Neueste Themen
Statistik
Wir haben 178 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist urs10.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9235 Beiträge geschrieben zu 2571 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 2 Gäste ARD
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
+6
Sydney2000
Rore
pietschi
Hampi
Afredolino
Cantus
10 verfasser
Baslertaube.com :: Neu hier ? Herzlich Willkommen !! :: Bitte stelle Dich hier mit einem kurzen Beitrag vor
Seite 1 von 1
Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Hallo zusammen,
Fredi hat mich eingeladen und auch wenn meine Zeit kaum reicht, nun auch noch in einem dritten Forum zu schreiben, so glaube ich doch, dass meine vielfältigen Sammelgebiete den Einen oder Anderen durchaus interessieren könnten, auch wenn es nicht um die Schweiz geht.
Mein Hauptinteresse gilt Ganzsachen, die ich nach unterschiedlichen Einzelkriterien zusammentrage, erforsche, bearbeite und teilweise im Rahmen von philatelistischen Artikeln nicht nur im Netz, sondern auch in Zeitschriften der Allgemeinheit bekannt mache. Ganz oberflächlich gelistet betrifft das Ganzsachen der Länder Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Belgien, Großbritannien, Schweden, USA, Costa Rica, Brasilien, Ägypten, Zanzibar, Côte d'Ivoire/Elfenbeinküste, Madagaskar, Malaysia und Teilstaaten wie z.B. Straits Settlements, Singapur oder Niederländisch Indien, aber auch die Ganzsachen anderer Länder interessieren mich, z.B. Polen oder Australien.
Ich werde dann ja sehen, ob und wie sehr meine Beiträge auf euer Interesse stoßen. Angemeldet habe ich mich zwar mit meinem allgemein bekannten Forennamen, bevorzuge aber, mit meinem Klarnamen zu unterschreiben.
Viele Grüße
Ingo
Fredi hat mich eingeladen und auch wenn meine Zeit kaum reicht, nun auch noch in einem dritten Forum zu schreiben, so glaube ich doch, dass meine vielfältigen Sammelgebiete den Einen oder Anderen durchaus interessieren könnten, auch wenn es nicht um die Schweiz geht.
Mein Hauptinteresse gilt Ganzsachen, die ich nach unterschiedlichen Einzelkriterien zusammentrage, erforsche, bearbeite und teilweise im Rahmen von philatelistischen Artikeln nicht nur im Netz, sondern auch in Zeitschriften der Allgemeinheit bekannt mache. Ganz oberflächlich gelistet betrifft das Ganzsachen der Länder Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Belgien, Großbritannien, Schweden, USA, Costa Rica, Brasilien, Ägypten, Zanzibar, Côte d'Ivoire/Elfenbeinküste, Madagaskar, Malaysia und Teilstaaten wie z.B. Straits Settlements, Singapur oder Niederländisch Indien, aber auch die Ganzsachen anderer Länder interessieren mich, z.B. Polen oder Australien.
Ich werde dann ja sehen, ob und wie sehr meine Beiträge auf euer Interesse stoßen. Angemeldet habe ich mich zwar mit meinem allgemein bekannten Forennamen, bevorzuge aber, mit meinem Klarnamen zu unterschreiben.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Re: Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Hallo Cantus
Herzlich willkommen in unserem neuen Forum. Ich bin zwar nicht der Spezialist der Ganzsachen, da ich die aber auch sammle ( vorwiegend Schweiz ) freue ich mich schon auf deine lehrreichen Beiträge.
Gruss
Afredolino
Herzlich willkommen in unserem neuen Forum. Ich bin zwar nicht der Spezialist der Ganzsachen, da ich die aber auch sammle ( vorwiegend Schweiz ) freue ich mich schon auf deine lehrreichen Beiträge.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1214
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 66
Ort : Schwanden/GL
Re: Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Hallo Ingo
Auch ich begrüsse Dich herzlich im neuen Forum. Ganzsachen ist ein sehr interessantes Sammelgebiet und wird dieses Forum echt bereichern. Freue mich jetzt schon auf deine Beiträge.
Gruss Hampi
Auch ich begrüsse Dich herzlich im neuen Forum. Ganzsachen ist ein sehr interessantes Sammelgebiet und wird dieses Forum echt bereichern. Freue mich jetzt schon auf deine Beiträge.
