Neueste Themen
Statistik
Wir haben 175 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist philafreund.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9116 Beiträge geschrieben zu 2553 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Moudon nach Sumiswald? 18. Mai. 1859
+2
rudischmidt
bumbi
6 verfasser
Seite 1 von 1
Moudon nach Sumiswald? 18. Mai. 1859
Hier werde ich nicht so ganz schlau aus dem Laufweg...
Leider fehlt auf der Front auch ein Stück


Also:
18. Mai 1859 Moudon abgeschickt nach (vermutlich) "SUMISWALD" ? Hää??
Folge der anderen Stempel, soweit ich das sehe bzw. beurteile:
1?. Mai Sumiswald - Empfänger wohl nicht gefunden, zurück nach Bern
19. Mai 1859 7 1/2 Vormittag Bern - Eingang Bern, Nachforschungen
20. Mai 1859 8 1/2 Nachmittag Bern - raus nach Aarau
21. Mai 59 9 M Aarau - Weiter nach Kulm ?
21. Mai 59 Kulm - die wissen auch nicht mehr, zurück nach Aarau ?
22. Mai 11 A Aarau - nach Schöftland
22. Mai 59 Schöftland - Offensichtlich angekommen (Wenn die dort aufgegeben hätten, wäre dann der Brief zurück zum Absenden gelaufen?).
Hab ich das einigermassen zusammengekriegt?
Bin dankbar für andere Meinungen...
....ein früher Irrläufer?
LG Bumbi
Leider fehlt auf der Front auch ein Stück



Also:
18. Mai 1859 Moudon abgeschickt nach (vermutlich) "SUMISWALD" ? Hää??
Folge der anderen Stempel, soweit ich das sehe bzw. beurteile:
1?. Mai Sumiswald - Empfänger wohl nicht gefunden, zurück nach Bern
19. Mai 1859 7 1/2 Vormittag Bern - Eingang Bern, Nachforschungen
20. Mai 1859 8 1/2 Nachmittag Bern - raus nach Aarau
21. Mai 59 9 M Aarau - Weiter nach Kulm ?
21. Mai 59 Kulm - die wissen auch nicht mehr, zurück nach Aarau ?
22. Mai 11 A Aarau - nach Schöftland
22. Mai 59 Schöftland - Offensichtlich angekommen (Wenn die dort aufgegeben hätten, wäre dann der Brief zurück zum Absenden gelaufen?).
Hab ich das einigermassen zusammengekriegt?
Bin dankbar für andere Meinungen...
....ein früher Irrläufer?

