Neueste Themen
» Tellbub, geschlossenes Auge
Winikon LU - 744 Einwohner EmptyGestern um 10:58 am von bumbi

» Freie Suche: Briefmarken
Winikon LU - 744 Einwohner EmptySa März 18, 2023 6:04 pm von bumbi

» Letzte Ausgaben
Winikon LU - 744 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:49 pm von bumbi

» Preise / Angebote
Winikon LU - 744 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:42 pm von bumbi

» Liste der Abarten
Winikon LU - 744 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:19 pm von bumbi

» Suche Abarten
Winikon LU - 744 Einwohner EmptySa März 18, 2023 3:02 pm von bumbi

» Liste Plattierungen
Winikon LU - 744 Einwohner EmptySa März 18, 2023 2:42 pm von bumbi

» Liste der Kontrollnummern zu Portofreiheit
Winikon LU - 744 Einwohner EmptySa März 18, 2023 2:28 pm von bumbi

» Registrierung
Winikon LU - 744 Einwohner EmptySa März 18, 2023 1:09 pm von bumbi

Statistik
Wir haben 169 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist Lolo.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8814 Beiträge geschrieben zu 2487 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste :: 1 Suchmaschine

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Winikon LU - 744 Einwohner

Nach unten

Winikon LU - 744 Einwohner Empty Winikon LU - 744 Einwohner

Beitrag von bumbi So Nov 25, 2018 2:37 pm

Winikon LU - 744 Einwohner Winiko10

Winikon war bis zum 31. Dezember 2008 eine politische Gemeinde im Amt Sursee des Kantons Luzern in der Schweiz.

Auf den 1. Januar 2009 hat Winikon mit Triengen zur Gemeinde Triengen fusioniert.

Winikon LU - 744 Einwohner Zi99

Das Gebiet von Winikon hat eine lange Siedlungsgeschichte. Ein Steinbeil aus der Steinzeit, ein Grab aus der Hallstattperiode und Überreste aus der Römerzeit (eine Villa und Kalkbrennöfen wurden ausgegraben) zeugen davon. Erstmalige namentliche Erwähnung findet Wininchon im ersten Urbar des Klosters Engelberg aus den Jahren 1178/1197. Die Gemeinde unterstand bis 1407 der Herrschaft der Habsburger, für welche die Herren von Büron (später auch Freiherren von Aarburg genannt) das Gebiet verwalteten. Winikon geriet als Teil der Grafschaft Willisau durch Kauf an die Stadt Luzern, welche 1455 auch die niedere Gerichtsbarkeit erwarben und die Gemeinde bis 1798 der Landvogtei Büron-Triengen unterstellten. Danach gehörte Winikon bis 1803 zum Distrikt Sursee und seither zum damals neu geschaffenen Amt Sursee.

Quellen: Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2148
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten