Neueste Themen
Statistik
Wir haben 175 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist philafreund.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9116 Beiträge geschrieben zu 2553 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Verwendung der Standing Helvetia nach ihrem letzten Produktionsjahr
3 verfasser
Seite 1 von 1
Verwendung der Standing Helvetia nach ihrem letzten Produktionsjahr
Hallo Zusammen,
Ich bin es wieder. Dieses Mal beziehen sich meine Anfragen auf Stornierungstermine und die Verwendung der Standing Helvetia nach ihrem letzten Produktionsjahr.
1) Welche Technik verwenden oder empfehlen Sie in Fällen, in denen der Poststempel schwach oder teilweise sichtbar ist, um zu einer genauen Datumserkennung zu gelangen?
2) Gibt es nach den letzten Produktionsjahren bekannte Statistiken darüber, wie viele der Standing Helvetias bis 1924 noch verwendet wurden?
Ich habe einen 25C Blau Type II (95A), der meiner Meinung nach ein Stempeldatum von 1919 hat. Ich habe UV-Beleuchtung und Bildbearbeitung eingesetzt, um den Tintendruck besser sehen zu können. Und ich glaube wirklich, dass das Jahr 1919 und nicht 1909 ist, da die Zahl neben der 9 keine Kurven an beiden Enden anzeigt.





Ihre Gedanken werden sehr geschätzt. Vielen Dank im Voraus.
Grüße,
Tristan
Ich bin es wieder. Dieses Mal beziehen sich meine Anfragen auf Stornierungstermine und die Verwendung der Standing Helvetia nach ihrem letzten Produktionsjahr.
1) Welche Technik verwenden oder empfehlen Sie in Fällen, in denen der Poststempel schwach oder teilweise sichtbar ist, um zu einer genauen Datumserkennung zu gelangen?
2) Gibt es nach den letzten Produktionsjahren bekannte Statistiken darüber, wie viele der Standing Helvetias bis 1924 noch verwendet wurden?
Ich habe einen 25C Blau Type II (95A), der meiner Meinung nach ein Stempeldatum von 1919 hat. Ich habe UV-Beleuchtung und Bildbearbeitung eingesetzt, um den Tintendruck besser sehen zu können. Und ich glaube wirklich, dass das Jahr 1919 und nicht 1909 ist, da die Zahl neben der 9 keine Kurven an beiden Enden anzeigt.





Ihre Gedanken werden sehr geschätzt. Vielen Dank im Voraus.
Grüße,
Tristan
Re: Verwendung der Standing Helvetia nach ihrem letzten Produktionsjahr
Hallo ThreeStun
Ich verwende zur Sichtbarmachung von Stempeln etwa die gleiche Technik die auch du anwendest. Deine Marke dürfte am 25.VI.19 gestempelt sein.
Ich kenne keine Statistik die besagt, wieviele Stehende Helvetias wie lange gebraucht wurden. Das wäre auch schwierig festzustellen.
Ich habe unten mal ein Bild einer 88A auf einem Abschnitt eines Auszahlungsscheines angehängt. Diese wurde abgestempelt am 3. XI.24....also ganz kurz vor Ablauf der Gültigkeitsdauer (31.XII.24)


Der Vorbesitzer hatte die fälschlicherweise als 96B bestimmt. Die Marke ist aber nicht auf Faserpapier gedruckt, deshalb habe ich das auf dem Ausschnitt so korrigiert.
Gruss
Afredolino
Ich verwende zur Sichtbarmachung von Stempeln etwa die gleiche Technik die auch du anwendest. Deine Marke dürfte am 25.VI.19 gestempelt sein.
Ich kenne keine Statistik die besagt, wieviele Stehende Helvetias wie lange gebraucht wurden. Das wäre auch schwierig festzustellen.
Ich habe unten mal ein Bild einer 88A auf einem Abschnitt eines Auszahlungsscheines angehängt. Diese wurde abgestempelt am 3. XI.24....also ganz kurz vor Ablauf der Gültigkeitsdauer (31.XII.24)


Der Vorbesitzer hatte die fälschlicherweise als 96B bestimmt. Die Marke ist aber nicht auf Faserpapier gedruckt, deshalb habe ich das auf dem Ausschnitt so korrigiert.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1197
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: Verwendung der Standing Helvetia nach ihrem letzten Produktionsjahr
Vielen Dank, Afredolino, für deinen Einblick. Ich bin jetzt zuversichtlicher, mit dieser Technik fortzufahren.
Dein 88A-Stempel ist unglaublich, so kurz vor dem letzten Tag.
Dein 88A-Stempel ist unglaublich, so kurz vor dem letzten Tag.
Re: Verwendung der Standing Helvetia nach ihrem letzten Produktionsjahr
Hallo,
ich arbeite auch viel mit Stempel und wie @Afredolino schon geschrieben hat, mit ähnlichen Methoden.
Ich scanne aber meist Belege ein, keine Einzelmarken. Da ich die meistens en gros kaufe, lassen manchmal auch die "Nachbarbelege" oder die Zusammensetzung des Stapels Rückschlüsse zu. Manchmal hilft auch einfach der Inhalt
Kenntnisse in der Stempelkunde sind manchmal auch ganz hilfreich.
LG
Thomas
ich arbeite auch viel mit Stempel und wie @Afredolino schon geschrieben hat, mit ähnlichen Methoden.
Ich scanne aber meist Belege ein, keine Einzelmarken. Da ich die meistens en gros kaufe, lassen manchmal auch die "Nachbarbelege" oder die Zusammensetzung des Stapels Rückschlüsse zu. Manchmal hilft auch einfach der Inhalt
Kenntnisse in der Stempelkunde sind manchmal auch ganz hilfreich.
LG
Thomas
Hesselbach- Anzahl der Beiträge : 69
Anmeldedatum : 03.08.18
Alter : 54
Ort : Sulzthal
Re: Verwendung der Standing Helvetia nach ihrem letzten Produktionsjahr
Hallo Thomas,
Vielen Dank, dass Sie Ihre Idee geteilt haben, dem stimme ich zu. Bisher befand sich meine kleine Sammlung in einem Album. Deshalb werde ich damit beginnen, Umschläge zu erwerben, die mehr Informationen über die darauf befindlichen Briefmarken enthalten sollen.
Grüße,
Tristan
Vielen Dank, dass Sie Ihre Idee geteilt haben, dem stimme ich zu. Bisher befand sich meine kleine Sammlung in einem Album. Deshalb werde ich damit beginnen, Umschläge zu erwerben, die mehr Informationen über die darauf befindlichen Briefmarken enthalten sollen.
Grüße,
Tristan

» Verwendung von Flugpostmarken
» Stempel "Taxe gebucht" – postalische Verwendung?
» Brief von Langnau i.E. nach Zürich
» Brief von Rhodos nach Arlesheim
» Brief nach Zürich
» Stempel "Taxe gebucht" – postalische Verwendung?
» Brief von Langnau i.E. nach Zürich
» Brief von Rhodos nach Arlesheim
» Brief nach Zürich
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Datenschutz
» SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
» Wuehlkisten-Funde
» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
» Bioley-Magnoux VD
» SBK 73D, Stehende Helvetia 25 Rappen