Neueste Themen
Statistik
Wir haben 173 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist helfried.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8893 Beiträge geschrieben zu 2508 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Historische Bilder 1941 Abarten
2 verfasser
Seite 1 von 1
Sammler79- Anzahl der Beiträge : 30
Anmeldedatum : 10.10.22
Alter : 43
Ort : Kt. Luzern
Sammler79- Anzahl der Beiträge : 30
Anmeldedatum : 10.10.22
Alter : 43
Ort : Kt. Luzern
Re: Historische Bilder 1941 Abarten
Hallo Sammler79,
Deine gezeigten Marken entstanden durch Schmitzdruck in der Maschine und sind daher kein Plattenfehler.
Definition der Bundesprüfer von einem Schmitzdruck:
Schmitzdrucke (Schattendrucke) beruhen auf einem Verquetschen der Druckfarbe infolge unzureichender Druckzurichtungen (ungleichmäßige Unterlage) und kommen ebenfalls ausschließlich in der Durchlaufrichtung des Bogens durch die Druckmaschine vor. Hier erscheint das Druckbild mit einem mehr oder weniger gleichmäßigen Schatten, es tritt kein abgehobenes zweites Druckbild auf. Schmitzdrucke werden wie Druckzufälligkeiten eingeordnet und nicht signiert oder attestiert.
Soweit die Definition, die mir recht zutreffend erscheint.
Eine Doppelprägung entsteht bei der Prägung der Druckplatte bzw. der Druckzylinders, und ist damit immer an derselben Stelle des Druckbogens zu finden. Wenn also der Druckzylinder 200 Marken pro Umdrehung druckt, dann ist immer die eine der 200 Marken eine DP.
Schmitzdruck erscheint auf der gesamten Breite des Druckbogens und ist ein Effekt, der von der Einstellung (oder Abnützung) der Druckmaschine abhängt. Daher ist der Effekt oft über viele Bogen derselbe.
Deine Marken sind insofern keine Seltenheit, denn bei dieser Serie von 1951 tritt dieser Effekt sehr häufig auf.
Trotzdem: Scharf beobachtet !
Liebe Grüsse, Bumbi
Deine gezeigten Marken entstanden durch Schmitzdruck in der Maschine und sind daher kein Plattenfehler.
Definition der Bundesprüfer von einem Schmitzdruck:
Schmitzdrucke (Schattendrucke) beruhen auf einem Verquetschen der Druckfarbe infolge unzureichender Druckzurichtungen (ungleichmäßige Unterlage) und kommen ebenfalls ausschließlich in der Durchlaufrichtung des Bogens durch die Druckmaschine vor. Hier erscheint das Druckbild mit einem mehr oder weniger gleichmäßigen Schatten, es tritt kein abgehobenes zweites Druckbild auf. Schmitzdrucke werden wie Druckzufälligkeiten eingeordnet und nicht signiert oder attestiert.
Soweit die Definition, die mir recht zutreffend erscheint.
Eine Doppelprägung entsteht bei der Prägung der Druckplatte bzw. der Druckzylinders, und ist damit immer an derselben Stelle des Druckbogens zu finden. Wenn also der Druckzylinder 200 Marken pro Umdrehung druckt, dann ist immer die eine der 200 Marken eine DP.
Schmitzdruck erscheint auf der gesamten Breite des Druckbogens und ist ein Effekt, der von der Einstellung (oder Abnützung) der Druckmaschine abhängt. Daher ist der Effekt oft über viele Bogen derselbe.
Deine Marken sind insofern keine Seltenheit, denn bei dieser Serie von 1951 tritt dieser Effekt sehr häufig auf.
Trotzdem: Scharf beobachtet !

Liebe Grüsse, Bumbi
Sammler79- Anzahl der Beiträge : 30
Anmeldedatum : 10.10.22
Alter : 43
Ort : Kt. Luzern
Re: Historische Bilder 1941 Abarten
Das IST die gesuchte, teure Abart Doppelprägung nach rechts !!
Und gleichzeitig ist es ein Schmitzdruck nach links.
Glückwunsch, ein toller Fund !
LG Bumbi
Und gleichzeitig ist es ein Schmitzdruck nach links.
Glückwunsch, ein toller Fund !

LG Bumbi
Re: Historische Bilder 1941 Abarten
Juhui Tag gerettet 

Sammler79- Anzahl der Beiträge : 30
Anmeldedatum : 10.10.22
Alter : 43
Ort : Kt. Luzern

» Abarten allgemein
» Abarten-Retouchen
» rudischmidt mischt hier jetzt mit
» Ganzsachen Schweiz + Bilder
» Bilder von Schweizer Briefmarken
» Abarten-Retouchen
» rudischmidt mischt hier jetzt mit
» Ganzsachen Schweiz + Bilder
» Bilder von Schweizer Briefmarken
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Belege aus der Schweiz, die zensiert wurden
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
» Bahnstempel Standseilbahn??
» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
» 150 Doppeldruck
» Aktuellste Version Katalog