Neueste Themen
Statistik
Wir haben 175 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist philafreund.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9116 Beiträge geschrieben zu 2553 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Chargé nach Rheinfelden - 86C?
2 verfasser
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz :: Frei- und Werbemarken nach Jahren, Themen, Kategorien :: 1862-1918 :: Stehende Helvetia 1882-1907 :: 1907 :: 86C (74D)
Seite 1 von 1
Re: Chargé nach Rheinfelden - 86C?
Hallo Helvetia
Man müsste jetzt noch wissen, ob die Marke auf weissem- oder Faserpapier ist, an dem kleinen Scann kann man das nicht erkennen. Die Fasern müsste man auch auf der Vorderseite sehen können.
Gruss
Afredolino
Man müsste jetzt noch wissen, ob die Marke auf weissem- oder Faserpapier ist, an dem kleinen Scann kann man das nicht erkennen. Die Fasern müsste man auch auf der Vorderseite sehen können.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1197
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: Chargé nach Rheinfelden - 86C?
Unabhängig von den Zähnen, denke es sind doch 14, ist es dann eine 94A.
Könntest du dein Beitag verschieben?
Danke!
Könntest du dein Beitag verschieben?
Danke!
Helvetia- Anzahl der Beiträge : 145
Anmeldedatum : 17.11.18
Alter : 53
Re: Chargé nach Rheinfelden - 86C?
Kommt darauf an.....wenn sie auf weissem Papier ist, kann es auch eine 86C sein.....die hat auch 14 Zähne
Gruss
Afredolino

Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1197
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: Chargé nach Rheinfelden - 86C?
Ja, ist mir klar, aber da sind ein paar wenige Fasern sichtbar. Darum 94A.
Helvetia- Anzahl der Beiträge : 145
Anmeldedatum : 17.11.18
Alter : 53
Re: Chargé nach Rheinfelden - 86C?
Guten Abend!
Ich besitze leider nur die Tarife bis 31.12.1917. Danach galt wohl ein anderer Tarif und damit kann ich diesen Brief nicht wirklich nachvollziehen. Kann mir jemand helfen?
Bis 1917 kostete ein Brief bis 250 gr. rekommandiert 10 Cts. + 10 Cts. Hat sich der Tarif bis 1924 tatsächlich verdoppelt?
Handelt es sich hier gar nicht um einen Brief sondern um eine Etikette welche für die Frankierung von Fahrpost bzw. ab 1907 eben Paketpost, verwendet wurde?
Bis jetzt dachte ich, dass ich nur den vorderen Teil des Briefes besitze, jetzt kommen mir aber grössere Zweifel.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Adrian
Ich besitze leider nur die Tarife bis 31.12.1917. Danach galt wohl ein anderer Tarif und damit kann ich diesen Brief nicht wirklich nachvollziehen. Kann mir jemand helfen?
Bis 1917 kostete ein Brief bis 250 gr. rekommandiert 10 Cts. + 10 Cts. Hat sich der Tarif bis 1924 tatsächlich verdoppelt?
Handelt es sich hier gar nicht um einen Brief sondern um eine Etikette welche für die Frankierung von Fahrpost bzw. ab 1907 eben Paketpost, verwendet wurde?
Bis jetzt dachte ich, dass ich nur den vorderen Teil des Briefes besitze, jetzt kommen mir aber grössere Zweifel.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Adrian
Helvetia- Anzahl der Beiträge : 145
Anmeldedatum : 17.11.18
Alter : 53
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz :: Frei- und Werbemarken nach Jahren, Themen, Kategorien :: 1862-1918 :: Stehende Helvetia 1882-1907 :: 1907 :: 86C (74D)
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Datenschutz
» SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
» Wuehlkisten-Funde
» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
» Bioley-Magnoux VD
» SBK 73D, Stehende Helvetia 25 Rappen