Gruss Hampi
_________________
Sage nicht immer was du weisst, aber wisse immer was Du sagst
Hampi- Anzahl der Beiträge : 116
Anmeldedatum : 11.06.18
Alter : 74
Ort : Uster
Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Hallo zusammen
ich danke euch für die freundliche Begrüßung. Momentan beshäftige ich mich privat vorrangig mit den privaten Ganzsachenumschlägen von Österreich vor 1938 und von der Bundesrepublik Deutschland nach 1950 bis etwa 2000, habe mich aber entschlossen, bei euch mit einer bestimmten Art privater Ganzsachenumschläge der Schweiz zu beginnen, da dabei sicherlich die meisten Beiträge von auch Anderen kommen können. Ich muss nur erst ein wenig scannen und formatieren, um eine vernünftige Auswahl in meinen Datenbanken vorrätig zu haben.
Viele Grüße
Ingo
ich danke euch für die freundliche Begrüßung. Momentan beshäftige ich mich privat vorrangig mit den privaten Ganzsachenumschlägen von Österreich vor 1938 und von der Bundesrepublik Deutschland nach 1950 bis etwa 2000, habe mich aber entschlossen, bei euch mit einer bestimmten Art privater Ganzsachenumschläge der Schweiz zu beginnen, da dabei sicherlich die meisten Beiträge von auch Anderen kommen können. Ich muss nur erst ein wenig scannen und formatieren, um eine vernünftige Auswahl in meinen Datenbanken vorrätig zu haben.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Re: Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Hallo Cantus
Herrzlich willkommen im neuen Forum.
Ich freue mich auf deine Ganzsachen-Beiträge aus neuerer Zeit. Ich sammelte eine gewisse Zeit Ganzsachen Schweiz und natürlich die Ganzsachen der UNO-Genf.
Grüsse
peitschi
Herrzlich willkommen im neuen Forum.
Ich freue mich auf deine Ganzsachen-Beiträge aus neuerer Zeit. Ich sammelte eine gewisse Zeit Ganzsachen Schweiz und natürlich die Ganzsachen der UNO-Genf.
Grüsse
peitschi
pietschi- Anzahl der Beiträge : 166
Anmeldedatum : 29.06.18
Re: Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Hallo Ingo,
Da freue ich mich , meinen Freund im Forum zu Sehen.
Da freue ich mich , meinen Freund im Forum zu Sehen.
Rore- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 21.06.18
Alter : 87
Ort : Kamp-Lintfort
Re: Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Willkommen Ingo, falls ich Dir mit Australien "aushelfen" kann lasse mich bitte wissen, was Du sammelst.
LG
Zimi
LG
Zimi

Sydney2000- Anzahl der Beiträge : 52
Anmeldedatum : 15.06.18
Alter : 75
Ort : WYEE NSW 2259 AUSTRALIA
Re: Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Sali Ingo
Willkommen und einen guten Start hier im Forum.
Ich interessiere mich auch für Ganzsachen - einfach in einem etwas eingeschränkterem Rahmen:
Schweizer Ganzsachen mit Destinationen ins Ausland - zum Bsp. diese GS mit rücks. Privatzudruck und Zusatzfrankatur nach Tegucigalpa
(Honduras):

und
Officiel / Schweizer Portofrei- / Correspondenz- Ganzsachen (am liebsten natürlich mit Zollstempeln) - die ohne Wertzeicheneindruck - zum Bsp. officielle Postkarte vom Zollamt Croix-de-Rozon nach Bern:

Viel Spass und ein schönes Wochende
Tinu
Willkommen und einen guten Start hier im Forum.
Ich interessiere mich auch für Ganzsachen - einfach in einem etwas eingeschränkterem Rahmen:
Schweizer Ganzsachen mit Destinationen ins Ausland - zum Bsp. diese GS mit rücks. Privatzudruck und Zusatzfrankatur nach Tegucigalpa
(Honduras):

und
Officiel / Schweizer Portofrei- / Correspondenz- Ganzsachen (am liebsten natürlich mit Zollstempeln) - die ohne Wertzeicheneindruck - zum Bsp. officielle Postkarte vom Zollamt Croix-de-Rozon nach Bern:

Viel Spass und ein schönes Wochende
Tinu
_________________
. .. ...es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben ... .. .
Tinu- Anzahl der Beiträge : 517
Anmeldedatum : 12.06.18
Alter : 42
Ort : 8424
Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Hallo Zimi,
ich freue mich sehr, hier auf einen Ganzsachensammler zu treffen, der sich nicht speziell nur für die Shweiz, sondern für ein fernes Land interessiert. Bisher habe ich Sammler von australischen Ganzsachen - außer bei solchen Beiträgen, die von mir angestoßen worden waren - nur bei stampboards.com getroffen, aber da dort das Hochladen von Bildern unglaublich kompliziert und mein Englisch nur unzureichend ist, lese ich dort nur, bringe aber selber keine Beiträge. Ich würde mich daher freuen, wenn du mich, sobald ich hier ein passendes Thema gegründet habe, mit Bildern und vielleicht auch korrigierenden Textbeiträgen ergänzt. Aber alles zu seiner Zeit, denn ich schreibe in drei Foren und das hier ist nicht mein Hauptforum.
Viele Grüße
Ingo
ich freue mich sehr, hier auf einen Ganzsachensammler zu treffen, der sich nicht speziell nur für die Shweiz, sondern für ein fernes Land interessiert. Bisher habe ich Sammler von australischen Ganzsachen - außer bei solchen Beiträgen, die von mir angestoßen worden waren - nur bei stampboards.com getroffen, aber da dort das Hochladen von Bildern unglaublich kompliziert und mein Englisch nur unzureichend ist, lese ich dort nur, bringe aber selber keine Beiträge. Ich würde mich daher freuen, wenn du mich, sobald ich hier ein passendes Thema gegründet habe, mit Bildern und vielleicht auch korrigierenden Textbeiträgen ergänzt. Aber alles zu seiner Zeit, denn ich schreibe in drei Foren und das hier ist nicht mein Hauptforum.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Hallo Tinu,
du zeigst interessante Bilder und es ist gut, dass es jemanden gibt, der sich mit eher ungewöhnlichen Themen beschäftigt. Aus deinen Worten habe ich drei verschiedene Sammelgebiete herausgelesen:
1) Amtliche Ganzsachenpostkarten der Schweiz mit privatem Text und/oder Bildzudruck. Das ist ein spannendes Nebentema beim Ganzsachensammeln, denn so erfährt man Details über kulturelle, politische oder wirtschaftliche Gepflogenheiten und Denkweisen vergangener Zeiten. Dieses Thema sammle ich auch, aber es ist schwer für mich, da auf neues Material zu stoßen, denn ich wohne etwa tausend Kilometer von der Schweiz entfernt und kann aus gesundheitlichen Gründen nur noch bis Berlin reisen, dort gibt es aber keine Händler mehr, die solches Material für mich hätten.
Stell dir vor, du würdest anfangen wollen, Textzudrucke auf Ganzsachenpostkarten von Portugal zu sammeln, du ständest dann vor den gleichen Problemen wie ich. Aber wir können demnächst unter der Überschrift "Ganzsachen Schweiz" gerne ein Thema "Ganzsachenpostkarrtn mit privaten Zudrucken" gründen, vielleicht gibt es ja noch Andere, die auch passendes Material haben.
2) Das reine Postgeschichte-Thema "Verwendung von Ganzsachenpostkarten für den Postverkehr mit dem Ausland" Das ist pure Postgeschichte und hat mit Ganzsachensammeln überhaupt nichts zu tun, denn du interessierst dich ja nicht für die Ganzsachen und beschreibst auch nicht die Ganzsachen, sondern du nimmst sie als gegeben hin und beschreibst vorrangig ihre Verwendung und den Postweg und/oder eine besondere Verwendungsform, das aber hat mit Ganzsachenphilatelie nichts zu tun. Es ist wirklich gut, dass es Leute wie dich gibt, die besondere Postwege in den Mittelpunkt ihres Sammelns stellen, sei es mit Briefmarkenfrankaturen oder eben mit Ganzsachen, aber wärest du ein Ganzsachensammler, dann würdest du zum Beispiel die Besonderheiten des Postkartenvordrucks oder den Unterschied der gezeigten Karte zu vorausgegangenen Ausgaben beschreiben, die Verwendung dagegen wäre eine völlig unwesentliche Zusatzinformation. Sei bitte nicht eingeschnappt, aber diesen feinen, gleichzeitig aber wesentlichen Unterschied zwischen uns beiden musste ich unbedingt ansprechen.
3) Das untere Beispiel, das du zeigst, ist etwas, das man in anderen Ländern eine portofreie Korrespondenzkarte nennt. Es handelt sich dabei um ein reines Postkartenformular, das zwar für eine bestimmte Verwendungsform vorgesehen ist, aber mit Ganzsachen überhaupt nichts zu tun hat, denn der Verwender der Karte hat diese schließlich nicht bei der Post gekauft und durch diese Karte das Recht zum portofreien Versand erworben, sondern die Portofreiheit ist durch Gesetz oder Postverordnung für bestimmte Nutzergruppen festgelegt worden. Zu diesen Nutzergruppen gehören im Nachbarland Österreich zum Beispiel der gesamte Adel, die Kirchen und diverse staatliche Verwaltungen und ich nehme an, dass es auch in der Schweiz Gesetze oder Verordnungen gibt, die die Portofreiheit geregelt haben.
