Neueste Themen
Statistik
Wir haben 175 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist philafreund.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9127 Beiträge geschrieben zu 2554 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 5 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Arolla - VS - 50 Einwohner
Seite 1 von 1
Arolla - VS - 50 Einwohner

Wikipedia:
Arolla liegt auf 1998 m ü. M. im oberen Talabschluss des Val d’Hérens, ca. 2 km nördlich des Arollagletscher-Systems rund um den Mont Collon (3637 m ü. M.). Umliegende Bergspitzen befinden sich auf 3'600 bis 4'000 m, nordwestlich liegt der Aiguilles Rouges d’Arolla (3646 m ü. M.), bekannte Gipfel im Südwesten sind der Pigne d’Arolla (3796 m ü. M.), der Mont Blanc de Cheilon (3870 m ü. M.) sowie La Ruinette (3875 m ü. M.). Südlich dieses vergletscherten Gebirgszugs der Walliser Alpen verläuft die Grenze nach Italien.

Die schon im Mittelalter belegte Siedlung wurde im 19. Jahrhundert von Alpinisten entdeckt. 1865 wurde durch Jean Anzévui das Hotel Mont Collon erbaut, 1898 das Grand Hôtel et Kurhaus (Jean Gaspoz), 1911 durch Antoine Métrailler das Hôtel du Pigne, 1912 das Hotel Victoria (heute Aiguille de la Tsa, Erbauer: Antoine Forclaz und die Brüder Follonier) und 1935 das Hôtel du Glacier (Jean Anzévui). Nach dem Bau der Zufahrtsstrasse durch die Kraftwerkgesellschaft Grande Dixence anfangs der 1960er Jahre wurde Arolla als Tourismusort bekannter: Ferienappartements und Skilifte wurden gebaut. Heute wird der abseits des Massentourismus gelegene idyllische Ort im Sommer von Wanderern, Bergsteigern und im Winter von Skifahrern, Skitouristen, Langläufern und Schneeschuhwanderern besucht. 1963 wurde im Quellgebiet der Borgne d’Arolla (Wanderparkplatz zu den Gletschern) ein Pumpwerk angelegt, das den Bach in das 420 km² Fläche umfassende Einzugsgebiet des weltweit fünfthöchsten Staudamms der Grande Dixence einbindet.
Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein war Arolla ab Les Haudères nur auf einem Maultierpfad erreichbar; noch 1959 war die Strecke nur mit dem Jeep befahrbar. Die Kraftwerkgesellschaft «Grande Dixence» errichtete 1960 bis La Gouille eine neue Strasse und baute von dort aus das Strässchen für Lastwagen aus. 1968 wurde die Strasse erstmals auch in der Wintersaison geöffnet; in den folgenden Jahren wurden zum Schutz der Strasse vor Lawinen zahlreiche Galerien errichtet.
Nostalgie pur: Ich erinnere mich noch gerne an meine letzte Schulreise 1972. Mit dem Zug nach Sitten, danach mit dem Postauto auf 1998 Meter hoch nach Arolla. Danach zu Fuss zur Übernachtung in die Cabane des Dix auf 2928 Meter hoch. Am folgenden Tag eine Bergbesteigung, danach runter zum Lac des Dix, mit einem Boot über den See zur 285 Meter hohen Staumauer. Nun noch ein steiler Abstieg , danach wieder zurück nach Hause.

» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Sent GR - 899 Einwohner
» Siegershausen TG - 403 Einwohner
» Soubey JU - 132 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Sent GR - 899 Einwohner
» Siegershausen TG - 403 Einwohner
» Soubey JU - 132 Einwohner
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Zum 356 Fehler?
» philafreund neu dabei
» Datenschutz
» SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
» Wuehlkisten-Funde
» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug