Neueste Themen
Statistik
Wir haben 155 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist funnybl.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8303 Beiträge geschrieben zu 2326 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Fläsch GR - 774 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Diverses :: Stempel von Orten der Schweiz mit 501-1000 Einwohnern
Seite 1 von 1
Fläsch GR - 774 Einwohner

Fläsch ist eine politische Gemeinde in der Region Landquart des Kantons Graubünden in der Schweiz. Sie ist eine der vier Gemeinden des Gebietes Bündner Herrschaft.

Die Gemeinde ist der nördlichste Ort des Kantons Graubünden und liegt auf der rechten Seite des Churer Rheintals am Fuss des Fläscherbergs und der St. Luzisteig.
Fläsch grenzt an Maienfeld, im Westen an Bad Ragaz auf der anderen Rheinseite im Kanton St. Gallen und im Norden an Balzers im Fürstentum Liechtenstein.
Bis zum 23. Oktober 1977 bestand eine sogenannte Kommunanz, das Gemeinschaftsgebiet Maienfeld-Fläsch, das den Gemeinden Fläsch und Maienfeld gemeinsam gehörte.
Eine bronzezeitliche Siedlung existierte auf dem Matluschkopf, und früheisenzeitliche Häuser bei Parsax. Vier römische Kalköfen und Münzen aus dem 1. Jahrhundert nach Christus wurden gefunden. Im Jahr 831 wird der Ort erstmals als Villa Flascae erwähnt. Im frühen Mittelalter gehörte er zur fränkischen Grafschaft Unterrätien, im Hochmittelalter war er Bestandteil der Herrschaft Maienfeld-Fläsch. Im 14. Jahrhundert wurde es alemannisiert. 1436 wurde Fläsch Mitglied im Zehngerichtebund. 1480 ist eine dem heiligen Niklaus geweihte Kapelle erwähnt, die damals unter dem Patronat des Klosters Pfäfers stand. 1509 ging Fläsch durch Kauf an die Drei Bünde und wurde deren Landvogtei. 1524 trat Fläsch als erste Bündner Gemeinde zum evangelisch-reformierten Glauben über, 1569 erfolgte die Trennung von der St. Amanduskirche in Maienfeld. Vom 16. bis Ende des 18. Jahrhunderts war Fläsch auch als Badeort (mit entsprechendem Namenszusatz) bekannt und beliebt wegen seiner schönen Lage und seiner guten Weine. 1617–1817 wurden die Grenzen mit Maienfeld bereinigt. 1803 wurde Fläsch eine selbständige Gemeinde. 1850 hatte Fläsch 441 Einwohner, danach sank die Zahl auf 383 (1900) und 317 (1970), seither stieg sie wieder an und erreichte im Jahr 2000 535 Bewohner. Eine Güterregulierung wurde 1979 beendet, die Betriebe durch Spezialisierung auf Weinbau, Viehzucht oder Ackerbau saniert. Es gibt eine bedeutende Forstwirtschaft, aber wichtigster Erwerbszweig ist seit dem 9. Jahrhundert der Weinbau.
Quellen: Wikipedia

» Sent GR - 899 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Sur GR - 68 Einwohner
» Cottens VD - 478 Einwohner
» Fankhaus BE - 100 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Sur GR - 68 Einwohner
» Cottens VD - 478 Einwohner
» Fankhaus BE - 100 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Diverses :: Stempel von Orten der Schweiz mit 501-1000 Einwohnern
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Ascharina GR - 118 Einwohner
» Villeret JU 941 EW
» Les Granges-près-Château-d'Oex VD
» Helvetia 2022 in Lugano
» Müselbach SG
» Fimmelsberg (Griesenberg) TG - 90 Einwohner
» SBK J373A (Mi. 1902x), Entdeckungslust
» SBK 1196 (Mi. 1960), 100 Jahre Wiederansiedlung des Steinbocks