Neueste Themen
Statistik
Wir haben 135 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist mysilvercoin.ch.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 7744 Beiträge geschrieben zu 2168 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 7 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 7 Gäste :: 2 SuchmaschinenKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Tübli Brief 25 Rappen 1868
Seite 1 von 1
Tübli Brief 25 Rappen 1868
Hallo zusammen,
bezüglich der Katalogisierung meines Ganzsachenumschlags aus Basel nach Heidelberg im Großherzogtum Baden habe ich mangels Katalog keine Information. Für eine diesbezügliche Information wäre ich dankbar.


Für mich – und meine Heimatsammlung „Heidelberg“ – ist bei dem Brief in erster Linie der postgeschichtliche Aspekt interessant:
Seit August 1868 gab es zwischen der Schweiz und dem Großherzogtum Baden im Zusammenhang mit dem Ende des Deutsch-Österreichischen Postvereins einen novellierten Postvertrag, der für beide Seiten wesentlich günstigere Portogebühren bestimmte: beispielsweise waren für die Beförderung eines bis zu 15 Gramm (1 Loth) schweren Briefs von Basel nach Heidelberg 40 Rappen zu frankieren – ein Beispiel findet ihr hier – so reduzierte sich das jetzt auf 25 Rappen.
Bei vielen Briefen aus und nach Heidelberg in der „altbadischen“ Zeit sind Absender bzw. Empfänger im Umfeld der Universität zu finden. So auch hier bei Professor Köchly.
Viele Grüße, Alfred
bezüglich der Katalogisierung meines Ganzsachenumschlags aus Basel nach Heidelberg im Großherzogtum Baden habe ich mangels Katalog keine Information. Für eine diesbezügliche Information wäre ich dankbar.


Für mich – und meine Heimatsammlung „Heidelberg“ – ist bei dem Brief in erster Linie der postgeschichtliche Aspekt interessant:
Seit August 1868 gab es zwischen der Schweiz und dem Großherzogtum Baden im Zusammenhang mit dem Ende des Deutsch-Österreichischen Postvereins einen novellierten Postvertrag, der für beide Seiten wesentlich günstigere Portogebühren bestimmte: beispielsweise waren für die Beförderung eines bis zu 15 Gramm (1 Loth) schweren Briefs von Basel nach Heidelberg 40 Rappen zu frankieren – ein Beispiel findet ihr hier – so reduzierte sich das jetzt auf 25 Rappen.
Bei vielen Briefen aus und nach Heidelberg in der „altbadischen“ Zeit sind Absender bzw. Empfänger im Umfeld der Universität zu finden. So auch hier bei Professor Köchly.
Viele Grüße, Alfred
Zuletzt von Alfred am Mi Apr 14, 2021 7:28 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bilder verkleinert)
Alfred- Anzahl der Beiträge : 25
Anmeldedatum : 15.01.21
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Kriegsgefangenenpost
» Badische Post in die Schweiz
» Unterschächen (UR): 697 Einwohner
» Uesslingen (TG) : 745 Einwohner
» Ittenthal (AG): 236 Einwohner
» Sonogno TI - Einwohner 88
» Stempelfrage: Matten (St. Stephan) ?
» Strubel 22A3