Neueste Themen
Statistik
Wir haben 178 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist urs10.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9259 Beiträge geschrieben zu 2573 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
SBK 245 (Mi 379) Kämpfender Krieger
4 verfasser
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz :: Frei- und Werbemarken nach Jahren, Themen, Kategorien :: 1939-1944 :: Historische Bilder 1941-1959
Seite 1 von 1
SBK 245 (Mi 379) Kämpfender Krieger
Hallo zäme
Ich hatte kürzlich einen Posten mit Briefen aus den 20er-50er Jahren gekauft. Heute Abend bin ich beim genaueren Erkunden dieser Belege auf dieses schöne Briefchen gestossen:

Ein Flugpostbeleg von Basel nach Kingsport in den USA
Die 70er-Marke ist eine Spezielle: Es ist die 245.2.03: Leichte Doppelprägung in der linken oberen Ecke - zum Vergleich:

Die obere linke Ecke der "normalen" Marke - und

dieselbe Stelle auf der Marke mit der Doppelprägung.
Gruess Tinu
Ich hatte kürzlich einen Posten mit Briefen aus den 20er-50er Jahren gekauft. Heute Abend bin ich beim genaueren Erkunden dieser Belege auf dieses schöne Briefchen gestossen:

Ein Flugpostbeleg von Basel nach Kingsport in den USA
Die 70er-Marke ist eine Spezielle: Es ist die 245.2.03: Leichte Doppelprägung in der linken oberen Ecke - zum Vergleich:

Die obere linke Ecke der "normalen" Marke - und

dieselbe Stelle auf der Marke mit der Doppelprägung.
Gruess Tinu
_________________
. .. ...es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben ... .. .
Tinu- Anzahl der Beiträge : 517
Anmeldedatum : 12.06.18
Alter : 42
Ort : 8424
Re: SBK 245 (Mi 379) Kämpfender Krieger

Nochmals die 245.2.03 leichte Doppelprägung in der linken oberen Ecke

245 zwei schräge Linien im oberen, linken Rand
Von der oberen Linie sind nur Spuren zu erkennen
4 solche Marken liegen mir bisher vor, bei allen ist der markante Fleck in der obern, linken Ecke im Rand ebenfalls vorhanden.

Diesen Blindzahn habe ich schon zweimal gefunden.
Re: SBK 245 (Mi 379) Kämpfender Krieger

Dann haben wir noch eine leichte Restprägung, rechts über dem Kopf nahe der Randlinie

245 Restprägung zwischen L und V an der unteren Randlinie

245 leichte schräge DP über linker oberer Ecke im Rand
Diese dürfte nicht allzu schwierig zu finden sein, davon habe ich schon 25....
Viel Spass und Erfolg beim Suchen in Euren Beständen

LG Bumbi
muesli- Anzahl der Beiträge : 143
Anmeldedatum : 27.06.18
Alter : 74
muesli- Anzahl der Beiträge : 143
Anmeldedatum : 27.06.18
Alter : 74
Re: SBK 245 (Mi 379) Kämpfender Krieger
Hallo Bumbi
Der Begriff "Restprägung" ist mir neu. Wie entsteht eine Restprägung und bei welchen Marken kann man diese finden?
LG rschumi 1
Der Begriff "Restprägung" ist mir neu. Wie entsteht eine Restprägung und bei welchen Marken kann man diese finden?
LG rschumi 1
rschumi1- Anzahl der Beiträge : 7
Anmeldedatum : 05.10.18
Alter : 68
Ort : Riehen (BS)
Re: SBK 245 (Mi 379) Kämpfender Krieger
Hallo rschumi1,
Restprägung... bei Stichtiefdruck !
Entstehung:
Grundsätzlich werden stark abgenutzte Druckzylinder gänzlich abgeschliffen und neu geprägt.
Wenn die gesamten, geprägten Markenbilder nicht sauber bzw. vollständig abgeschliffen worden sind, dann sind öfters noch Reste bzw. Spuren der alten Prägungen auf dem nunmehr blanken Zylinder sichtbar.
Das sind meist Striche oder auch kleine Teile der vorherigen Marken. Die können sich dann irgendwo auf dem Zylinder befinden und daher auch irgendwo im neuen Markenbild auftraten.
Da diese ebenfalls Plattenfehler sind, treten sie daher auch immer auf denselben Marken im Bogen und an denselben Stellen wieder auf. Vor allem eben, wenn der Druckzylinder noch neu ist.
Mit zunehmender Abnützung des Druckzylinders nützen sich auch meist diese Restprägungen ab, so dass sie mit der Zeit auch ganz verschwinden können.
Beispiele dazu finden sich z.B. in den folgenden Artikeln:
https://www.baslertaube.com/t311-sbk-86-mi-657-mutter-und-kind
https://www.baslertaube.com/t552-sbk-244-mi-378-wilhelm-tell
Liebe Ostergrüsse, Bumbi
Restprägung... bei Stichtiefdruck !
Entstehung:
Grundsätzlich werden stark abgenutzte Druckzylinder gänzlich abgeschliffen und neu geprägt.
Wenn die gesamten, geprägten Markenbilder nicht sauber bzw. vollständig abgeschliffen worden sind, dann sind öfters noch Reste bzw. Spuren der alten Prägungen auf dem nunmehr blanken Zylinder sichtbar.
Das sind meist Striche oder auch kleine Teile der vorherigen Marken. Die können sich dann irgendwo auf dem Zylinder befinden und daher auch irgendwo im neuen Markenbild auftraten.
Da diese ebenfalls Plattenfehler sind, treten sie daher auch immer auf denselben Marken im Bogen und an denselben Stellen wieder auf. Vor allem eben, wenn der Druckzylinder noch neu ist.
Mit zunehmender Abnützung des Druckzylinders nützen sich auch meist diese Restprägungen ab, so dass sie mit der Zeit auch ganz verschwinden können.
Beispiele dazu finden sich z.B. in den folgenden Artikeln:
https://www.baslertaube.com/t311-sbk-86-mi-657-mutter-und-kind
https://www.baslertaube.com/t552-sbk-244-mi-378-wilhelm-tell
Liebe Ostergrüsse, Bumbi

» SBK 145 (Mi. 148), Verwundeter Krieger
» SBK J36 (Mi 217) Schweizerwappen mit Krieger aus der Mailänder Zeit
» SBK J36 (Mi 217) Schweizerwappen mit Krieger aus der Mailänder Zeit
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz :: Frei- und Werbemarken nach Jahren, Themen, Kategorien :: 1939-1944 :: Historische Bilder 1941-1959
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Stempelfrage: welcher Ort?
» Farbnuancen der Stehenden Helvetia
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
» Rautenstempel
» Fribourg FR
» UPU 1900 Plattierung
» Basel Transit
» SBK 249 Jürg Jenatsch