LG Bumbi
Re: Moudon nach Sumiswald? 18. Mai. 1859
Hallo bumbi,
ich vermute, dieser Beleg wurde adressiert nach "Schmiedrued", siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmiedrued
Liebe Grüße
Rüdiger
ich vermute, dieser Beleg wurde adressiert nach "Schmiedrued", siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmiedrued
Liebe Grüße
Rüdiger
rudischmidt- Anzahl der Beiträge : 387
Anmeldedatum : 27.10.18
Alter : 65
Re: Moudon nach Sumiswald? 18. Mai. 1859
Ich denke Rüdiger hat recht, dann passt auch der Kulm Stempel etc.
prosee- Anzahl der Beiträge : 108
Anmeldedatum : 18.06.18
Re: Moudon nach Sumiswald? 18. Mai. 1859
Ja, jetzt müsste man die alten Postroutenpläne konsultieren...dann würde man genau erkennen wie dieser Leitweg zustande kam und dass in Bern und Aarau 2x abgestempelt wurde, da der Brief aufgrund des späten eintreffens erst am Folgetag wieder weitergeschickt werden konnte.
Aber habe dennoch grundsätzliche Frage: War es damals üblich den Brief im Transitpostamt 2x zu stempeln (einmail bei der Ankunft und 1x beim Abgang)? Habe sowas noch nie gesehen....
Anmerkung: der eine Aaraustempel ist vermutlisch schon richtig eingestellt (20. Mai 59). Ich vermute dass die eine Hälfte des "0" einfach zuwenig Farbe auf den Brief übertragen hat.
Anmerkung Nr. 2: Es handelt sich hier eigentlich nicht um einen Vorphila-Beleg, sondern um eine unfrankierte Sendung während der Markenzeit - wahrscheinlich etwas Amtliches, denn es fehlen Taxvermerke...
Aber habe dennoch grundsätzliche Frage: War es damals üblich den Brief im Transitpostamt 2x zu stempeln (einmail bei der Ankunft und 1x beim Abgang)? Habe sowas noch nie gesehen....
Anmerkung: der eine Aaraustempel ist vermutlisch schon richtig eingestellt (20. Mai 59). Ich vermute dass die eine Hälfte des "0" einfach zuwenig Farbe auf den Brief übertragen hat.
Anmerkung Nr. 2: Es handelt sich hier eigentlich nicht um einen Vorphila-Beleg, sondern um eine unfrankierte Sendung während der Markenzeit - wahrscheinlich etwas Amtliches, denn es fehlen Taxvermerke...
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Moudon nach Sumiswald? 18. Mai. 1859
Hallo salodurum
Der Brief war ganz sicher frankiert. Hier wurde offensichtlich die auf dem Brief angebrachte Strubelmarke von einem Laien aus dem Brief herausgetrennt....schau dir den Beleg nochmals an....da fehlt unten links ein Teil der Briefvorderseite.
Gruss
Afredolino
salodurum schrieb:...sondern um eine unfrankierte Sendung während der Markenzeit - wahrscheinlich etwas Amtliches, denn es fehlen Taxvermerke...
Der Brief war ganz sicher frankiert. Hier wurde offensichtlich die auf dem Brief angebrachte Strubelmarke von einem Laien aus dem Brief herausgetrennt....schau dir den Beleg nochmals an....da fehlt unten links ein Teil der Briefvorderseite.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1197
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: Moudon nach Sumiswald? 18. Mai. 1859
Hallo
Es ist anzunehmen, dass der Empfängerort falsc/ gelesen wurde.
Irrläufer dementsprechend klar. Was ja auch die Stempel bestätigen.
Moudon - Schmiedrued 145 km
Porto 15 Rp.
Über 10 Wegstunden bis 1/2 Loth
Oder 20 Rp. 1/2-1 Loth
Es ist anzunehmen das eine 15 er oder 20 er B3 zum Einsatz kam
Es ist anzunehmen, dass der Empfängerort falsc/ gelesen wurde.
Irrläufer dementsprechend klar. Was ja auch die Stempel bestätigen.
Moudon - Schmiedrued 145 km
Porto 15 Rp.
Über 10 Wegstunden bis 1/2 Loth
Oder 20 Rp. 1/2-1 Loth
Es ist anzunehmen das eine 15 er oder 20 er B3 zum Einsatz kam
131337- Anzahl der Beiträge : 210
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Aargau
Re: Moudon nach Sumiswald? 18. Mai. 1859
Danke für Eure Expertisen - immer wieder erstaunlich, was da so alles hervorkommt !
Ja, extrem schade, dass die Marke fehlt...
Aber sonst hätte ich den Brief wohl nicht günstig bekommen.
LG Bumbi
Ja, extrem schade, dass die Marke fehlt...
Aber sonst hätte ich den Brief wohl nicht günstig bekommen.
LG Bumbi

» Chapelle-sur-Moudon VD
» Brief nach Zürich
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
» Aerogramm nach SLH Nr. 105
» Chargé nach Rheinfelden - 86C?
» Brief nach Zürich
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
» Aerogramm nach SLH Nr. 105
» Chargé nach Rheinfelden - 86C?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Datenschutz
» SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
» Wuehlkisten-Funde
» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
» Bioley-Magnoux VD
» SBK 73D, Stehende Helvetia 25 Rappen