Neueste Themen
Statistik
Wir haben 130 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist Alfred.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 7483 Beiträge geschrieben zu 2111 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Passugg-Araschgen GR
Seite 1 von 1
Passugg-Araschgen GR

Wikipedia:
Passugg wird durch den Wildbach Rabiusa (auch Rabiosa genannt, deutsch: die Tobende) von Araschgen getrennt, welches politisch zu Chur gehört.
Passugg ist eine Ortschaft im Kanton Graubünden in der Schweiz. Politisch gehört sie zu Churwalden. Passugg liegt nördlich etwas oberhalb von Chur am Eingang zum Schanfigg.
Bekanntheit erlangte der Ort durch sein Passugger Mineralwasser. Die fünf Quellen in der Rabiosaschlucht sind 1562 erstmals erwähnt und im 19. Jahrhundert wiederentdeckt worden, Seit 1951 wird am heutigen Standort Mineralwasser abgefüllt und vertrieben. Im Jahr 1998 erwarb die Rheinfelder Feldschlösschen Bierbrauerei, die wiederum zu dem dänischen Bierkonzern Carlsberg in Kopenhagen gehört die Mehrheitsbeteiligung. 2000 erfolgte die Integration in die Feldschlösschen-Gruppe zusammen mit der benachbarten Bündner Mineralquelle Rhäzünser. 2005 übernahm eine Gruppe einheimischer Investoren die beiden bedeutenden Bündner Marken Allegra (Quellort Malix) und Passugger (Quellort Passugg) von der Feldschlösschen Getränke AG und überführte diese in eine rein bündnerische Gesellschaft, die Allegra Passugger Mineralquellen AG. Das Unternehmen füllt nicht nur Mineralwasser in Getränkeflaschen ab, sondern produziert auch für die Getränkeindustrie. So verwendet z. B. die Mosterei Möhl aus Arbon das Mineralwasser für seine Getränkeproduktion, unter anderem für Shorley (Apfelschorle).

Eine historische Persönlichkeit, die im Kurhaus Passugg starb, war am 13. August 1913 August Bebel. Zwei Wochen zuvor war er auf Anraten seines Arztes zur Kur dorthin gefahren. Er schien sich auf dem Weg zur Besserung zu befinden, bevor er unerwartet einem seit längerem bestehenden Herzleiden erlag.
Araschgen ist eine Fraktion (Ortsteil) der Bündner Kantonshauptstadt Chur mit rund 250 Einwohnern.
Vom eigentlichen Stadtgebiet ist Araschgen rund zwei Kilometer entfernt und über die Churer Umfahrung Süd zu erreichen. Geografisch gehört Araschgen als äusserster Ausläufer zum Churwaldnertal. Die Rabiosa markiert im Osten die Grenze zu Passugg, welche zugleich Churer und Churwaldner Territorium trennt.
Zuletzt von bumbi am Sa Jul 18, 2020 12:55 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 77B (Mi 71II) 5 Rp grün, 2. Platte
» Organisatorische Frage
» Wie messe ich die Papierdicke
» SBK 296 (Mi. 524), Weltkugel und Tauben
» Covid19 und es kann jeden treffen
» H.D. Bau-Det. 1-14 ZH. Ter. Kr.6
» Firefox Warnhinweis
» Ich habe da einmal eine Ausstellungsfrage