Neueste Themen
Statistik
Wir haben 178 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist urs10.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9235 Beiträge geschrieben zu 2571 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 4 Gäste ARD
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Vendlincourt JU - 557 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Stempel von Orten der Schweiz mit 501-1000 Einwohnern
Seite 1 von 1
Vendlincourt JU - 557 Einwohner

Vendlincourt ist eine politische Gemeinde im Distrikt Porrentruy des Kantons Jura in der Schweiz. Der frühere deutsche Name Wendlinsdorf wird heute nicht mehr verwendet.
Vendlincourt liegt auf 448 m ü. M., 7 km nordöstlich des Bezirkshauptorts Porrentruy (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich in einer Mulde im Quellgebiet des Baches Vendline, in der Ajoie (deutsch Elsgau).

Zu Vendlincourt gehören mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Vendlincourt sind Bonfol, Damphreux, Coeuve, Alle und La Baroche im Kanton Jura sowie Levoncourt und Courtavon im angrenzenden Frankreich.
Mit 557 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017) gehört Vendlincourt zu den mittelgrossen Gemeinden des Kantons Jura. Die Bevölkerungszahl von Vendlincourt belief sich 1850 auf 644 Einwohner, 1900 auf 794 Einwohner. Danach wurde bis 1980 eine deutliche Abnahme auf 554 Personen verzeichnet. Seither gab es nur noch geringe Schwankungen.
Vendlincourt ist dank der fruchtbaren Böden in der Umgebung ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Eine grosse Sägerei bietet zahlreiche Arbeitsplätze. Ferner ist von der im 19. Jahrhundert bedeutenden Uhrenindustrie ein Unternehmen für die Herstellung von Uhrengehäusen übriggeblieben. Viele Erwerbstätige sind jedoch Wegpendler und arbeiten in der Region Porrentruy.
Seine erste Erwähnung findet das Dorf 1136 als Wandeleincurt. 1139 wurde dem Kloster Saint-Ursanne Grundbesitz in Wandelencurt bestätigt, und später erscheinen auch die Bezeichnungen Wandelencurtl (1230) und Wendelsdorf (1266). Der Ortsname geht vermutlich auf das Gehöft eines Germanen namens Wandalin zurück.
Vendlincourt teilte die wechselvolle Geschichte der Ajoie, die 1271 zum ersten Mal an das Fürstbistum Basel kam. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert unterstand das Dorf dem Meieramt Coeuve. Von 1793 bis 1815 gehörte Vendlincourt zu Frankreich und war anfangs Teil des Département du Mont-Terrible, ab 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern und am 1. Januar 1979 an den neu gegründeten Kanton Jura. 1832 war Vendlincourt während drei Tagen durch Truppen des Kantons Bern besetzt, weil die Gemeinde sich auf die Seite des Klerus stellte, der den Eid auf die liberale Verfassung nicht schwören wollte.

» Sent GR - 899 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Münchwilen AG - 936 Einwohner
» Hallwil AG - 875 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Münchwilen AG - 936 Einwohner
» Hallwil AG - 875 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Stempel von Orten der Schweiz mit 501-1000 Einwohnern
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
» Rautenstempel
» Fribourg FR
» UPU 1900 Plattierung
» Basel Transit
» SBK 249 Jürg Jenatsch
» Briefmarkenbörse Wetzikon
» SBK 23 A3 oder B1 oder?