Neueste Themen
Statistik
Wir haben 169 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist Lolo.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8814 Beiträge geschrieben zu 2487 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Siglistorf AG - 630 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Diverses :: Stempel von Orten der Schweiz mit 501-1000 Einwohnern
Seite 1 von 1
Siglistorf AG - 630 Einwohner

Wikipedia:
Siglistorf ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Zurzach des Schweizer Kantons Aargau. Sie liegt an der Grenze zum Kanton Zürich und knapp drei Kilometer südlich der Grenze zu Deutschland.

Das Dorf liegt in einem engen Tal inmitten des Tafeljuras. Dieses wird von Südosten nach Norden durch den Tägerbach durchflossen, der bei Mellikon in den Rhein mündet. Die Hügel, die das Tal flankieren, sind im unteren Bereich sehr steil und gehen in flache Hochebenen über. Der Hügel im Osten heisst schlicht Berg und erreicht eine Höhe von 601 Metern, im Westen liegt der Brand (588 m ü. M.). Im Dorfzentrum zweigt ein kurzes Seitental in Richtung Südwesten ab. Zwischen den beiden Tälern erhebt sich im Süden der Buechstock (596 m ü. M.).[4]
Die erste urkundliche Erwähnung von Siglistorf erfolgte im Jahr 1113. Die Edlen von Waldhausen stifteten die Propstei Wislikofen und schenkten dem Kloster St. Blasien zu diesem Zweck umfangreichen Grundbesitz in der Region. Der Ortsname stammt vom althochdeutschen Sigilinesthorf und bedeutet «Dorf des Sigilin». Die niedere Gerichtsbarkeit kam im 13. Jahrhundert zum Bistum Konstanz und wurde dem bischöflichen Gerichtsbezirk Klingnau zugeteilt. Die hohe Gerichtsbarkeit (und damit die auch Landeshoheit) lag zunächst bei den Grafen von Kyburg, nach deren Aussterben im Jahr 1264 bei den Habsburgern.
Die Eidgenossen eroberten 1415 den Aargau und Siglistorf gehörte nun zum Amt Ehrendingen der Grafschaft Baden, einer Gemeinen Herrschaft. Das Dorf lag an einer damals wichtigen Handelsroute, die von Süddeutschland über Schaffhausen, Kaiserstuhl und Baden bis nach Genf führte. Besonders für den Transport von Salz aus dem Salzkammergut war diese Verbindung bedeutend. Im März 1798 eroberten die Franzosen die Schweiz und riefen die Helvetische Republik aus. Siglistorf wurde eine Gemeinde im kurzlebigen Kanton Baden, seit 1803 gehört sie zum Kanton Aargau.
Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein blieb Siglistorf ein rein landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Bis 1970 schwankte die Einwohnerzahl stets zwischen 250 und 300. Doch mit der Ansiedlung kleiner Gewerbebetriebe war auch eine Bevölkerungszunahme verbunden. Innerhalb von dreissig Jahren stieg die Einwohnerzahl um über das Doppelte.

» Sent GR - 899 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Münchwilen AG - 936 Einwohner
» Hallwil AG - 875 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Münchwilen AG - 936 Einwohner
» Hallwil AG - 875 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Diverses :: Stempel von Orten der Schweiz mit 501-1000 Einwohnern
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Freie Suche: Briefmarken
» Letzte Ausgaben
» Preise / Angebote
» Liste der Abarten
» Suche Abarten
» Liste Plattierungen
» Liste der Kontrollnummern zu Portofreiheit
» Registrierung