Neueste Themen
Statistik
Wir haben 173 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist helfried.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8890 Beiträge geschrieben zu 2507 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
La Côte-aux-Fées NE - 435 Einwohner
2 verfasser
Seite 1 von 1
La Côte-aux-Fées NE - 435 Einwohner

La Côte-aux-Fées liegt auf 1041 m, 38 km westsüdwestlich der Kantonshauptstadt Neuenburg (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf einem nach Süden geneigten Hang über dem Tal Combe des Mulets, auf der Höhe im südwestlichen Neuenburger Jura.

Zu La Côte-aux-Fées gehören der Zentralort Bolles de l'Eglise, die Weiler Les Leuba (1038 m), Bolles du Vent (1045 m), Les Jeannet (1143 m) und Les Places (1107 m), alle am Südhang des Mont des Verrières, Les Bourquin de Vent (1078 m) und Les Bourquin de Bise (1058 m) auf der Höhe südlich der Combe des Mulets, Saint-Olivier (1084 m) auf der Hochfläche zwischen La Côte-aux-Fées und dem Vallon de Noirvaux, sowie weit verstreut auf den Jurahöhen zahlreiche Hofsiedlungen und Einzelhöfe. Im Wald oberhalb von Saint-Olivier liegt die „Grotte aux Fées“. Nachbargemeinden von La Côte-aux-Fées sind Les Verrières und Val-de-Travers im Kanton Neuenburg, Sainte-Croix im Kanton Waadt sowie Les Fourgs und Verrières-de-Joux im angrenzenden Frankreich.
Die erste Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1337 unter dem Namen Coste eis Faes (Schafhang). Die Gegend wurde erst im Laufe des 14. Jahrhunderts besiedelt. La Côte-aux-Fées unterstand bis 1848 der Gerichtsbarkeit der Kastlanei Val-de-Travers. Die Oberhoheit über das Gebiet hatte die Grafschaft Neuenburg inne. Seit 1648 war Neuenburg Fürstentum und ab 1707 durch Personalunion mit dem Königreich Preussen verbunden. 1806 wurde das Gebiet an Napoleon I. abgetreten und kam 1815 im Zuge des Wiener Kongresses an die Schweizerische Eidgenossenschaft, wobei die Könige von Preussen bis zum Neuenburgerhandel 1857 auch Fürsten von Neuenburg blieben. Erst 1826 wurde La Côte-aux-Fées, das vorher zur Gesamtgemeinde Les Verrières gehörte, eine selbständige politische Gemeinde. Um 1900 war La Côte-aux-Fées als Höhenkurort bekannt.
Quellen: Wikipedia
Golder- Anzahl der Beiträge : 379
Anmeldedatum : 04.02.19
Alter : 50

» Siegershausen TG - 403 Einwohner
» Soubey JU - 132 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Sent GR - 899 Einwohner
» Soubey JU - 132 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Sent GR - 899 Einwohner
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
» Bahnstempel Standseilbahn??
» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
» 150 Doppeldruck
» Aktuellste Version Katalog
» Katalogpreise Zumstein/Michel