Neueste Themen
» Tellbub, geschlossenes Auge
Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner EmptyGestern um 10:58 am von bumbi

» Freie Suche: Briefmarken
Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner EmptySa März 18, 2023 6:04 pm von bumbi

» Letzte Ausgaben
Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:49 pm von bumbi

» Preise / Angebote
Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:42 pm von bumbi

» Liste der Abarten
Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:19 pm von bumbi

» Suche Abarten
Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner EmptySa März 18, 2023 3:02 pm von bumbi

» Liste Plattierungen
Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner EmptySa März 18, 2023 2:42 pm von bumbi

» Liste der Kontrollnummern zu Portofreiheit
Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner EmptySa März 18, 2023 2:28 pm von bumbi

» Registrierung
Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner EmptySa März 18, 2023 1:09 pm von bumbi

Statistik
Wir haben 169 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist Lolo.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8814 Beiträge geschrieben zu 2487 Themen
Wer ist online?
Insgesamt ist 1 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 1 Gast :: 1 Suchmaschine

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner

Nach unten

Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner Empty Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner

Beitrag von bumbi Di Nov 20, 2018 3:21 pm

Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner Lavey-10

Wikipedia:
Lavey-Morcles ist eine politische Gemeinde im Distrikt Aigle des Kantons Waadt in der Schweiz. Seine Bekanntheit erlangte der Ort durch eine Schwefelquelle, die zum Betrieb eines Thermalbades genutzt wird.

Lavey-Morcles VD - 925 Einwohner Lavey-11

Lavey-Morcles besteht aus den Ortsteilen Lavey-Village (444 m ü. M.), Lavey-les-Bains (415 m ü. M.) in der Talebene östlich der Rhône und dem Bergdorf Morcles (1160 m ü. M.) am Südhang des Vorberges L'Aiguille im Tal des Avançon. Daneben gehören der Weiler Eslex (511 m ü. M.) auf einer schmalen Geländeterrasse am Hangfuss der Dent de Morcles, die militärischen Anlagen Savatan (700 m ü. M.) und Dailly (1250 m ü. M.) am Hang der Aiguille sowie einige Einzelhöfe und Alpen zu Lavey-Morcles. Nachbargemeinden von Lavey-Morcles sind Bex im Kanton Waadt sowie Saint-Maurice und Collonges im Kanton Wallis.

Mit 925 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017) gehört Lavey-Morcles zu den kleineren Gemeinden des Kantons Waadt. Die Bevölkerungszahl von Lavey-Morcles belief sich 1850 auf 319 Einwohner, 1900 auf 789 Einwohner. Im Lauf des 20. Jahrhunderts pendelte die Bevölkerungszahl zwischen 730 und 860 Einwohnern.

Die erste urkundliche Erwähnung von Lavey erfolgte 1016 unter dem Namen A Laver; 1180 erschien die Bezeichnung Lavetum. Der Ortsname ist vom lateinischen Wort lavare (waschen) abgeleitet. Auch der Name Morcles ist seit 1043 überliefert.

Die Gebiete von Lavey und Morcles gehörten seit dem 11. Jahrhundert der Abtei Saint-Maurice. Mit der Eroberung der Herrschaft Aigle durch Bern im Jahr 1476 gelangten Lavey und Morcles unter die Verwaltung des Gouvernements Aigle. Während Morcles stets von Bex abhängig war, gehörte Lavey nur bis 1564 zur Kastlanei Bex und bildete danach eine eigene Burgvogtei. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörten Lavey und Morcles von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurden die Dörfer dem Bezirk Aigle zugeteilt.

Gegen den Willen der Bewohner des abgelegenen Bergdorfes Morcles, das 1850 68 Einwohner zählte, wurde im Jahr 1852 die Fusion mit Lavey zur neuen Gemeinde Lavey-Morcles vollzogen.
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2148
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten