Raf.
Vielen Dank für das zeigen dieser Tax-Stempel Sammlung.
Es gibt in der Tat nicht soviele verschiedene T Stempeln.
Liebe Grüsse,
Raf.
muesli- Anzahl der Beiträge : 280
Anmeldedatum : 27.06.18
Alter : 76
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Heute um 7:17 pm von alpi0205
» BERNABA 2025
Heute um 6:59 pm von bumbi
» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog
Heute um 6:52 pm von bumbi
» SBK J69 (Mi 281) Appenzellerin
Heute um 6:50 pm von bumbi
» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Gestern um 9:12 pm von muesli
» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Gestern um 8:50 pm von dirk nagel de
» SBK 90A Stehende Helvetia 50Rp. grün
Gestern um 12:08 pm von Bosco
» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Mo Jan 13, 2025 6:53 pm von dirk nagel de
» SBK J102 (Mi 413) Appenzellerin
So Jan 12, 2025 8:22 pm von alpi0205