Neueste Themen
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
Verwendung von Flugpostmarken EmptyHeute um 3:06 pm von bumbi

» Rautenstempel
Verwendung von Flugpostmarken EmptyHeute um 11:41 am von bumbi

» Fribourg FR
Verwendung von Flugpostmarken EmptyHeute um 9:52 am von bumbi

» UPU 1900 Plattierung
Verwendung von Flugpostmarken EmptyGestern um 11:18 pm von toediost

» Basel Transit
Verwendung von Flugpostmarken EmptyGestern um 12:54 pm von muesli

» SBK 249 Jürg Jenatsch
Verwendung von Flugpostmarken EmptySo Nov 26, 2023 2:50 pm von bumbi

» Briefmarkenbörse Wetzikon
Verwendung von Flugpostmarken EmptyFr Nov 24, 2023 10:14 pm von dirk nagel de

» SBK 23 A3 oder B1 oder?
Verwendung von Flugpostmarken EmptyDo Nov 23, 2023 12:01 am von muesli

» Lunaba in Eschenbach
Verwendung von Flugpostmarken EmptySo Nov 19, 2023 9:09 pm von dirk nagel de

Statistik
Wir haben 178 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist urs10.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9232 Beiträge geschrieben zu 2571 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 6 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 5 Gäste

Platti

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Verwendung von Flugpostmarken

Nach unten

Verwendung von Flugpostmarken Empty Verwendung von Flugpostmarken

Beitrag von salodurum Do Feb 03, 2022 10:47 pm

Liebe Forumsgemeinde
Ich habe ein paar Fragen zu den Schweizer Flugpostmarken:
- Waren ProAero-Marken ausschliesslich auf den jeweiligen Sonderflügen gültig? Also ist es nicht möglich solche Marken auf Bedarfsbriefen an anderen Tagen zu finden?
- Wozu konnten denn die "normalen" Flugpostmarken verwendet werden? Nur für Briefe die per Flugpost befördert wurden, oder auch für gewöhnliche "über Boden beförderte" Briefe?
salodurum
salodurum

Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten