Neueste Themen
Statistik
Wir haben 134 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist Pessimum.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 7575 Beiträge geschrieben zu 2118 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Schmitzdruck? Doppeldruck? gar nichts?
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz :: Frei- und Werbemarken nach Jahren, Themen, Kategorien :: 1862-1918 :: Stehende Helvetia 1882-1907 :: Zur Analyse, danach in die richtige Kategorie verschieben (lassen)
Seite 1 von 1
Schmitzdruck? Doppeldruck? gar nichts?
Ich habe hier nochmals eine Stehende die für mich etwas sonderbar aussieht:

Es könnte eine 70D sein, bin aber nicht 100 % sicher. Mit Schmitzdruck oder Doppeldruck etc. kenne ich mich leider gar nicht aus. Mir fallen aber z.B. die doppelten Linien der oberen Wertschilder auf. Kann mir jemand sagen um was es sich hier handelt?
Herzlichen Dank und liebe Grüsse
David

Es könnte eine 70D sein, bin aber nicht 100 % sicher. Mit Schmitzdruck oder Doppeldruck etc. kenne ich mich leider gar nicht aus. Mir fallen aber z.B. die doppelten Linien der oberen Wertschilder auf. Kann mir jemand sagen um was es sich hier handelt?
Herzlichen Dank und liebe Grüsse
David
DavidCH- Anzahl der Beiträge : 40
Anmeldedatum : 10.07.18
Re: Schmitzdruck? Doppeldruck? gar nichts?
Kannst Du mal bitte die Rückseite scannen, am bestem auf schwarzem Hintergrund.
Danke
Herzlich
toediost
Danke
Herzlich
toediost
_________________
If you see someone without a smile, give him one of yours!

Re: Schmitzdruck? Doppeldruck? gar nichts?
DavidCH schrieb:Mit Schmitzdruck oder Doppeldruck etc. kenne ich mich leider gar nicht aus.
Das ist relativ einfach:
Schmitzdruck geschieht, wenn das Papier beim Rotationsdruck entweder Schlupf hat oder der Anpressdruck zu hoch ist, und deswegen die Farbe seitlich gequetscht wird. Es sieht dann meist so aus, als ob die Druckfarbe verlaufen sei. Dies ist ziemlich häufig und oft deutlich beim Ätzstichtiefdruck (z.B. bei den frühen Pro Patria) zu beobachten.
Doppeldruck passiert, wenn der Druckbogen zweimal Kontakt zur Druckplatte hat. z.B. wenn beim öffnen des Drucktiegels das Papier kurz an der Anpressplatte oben haften bleibt und danach (ganz leicht verschoben) auf die Druckplatte zurückfällt und nochmals Farbe aufnimmt.
Doppelprägung wiederholt sich immer auf derselben Position im Bruckbogen, weil sich der Fehler auf der Druckplatte bzw. dem Druckzylinder befindet.
LG Bumbi
und noch eine
Hallo zäme
Ich habe eine ähnliche Marke wie DavidCH:
Es ist die rechte Marke - die links ist jene mit dem blauen Strich im Markenbild

Normal:

Meines Erachtens ein Schmitzdruck:

Gruess, Tinu
Ich habe eine ähnliche Marke wie DavidCH:
Es ist die rechte Marke - die links ist jene mit dem blauen Strich im Markenbild

Normal:

Meines Erachtens ein Schmitzdruck:

Gruess, Tinu
_________________
. .. ...es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben ... .. .
Tinu- Anzahl der Beiträge : 443
Anmeldedatum : 12.06.18
Alter : 39
Ort : 8424
Re: Schmitzdruck? Doppeldruck? gar nichts?
Ich mache das nicht gerne: Widersprechen...
Schmitzdruck ist "fliessende Farbe", die keinen Abstand zum Originaldruck hat.
Bei Deiner Marke sehe ich deutlich zwei Linien nebeneinander, mit einem Abstand dazwischen. Folglich ist die Farbe nicht (zur Seite) gequetscht worden, sondern bei einem zweiten Kontakt des Papieres mit der Druckplatte entstanden.
Vom Bild her könnte es sonst höchstens noch eine Doppelprägung der ganzen Marke sein. Das wäre aber sicherlich schon im Katalog erwähnt.
LG Bumbi
Schmitzdruck ist "fliessende Farbe", die keinen Abstand zum Originaldruck hat.
Bei Deiner Marke sehe ich deutlich zwei Linien nebeneinander, mit einem Abstand dazwischen. Folglich ist die Farbe nicht (zur Seite) gequetscht worden, sondern bei einem zweiten Kontakt des Papieres mit der Druckplatte entstanden.
Vom Bild her könnte es sonst höchstens noch eine Doppelprägung der ganzen Marke sein. Das wäre aber sicherlich schon im Katalog erwähnt.
LG Bumbi
Re: Schmitzdruck? Doppeldruck? gar nichts?
Bin jetzt dazu gekommen nochmals ein Bild der Rückseite zu machen wie von toediost gewünscht. Hab die Vorderseite auch nochmals neu aufgenommen. Hier nun also Vorder- und Rückseite. Die Beschriftungen auf der Rückseite stammen nicht von mir. Ich halte sie auch nicht für hilfreich, eine 70a müsste ja 14 Zähne haben..


Liebe Grüsse
David


Liebe Grüsse
David
DavidCH- Anzahl der Beiträge : 40
Anmeldedatum : 10.07.18
Re: Schmitzdruck? Doppeldruck? gar nichts?
Ist eine 70D, sieht nach Doppelprägung aus (gut sichtbar z. Bsp im unteren Bereich „Franco“
Herzlich
toediost
Herzlich
toediost
_________________
If you see someone without a smile, give him one of yours!

Re: Schmitzdruck? Doppeldruck? gar nichts?
Bumbi,
Bei Rakeltiefdruck gibt es KEIN Schmitzdruck!
Gruss, Rein
oft deutlich beim Ätzstichtiefdruck (z.B. bei den frühen Pro Patria) zu beobachten.
Bei Rakeltiefdruck gibt es KEIN Schmitzdruck!
Gruss, Rein
Rein- Anzahl der Beiträge : 11
Anmeldedatum : 24.06.18
Re: Schmitzdruck? Doppeldruck? gar nichts?
Hallo David
Bei deiner Marke bin ich mir nicht sicher ob es sich um einen Schmitzdruck oder einem Doppeldruck handelt.
evtl. um 1.27 leichter Schmitzdruck?
Unten zeige ich euch eine 67A.1.29 mit einem sehr deutlichen Schmitzdruck. Die wurde mir auch von Pierre Guinand bestätigt.

Herzlichen Gruss
André
Bei deiner Marke bin ich mir nicht sicher ob es sich um einen Schmitzdruck oder einem Doppeldruck handelt.
evtl. um 1.27 leichter Schmitzdruck?
Unten zeige ich euch eine 67A.1.29 mit einem sehr deutlichen Schmitzdruck. Die wurde mir auch von Pierre Guinand bestätigt.

Herzlichen Gruss
André
as78- Anzahl der Beiträge : 11
Anmeldedatum : 24.06.18
Alter : 42
Ort : Wichtrach
Golder- Anzahl der Beiträge : 218
Anmeldedatum : 04.02.19
Alter : 48
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz :: Frei- und Werbemarken nach Jahren, Themen, Kategorien :: 1862-1918 :: Stehende Helvetia 1882-1907 :: Zur Analyse, danach in die richtige Kategorie verschieben (lassen)
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 220 (Mi 336) Geistiges Leben, deutsch
» Zollstempel Schweiz
» L'Auberson (Sainte-Croix) VD - xxx Einwohner
» SBK 223 (Mi 339) Geistiges Leben, französisch
» Plattierung Rayon-II
» Cantus und Boudicca8 feiern Geburtstag
» Letztags-Stempel
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern