Neueste Themen
Statistik
Wir haben 194 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist biber56.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 10317 Beiträge geschrieben zu 2783 Themen
Wer ist online?
Insgesamt ist 1 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 1 Gast Keine
Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm
Scannen von Briefmarken
4 verfasser
Seite 1 von 1
Scannen von Briefmarken
Hallo zäme
Ich will meine Retouchen und Plattenfehler der Stehenden einscannen. Mit dem Scanner den ich habe ist das Alles aber unbefridigend und zu verschwommen. Roulettenretouchen sind kaum erkennbar. Macht so keinen Spass.
Kann mir da jemand einen guten Typ geben, welchen Drucker (oder auch einzelnen Scanner) ich kaufen sollte um exakte Bilder zu erhalten. Ich scanne mit HP 2130, Format PGN 1200 Pixel, Kontrast etwa 90%. Hab alle Formate probiert, überall das selbe.
Besten Dank zum Voraus Platti aus Frankreich 11.12.2022
Ich will meine Retouchen und Plattenfehler der Stehenden einscannen. Mit dem Scanner den ich habe ist das Alles aber unbefridigend und zu verschwommen. Roulettenretouchen sind kaum erkennbar. Macht so keinen Spass.
Kann mir da jemand einen guten Typ geben, welchen Drucker (oder auch einzelnen Scanner) ich kaufen sollte um exakte Bilder zu erhalten. Ich scanne mit HP 2130, Format PGN 1200 Pixel, Kontrast etwa 90%. Hab alle Formate probiert, überall das selbe.
Besten Dank zum Voraus Platti aus Frankreich 11.12.2022
Re: Scannen von Briefmarken
Hallo Platti
Ich scanne mit einem einzelnen Scanner ( CanoScan Lide 400 ) und bin damit sehr zufrieden. Ich scanne Plattenfehler und Retuschen mit 1200 DPI im TIF-Format ohne irgendwelche Kontrast- oder sonstige Korrekturen. Kannst du uns hier mal ein Beispielbild einer deiner Scanns zeigen ? Ich habe unten mal eines einer 86A angehängt.
Gruss
Afredolino
Ich scanne mit einem einzelnen Scanner ( CanoScan Lide 400 ) und bin damit sehr zufrieden. Ich scanne Plattenfehler und Retuschen mit 1200 DPI im TIF-Format ohne irgendwelche Kontrast- oder sonstige Korrekturen. Kannst du uns hier mal ein Beispielbild einer deiner Scanns zeigen ? Ich habe unten mal eines einer 86A angehängt.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1343
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 67
Ort : Schwanden/GL
Re: Scannen von Briefmarken
Hallo Alfredolino
Zuerst einmal besten Dank für die Antwort. Ich habe im Netz geschaut, was Dein "Vorschlag" kostet. Ist gut. Ich habe Dein Bild mit Windows-Fotoanzeige auf das gleiche Format wie bei meiner Marke verkleinert und siehe da: es ist tatsächlich viel besser. Vorallem bei der 73E DPA und C, 74D und 87A ist es schwer mit meinem Gerät etwas zu erkennen. Bei kleinen Retouchen, die es nun mal gibt, ist überhaupt nichts zu erkennen.
Nun noch was anderes, wenn ich schon mal am Schreiben bin. Ist nicht gerade mein Hobby. Ich plattiere Alles, wo Unterlagen zu haben sind, unter 1 Fr. Bist Du eventuall auch an Tauschgeschäften interessiert.
Noch einmal besten Dank für die prompte Antwort und viele Grüsse aus Frankreich Hene (us em Bärnbiet)
Zuerst einmal besten Dank für die Antwort. Ich habe im Netz geschaut, was Dein "Vorschlag" kostet. Ist gut. Ich habe Dein Bild mit Windows-Fotoanzeige auf das gleiche Format wie bei meiner Marke verkleinert und siehe da: es ist tatsächlich viel besser. Vorallem bei der 73E DPA und C, 74D und 87A ist es schwer mit meinem Gerät etwas zu erkennen. Bei kleinen Retouchen, die es nun mal gibt, ist überhaupt nichts zu erkennen.
Nun noch was anderes, wenn ich schon mal am Schreiben bin. Ist nicht gerade mein Hobby. Ich plattiere Alles, wo Unterlagen zu haben sind, unter 1 Fr. Bist Du eventuall auch an Tauschgeschäften interessiert.
Noch einmal besten Dank für die prompte Antwort und viele Grüsse aus Frankreich Hene (us em Bärnbiet)
Epson V500
Ich benütze für meine Prüftätigkeit einen Epson V500, scanne mit 600 oder 1200 dpi und speichere als jpg ab. Das reicht in 99% aller Fälle aus.
Die maximale Auflösung von senkrecht ca. 1600 dpi und waagrecht mit ca. 1290 habe ich mit dem USAF 1951 bestimmt. Also lohnt sich eine höhere Auflösung nicht.
Den Artikel mit der Beschreibung für das Vorgehen findet Ihr wohl ab morgen unter www.briefmarken-bl.ch
Den V500 gibt es nicht mehr, aber die Optik ist bei den Nachfolgemodellen V550 - V750 die selbe.
Die maximale Auflösung von senkrecht ca. 1600 dpi und waagrecht mit ca. 1290 habe ich mit dem USAF 1951 bestimmt. Also lohnt sich eine höhere Auflösung nicht.
Den Artikel mit der Beschreibung für das Vorgehen findet Ihr wohl ab morgen unter www.briefmarken-bl.ch
Den V500 gibt es nicht mehr, aber die Optik ist bei den Nachfolgemodellen V550 - V750 die selbe.
JoHo- Anzahl der Beiträge : 1
Anmeldedatum : 19.07.22
Re: Scannen von Briefmarken
Hallo Platti,
Ich benütze ein HP Scanjet G4010 und das gibt sehr gute und detaillierte Bilder. Es ist ein Photoscan. Man kann z.B. auch alte Foto-Negative oder Diapositive einscannen und damit digitalisieren mit sehr hohe Auflösung.
Ich habe diesen Scanjet schon mehr als 10 Jahre her gekauft in gebrauchtem Zustand. Und er funktioniert noch immer prima. Man muss nicht immer neu kaufen.
Beste Grüsse,
Raf.
Ich benütze ein HP Scanjet G4010 und das gibt sehr gute und detaillierte Bilder. Es ist ein Photoscan. Man kann z.B. auch alte Foto-Negative oder Diapositive einscannen und damit digitalisieren mit sehr hohe Auflösung.
Ich habe diesen Scanjet schon mehr als 10 Jahre her gekauft in gebrauchtem Zustand. Und er funktioniert noch immer prima. Man muss nicht immer neu kaufen.
Beste Grüsse,
Raf.
muesli- Anzahl der Beiträge : 280
Anmeldedatum : 27.06.18
Alter : 76
Re: Scannen von Briefmarken
Hallo zäme
Besten Dank an Alle die geantwortet haben. Der Scanner von Müesli geht nicht auf Windows 11. Es wird wohl der sein, der Alfredolino empfiehl. Wichtig ist mir einfach, dass die Retouchen klar ersichtlich sind.
Gruss aus Frankreich Platti
Besten Dank an Alle die geantwortet haben. Der Scanner von Müesli geht nicht auf Windows 11. Es wird wohl der sein, der Alfredolino empfiehl. Wichtig ist mir einfach, dass die Retouchen klar ersichtlich sind.
Gruss aus Frankreich Platti
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Gestern um 9:20 pm von alpi0205
» SBK J84I+J84I (Mi BL3) Block Mädchenkopf+Bubenkopf
Gestern um 12:49 pm von bumbi
» J206 Gelbe Narzisse
Do Jan 16, 2025 8:24 pm von bumbi
» BERNABA 2025
Mi Jan 15, 2025 6:59 pm von bumbi
» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog
Mi Jan 15, 2025 6:52 pm von bumbi
» SBK J69 (Mi 281) Appenzellerin
Mi Jan 15, 2025 6:50 pm von bumbi
» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Di Jan 14, 2025 9:12 pm von muesli
» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Di Jan 14, 2025 8:50 pm von dirk nagel de
» SBK 90A Stehende Helvetia 50Rp. grün
Di Jan 14, 2025 12:08 pm von Bosco