Ganzsachen, für deren postalische Verwendung der Nutzer keine Postgebühr zu entrichten hat, gibt es nicht. Es handelt sich daher dabei nicht um Ganzsachen, sondern um Ganzstücke oder Ganzbelege, ein feiner, aber ganz wesentlicher Uhterschied in der Bezeichnung. Wenn du solche Belege unter der Überschrift "Mein Sammelgebiet" (etwas wirklich Passendes dafür gibt es bisher nicht) und dann vielleicht mit dem Titel "Portofreie Korrespondenzkarten/Postkarten der Schweiz" vorstellen und beschreiben würdest, dann wäre das eine spannende Sache, die sicherlich fortgeschrittene Philatelisten ansprechen würde.
Insgesamt vielen Dank für die Vorstellung deiner Sammelgebiete, entsprechen sie doch mit Sicherheit nicht den Sammelgewohnheiten vieler anderer Sammler in diesem Forum und sind deshalb eine wertvolle Ergänzung.
Viele Grüße
Ingo
du zeigst interessante Bilder und es ist gut, dass es jemanden gibt, der sich mit eher ungewöhnlichen Themen beschäftigt. Aus deinen Worten habe ich drei verschiedene Sammelgebiete herausgelesen:
1) Amtliche Ganzsachenpostkarten der Schweiz mit privatem Text und/oder Bildzudruck. Das ist ein spannendes Nebentema beim Ganzsachensammeln, denn so erfährt man Details über kulturelle, politische oder wirtschaftliche Gepflogenheiten und Denkweisen vergangener Zeiten. Dieses Thema sammle ich auch, aber es ist schwer für mich, da auf neues Material zu stoßen, denn ich wohne etwa tausend Kilometer von der Schweiz entfernt und kann aus gesundheitlichen Gründen nur noch bis Berlin reisen, dort gibt es aber keine Händler mehr, die solches Material für mich hätten.
Stell dir vor, du würdest anfangen wollen, Textzudrucke auf Ganzsachenpostkarten von Portugal zu sammeln, du ständest dann vor den gleichen Problemen wie ich. Aber wir können demnächst unter der Überschrift "Ganzsachen Schweiz" gerne ein Thema "Ganzsachenpostkarrtn mit privaten Zudrucken" gründen, vielleicht gibt es ja noch Andere, die auch passendes Material haben.
2) Das reine Postgeschichte-Thema "Verwendung von Ganzsachenpostkarten für den Postverkehr mit dem Ausland" Das ist pure Postgeschichte und hat mit Ganzsachensammeln überhaupt nichts zu tun, denn du interessierst dich ja nicht für die Ganzsachen und beschreibst auch nicht die Ganzsachen, sondern du nimmst sie als gegeben hin und beschreibst vorrangig ihre Verwendung und den Postweg und/oder eine besondere Verwendungsform, das aber hat mit Ganzsachenphilatelie nichts zu tun. Es ist wirklich gut, dass es Leute wie dich gibt, die besondere Postwege in den Mittelpunkt ihres Sammelns stellen, sei es mit Briefmarkenfrankaturen oder eben mit Ganzsachen, aber wärest du ein Ganzsachensammler, dann würdest du zum Beispiel die Besonderheiten des Postkartenvordrucks oder den Unterschied der gezeigten Karte zu vorausgegangenen Ausgaben beschreiben, die Verwendung dagegen wäre eine völlig unwesentliche Zusatzinformation. Sei bitte nicht eingeschnappt, aber diesen feinen, gleichzeitig aber wesentlichen Unterschied zwischen uns beiden musste ich unbedingt ansprechen.
3) Das untere Beispiel, das du zeigst, ist etwas, das man in anderen Ländern eine portofreie Korrespondenzkarte nennt. Es handelt sich dabei um ein reines Postkartenformular, das zwar für eine bestimmte Verwendungsform vorgesehen ist, aber mit Ganzsachen überhaupt nichts zu tun hat, denn der Verwender der Karte hat diese schließlich nicht bei der Post gekauft und durch diese Karte das Recht zum portofreien Versand erworben, sondern die Portofreiheit ist durch Gesetz oder Postverordnung für bestimmte Nutzergruppen festgelegt worden. Zu diesen Nutzergruppen gehören im Nachbarland Österreich zum Beispiel der gesamte Adel, die Kirchen und diverse staatliche Verwaltungen und ich nehme an, dass es auch in der Schweiz Gesetze oder Verordnungen gibt, die die Portofreiheit geregelt haben.
