Neueste Themen
Statistik
Wir haben 175 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist philafreund.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9116 Beiträge geschrieben zu 2553 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 7 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 7 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Brief mit Halbkreisstempel Zürich , 4. Sept. 1833
Seite 1 von 1
Brief mit Halbkreisstempel Zürich , 4. Sept. 1833
Hallo zusammen,
Hier ein eher seltener Stempeltyp: Halbkreisstempel von Zurich, 4. Sept. 1833
Empfänger:

Herren Gebrüder Brändlin, Rapperswil, Bezitzer der Spinnerei Gebrüder Brändlin, Jona
1811 gründete Christian mit seinen Brüdern Heinrich, Rudolf und Johannes im Jahr 1811 die „Kollektivgesellschaft Gebrüder Braendlin“ (Wikipedia)
Absender:

Absender: H(an)s Caspar Escher
Das Unternehmen Escher, Wyss & Cie. wurde 1805 von Hans Caspar Escher und Salomon von Wyss in Zürich unter der Firma Baumwollspinnerei Escher Wyss & Co als zweite erfolgreiche mechanische Spinnerei der Schweiz, nach der Spinnerei Hard in Wülflingen, gegründet. (Wikipedia)
Das Siegel auf dem Brief zeigt - meiner Vermutung nach - J.G.E.
Wenn das G ein C wäre, so könnte das Siegel von seinem Vater, Johannes Caspar Escher, stammen. - Spekulation....
Ich frage mich ernsthaft, weshalb damals schon diese schöne (wenigstens für mich noch einigermassen lesbare) Schreibschrift angewendet wurde...
Andere Briefe, auch aus späteren Jahren weisen diese unlerserlichen Krakel auf, die manche Leute trotzdem noch entziffern können...
Allerdings sieht es im Brief drin (ausser dem Titel) schon wieder etwas anders, vieleicht "schludriger" aus? Oder einfach nur schneller geschieben?
Ausserdem scheint da am Schluss noch jemand anderes geschrieben zu haben...

Herren Gebrüder Brändlin in Rapperschweil Zürich ? 4. 7th 1833
Ich bin .... mit Ihrem werthen Schreiben vom 30. und habe Ihr Produkt .... Ring von F 792 auf F 720 abgemindert? unter Abbitte der …..
Ich tue mich immer noch schwer mit der den alten Schriften, wenn sie nicht sorgfältig und gross genug geschrieben sind.
Offensichtlich ging es um die Bezahlung einer Lieferung eines "Ringes" für Spinnerei-Maschinen… ?
Schon interessant, was man in den alten Papieren noch so finden kann...
LG Bumbi
Hier ein eher seltener Stempeltyp: Halbkreisstempel von Zurich, 4. Sept. 1833
Empfänger:

Herren Gebrüder Brändlin, Rapperswil, Bezitzer der Spinnerei Gebrüder Brändlin, Jona
1811 gründete Christian mit seinen Brüdern Heinrich, Rudolf und Johannes im Jahr 1811 die „Kollektivgesellschaft Gebrüder Braendlin“ (Wikipedia)
Absender:

Absender: H(an)s Caspar Escher
Das Unternehmen Escher, Wyss & Cie. wurde 1805 von Hans Caspar Escher und Salomon von Wyss in Zürich unter der Firma Baumwollspinnerei Escher Wyss & Co als zweite erfolgreiche mechanische Spinnerei der Schweiz, nach der Spinnerei Hard in Wülflingen, gegründet. (Wikipedia)
Das Siegel auf dem Brief zeigt - meiner Vermutung nach - J.G.E.
Wenn das G ein C wäre, so könnte das Siegel von seinem Vater, Johannes Caspar Escher, stammen. - Spekulation....
Ich frage mich ernsthaft, weshalb damals schon diese schöne (wenigstens für mich noch einigermassen lesbare) Schreibschrift angewendet wurde...
Andere Briefe, auch aus späteren Jahren weisen diese unlerserlichen Krakel auf, die manche Leute trotzdem noch entziffern können...
Allerdings sieht es im Brief drin (ausser dem Titel) schon wieder etwas anders, vieleicht "schludriger" aus? Oder einfach nur schneller geschieben?
Ausserdem scheint da am Schluss noch jemand anderes geschrieben zu haben...

Herren Gebrüder Brändlin in Rapperschweil Zürich ? 4. 7th 1833
Ich bin .... mit Ihrem werthen Schreiben vom 30. und habe Ihr Produkt .... Ring von F 792 auf F 720 abgemindert? unter Abbitte der …..
Ich tue mich immer noch schwer mit der den alten Schriften, wenn sie nicht sorgfältig und gross genug geschrieben sind.
Offensichtlich ging es um die Bezahlung einer Lieferung eines "Ringes" für Spinnerei-Maschinen… ?
Schon interessant, was man in den alten Papieren noch so finden kann...
LG Bumbi

» Vorphilabrief von 1833
» 3. Div Bogen 4 Hauptausgaben Sept bis Nov 16
» Alte Ansicht-Karten Zürich mit dem Zürich-See
» LH SF 43.1: 13.7.1943 Bern-Zürich und Zürich Bern Überfliegung der Alpen durch Bider
» SBK 2W (Mi 2II) - Kanton Zürich - Zürich 6
» 3. Div Bogen 4 Hauptausgaben Sept bis Nov 16
» Alte Ansicht-Karten Zürich mit dem Zürich-See
» LH SF 43.1: 13.7.1943 Bern-Zürich und Zürich Bern Überfliegung der Alpen durch Bider
» SBK 2W (Mi 2II) - Kanton Zürich - Zürich 6
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Datenschutz
» SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
» Wuehlkisten-Funde
» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
» Bioley-Magnoux VD
» SBK 73D, Stehende Helvetia 25 Rappen