Neueste Themen
Statistik
Wir haben 130 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist Alfred.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 7445 Beiträge geschrieben zu 2105 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 2 Gäste Afredolino
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Deutschland - Gedenkbriefumschläge der Deutschen Post
Seite 1 von 1
Deutschland - Gedenkbriefumschläge der Deutschen Post
Seit eingen Jahren brngt die Deutsche Post - parallel zu anderen amtlichen Ganzsachen - auch Gedenkbriefumschläge auf den Markt, mit denen besondere Orte, Personen, Eregnisse oder Orgaisationen besonders hervorgehoben oder geehrt weden sollen. Es sind das keine Privatganzsachen, sondern ganz normsle amtliche Ausgaben, allerdings kann man sie in aller Regel nicht bei den Poststellen, sondern nur bei der Postphilatelie kaufen.
Ich benutze solche Umschläge für meinen privaten Briefverkehr, denn sie zeigen nicht nur meine Vorliebe für Ganzsachen, sondern enthalten auch allerlei interessante Informationen und sehen auch einfach nur nett aus. Nach und nach werde ich euch die Umschläge zeigen, die ich mir schon besorgt habe.
Darüber hinaus bin ich bereit, gegen Erstattung meiner persönlichen Unkosten (Überweisung in Euro pder Zahlung per Paypal) solche Umschläge Interessenten zuzuschicken, ich will dabei aber nicht als großer Verkaüfer fungieren, sondern es muss noch ein Kontakt unter Sammlern bleiben. Bei zuadressierten Umschlägen kann ich leider nicht für saubere Poststempel garantieren, da bei uns solche Post im Getränkeshop oder beim Edeka so mal eben zwischendurch abgestempelt wird. Gestempelt wird sie aber auf jeden Fall, nur sind leider die Ortsstempel oft nur schwer lesbar oder aber ein Stempel vom Briefzentrum wurde noch zusätzlich aufgebracht.
Ich beginne heute mit einem Umschlag, der den Frankaturwert von 60 Cent und ein Bild aus Worpswede zeigt. Wer ihn heute in Deutschland verwenden will, muss noch mit 10 Cent auffrankieren, denn der Inlandsbrief kostet gegenwärtig 70 Cent.
Worpswede (Plattdeutsch Worpsweed) ist eine Gemeinde im Landkreis Osterholz in Niedersachsen, an der Hamme nordöstlich von Bremen, mitten im Teufelsmoor gelegen, und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Der Ort ist bekannt für die 1889 gegründete Künstlerkolonie Worpswede als Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern. Die Stipendiatenstätte Künstlerhäuser Worpswede gehörte bis 2009 zu den größten Deutschlands. In Worpswede finden sich zahlreiche Kultureinrichtungen und Galerien [1].

Viele Grüße
Ingo
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Worpswede
Ich benutze solche Umschläge für meinen privaten Briefverkehr, denn sie zeigen nicht nur meine Vorliebe für Ganzsachen, sondern enthalten auch allerlei interessante Informationen und sehen auch einfach nur nett aus. Nach und nach werde ich euch die Umschläge zeigen, die ich mir schon besorgt habe.
Darüber hinaus bin ich bereit, gegen Erstattung meiner persönlichen Unkosten (Überweisung in Euro pder Zahlung per Paypal) solche Umschläge Interessenten zuzuschicken, ich will dabei aber nicht als großer Verkaüfer fungieren, sondern es muss noch ein Kontakt unter Sammlern bleiben. Bei zuadressierten Umschlägen kann ich leider nicht für saubere Poststempel garantieren, da bei uns solche Post im Getränkeshop oder beim Edeka so mal eben zwischendurch abgestempelt wird. Gestempelt wird sie aber auf jeden Fall, nur sind leider die Ortsstempel oft nur schwer lesbar oder aber ein Stempel vom Briefzentrum wurde noch zusätzlich aufgebracht.
Ich beginne heute mit einem Umschlag, der den Frankaturwert von 60 Cent und ein Bild aus Worpswede zeigt. Wer ihn heute in Deutschland verwenden will, muss noch mit 10 Cent auffrankieren, denn der Inlandsbrief kostet gegenwärtig 70 Cent.
Worpswede (Plattdeutsch Worpsweed) ist eine Gemeinde im Landkreis Osterholz in Niedersachsen, an der Hamme nordöstlich von Bremen, mitten im Teufelsmoor gelegen, und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Der Ort ist bekannt für die 1889 gegründete Künstlerkolonie Worpswede als Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern. Die Stipendiatenstätte Künstlerhäuser Worpswede gehörte bis 2009 zu den größten Deutschlands. In Worpswede finden sich zahlreiche Kultureinrichtungen und Galerien [1].