Ganzsachen, für deren postalische Verwendung der Nutzer keine Postgebühr zu entrichten hat, gibt es nicht. Es handelt sich daher dabei nicht um Ganzsachen, sondern um Ganzstücke oder Ganzbelege, ein feiner, aber ganz wesentlicher Uhterschied in der Bezeichnung. Wenn du solche Belege unter der Überschrift "Mein Sammelgebiet" (etwas wirklich Passendes dafür gibt es bisher nicht) und dann vielleicht mit dem Titel "Portofreie Korrespondenzkarten/Postkarten der Schweiz" vorstellen und beschreiben würdest, dann wäre das eine spannende Sache, die sicherlich fortgeschrittene Philatelisten ansprechen würde.
Insgesamt vielen Dank für die Vorstellung deiner Sammelgebiete, entsprechen sie doch mit Sicherheit nicht den Sammelgewohnheiten vieler anderer Sammler in diesem Forum und sind deshalb eine wertvolle Ergänzung.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Zwei Ganzsachensammler
Hallo Ingo,
besten Dank für Deinen Hinweis auf dieses Forum!
Ich sammle seit etwa 15 Jahren recht intensiv Belege, Stempel und Marken aus der Schweiz.
Ganzsachen bevorzuge ich vom Flachdach .. also aus FL, A, CH und D ;-)
Wenn ich Ganzsachen aus anderen Ländern finde, dann kannst Du sie gerne bekommen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Jürgen
besten Dank für Deinen Hinweis auf dieses Forum!
Ich sammle seit etwa 15 Jahren recht intensiv Belege, Stempel und Marken aus der Schweiz.
Ganzsachen bevorzuge ich vom Flachdach .. also aus FL, A, CH und D ;-)
Wenn ich Ganzsachen aus anderen Ländern finde, dann kannst Du sie gerne bekommen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Jürgen
jahlert2- Anzahl der Beiträge : 33
Anmeldedatum : 15.07.18
Ort : D-58642 Iserlohn
Re: Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Hallo zusammen,
am 28.8. wurde ich operiert und nach einem anschließenden Notaufenthalt in einem Pflegeheim bin ich nun zwar wieder zu Hause, meine aber immer noch rund 5 cm lange Wunde in der rechten Innenhand wird wohl erst in zwei Wochen so weit abgeheilt sein, dass ich wieder problemlos eine Maus bedienen kann. Danach werde ich mich dann wieder aktiv hier beteiligen.
Viele Grüße
Ingo
am 28.8. wurde ich operiert und nach einem anschließenden Notaufenthalt in einem Pflegeheim bin ich nun zwar wieder zu Hause, meine aber immer noch rund 5 cm lange Wunde in der rechten Innenhand wird wohl erst in zwei Wochen so weit abgeheilt sein, dass ich wieder problemlos eine Maus bedienen kann. Danach werde ich mich dann wieder aktiv hier beteiligen.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Re: Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Na da wünsche ich Dir von Herzen gute Erholung!

Gruss Boudicca

Gruss Boudicca
Boudicca8- Anzahl der Beiträge : 412
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 57
Ort : Schwanden/GL
Re: Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Hallo Cantus,
Schön, dass Du wenigstens endlich wieder zu Hause bist.
Ich wünsche Dir weiter gute Besserung !
LG Bumbi
Schön, dass Du wenigstens endlich wieder zu Hause bist.
Ich wünsche Dir weiter gute Besserung !

LG Bumbi
Re: Ein Ganzsachensammler als Gegenpol zu vielen Briefmarkensammlern
Das zieht sich bei mir wohl noch mindestens einige Wochen hin, denn äußerlich ist die Wunde zwar inzwischen weitgehend verheilt, aber in Hand, Handgelenk und Unterarm hat der lange OP-Schnitt wohl allertlei durcheinandergebracht, das erst nach und nach wieder beginnt, normal zu funktionieren anstatt mit ständig neue Schmerzattacken zu verpassen. Aber ich gebe mir Mühe, trotzdem hier meine Aktivitäten nicht erlahmen zu lassen.
Beste Grüße
Ingo
Beste Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Baslertaube.com :: Neu hier ? Herzlich Willkommen !! :: Bitte stelle Dich hier mit einem kurzen Beitrag vor
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
» Rautenstempel
» Fribourg FR
» UPU 1900 Plattierung
» Basel Transit
» SBK 249 Jürg Jenatsch
» Briefmarkenbörse Wetzikon
» SBK 23 A3 oder B1 oder?