Viele Grüße
Ingo
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Worpswede
Cantus- Anzahl der Beiträge : 383
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 71
Ort : östlich von Berlin
Re: Deutschland - Gedenkbriefumschläge der Deutschen Post
Den Umschlag, der aus Anlass des 150jährigen Jubiläums des Roten Kreuzes herausgegeben worden ist, empfinde ich als besonders gut gelungen, da dort auf der linken Vorderseite des Umschlages die Gründungsväter des Roten Kreuzes genannt und teilweise auch abgebildet sind. Das aufgedruckte Porto von 60 Cent müsste heute bei Verwendung mit 10 Cent auffrankiert werden, da 70 Cent dem gegenwärtigen Briefporto innerhalb Deutschlands entsprechen.



Viele Grüße
Ingo



Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 383
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 71
Ort : östlich von Berlin
Re: Deutschland - Gedenkbriefumschläge der Deutschen Post
Hallo Ingo
Du verlangst in deinen Kommentaren von uns, dass wir es mit der Wortwahl genau nehmen sollen. Deshalb meine Ansicht zu deinem Bericht betreffend „Rotes Kreuz“. Die Abgebildeten Herren waren nicht die Gründer des „Roten Kreuz“, sondern die Erstunterzeichner der 1. Genfer Konvention.
Gruss und alles Gute im neuen Jahr
pietschi
Du verlangst in deinen Kommentaren von uns, dass wir es mit der Wortwahl genau nehmen sollen. Deshalb meine Ansicht zu deinem Bericht betreffend „Rotes Kreuz“. Die Abgebildeten Herren waren nicht die Gründer des „Roten Kreuz“, sondern die Erstunterzeichner der 1. Genfer Konvention.
Gruss und alles Gute im neuen Jahr
pietschi
pietschi- Anzahl der Beiträge : 166
Anmeldedatum : 29.06.18
Re: Deutschland - Gedenkbriefumschläge der Deutschen Post
Hallo pietschi,
du hast recht, zu später Stunde ist mir dieser Fehler unterlaufen, für den ich mich hiermit entschuldige.
Viele grüße
Ingo
du hast recht, zu später Stunde ist mir dieser Fehler unterlaufen, für den ich mich hiermit entschuldige.
Viele grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 383
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 71
Ort : östlich von Berlin
Re: Deutschland - Gedenkbriefumschläge der Deutschen Post
Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt (* 22. Juni 1767 in Potsdam; † 8. April 1835 in Tegel) war ein preußischer Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann. Als Bildungsreformer initiierte er die Neuorganisation des Bildungswesens im Geiste des Neuhumanismus und betrieb die Gründung der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin.
Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit lagen in der Beschäftigung mit kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen wie der Bildungsproblematik, der Staatstheorie, der analytischen Betrachtung von Sprache, Literatur und Kunst sowie in aktiver politischer Mitgestaltung als Reformmotor im Schul- und Universitätswesen und als preußischer Diplomat. [1]
Zur Erinnerung an diesen großen Deutschen brachte die Deutsche Post einen Gedenkumschlag mit drei Wertstempeln und der Gesamtportostufe von 70 Cent heraus.

Viele Grüße
Ingo
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Humboldt
Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit lagen in der Beschäftigung mit kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen wie der Bildungsproblematik, der Staatstheorie, der analytischen Betrachtung von Sprache, Literatur und Kunst sowie in aktiver politischer Mitgestaltung als Reformmotor im Schul- und Universitätswesen und als preußischer Diplomat. [1]
Zur Erinnerung an diesen großen Deutschen brachte die Deutsche Post einen Gedenkumschlag mit drei Wertstempeln und der Gesamtportostufe von 70 Cent heraus.

Viele Grüße
Ingo
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Humboldt
Cantus- Anzahl der Beiträge : 383
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 71
Ort : östlich von Berlin
Re: Deutschland - Gedenkbriefumschläge der Deutschen Post
Zur internationalen Briefmarkenmesse des Jahres 2008 in Essen gelangte ein Umschlag zum Verkauf, der dem Sport gewidmet war. Ebenso wie bei Briefmarken mit dem gleichen Bild wurde auch bei diesem Umschlag ein Zuschlagspreis verlangt, der der Förderung des deutschen Sports zugute kam.


Mi. USo 155
Viele Grüße
Ingo


Mi. USo 155
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 383
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 71
Ort : östlich von Berlin
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Perlen LU 164 Tel. Einträge
» Grandval BE 333 EW
» Habsburg AG
» Wie messe ich die Papierdicke
» Covid19 und es kann jeden treffen
» SBK 26B4, Strubel 40 Rappen, olivgrün
» Stempelfrage: Gleiches Datum/ Ort - anderer Stempel
» SBK 72E, Stehende Helvetia 3 Fr