Neueste Themen
Statistik
Wir haben 155 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist funnybl.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8295 Beiträge geschrieben zu 2322 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Rigi Staffel SZ - Bahnstation
2 verfasser
Seite 1 von 1
Rigi Staffel SZ - Bahnstation
Rigi Staffel ist nicht eigentlich ein Ort, sondern eine Bergstation an einer Seilbahn mit naheliegendem Hotel, in dem natürlich auch Leute wohnen, die dort ihre Heimat haben. Auch der zugehörige Kanton ist für mich nicht ermittelbar, da der Berg Rigi auf einer Kantonsgrenze liegt. Vielleicht könnt ihr hier weitere Informationen liefern.

Viele Grüße
Ingo

Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 386
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 73
Ort : östlich von Berlin
Re: Rigi Staffel SZ - Bahnstation
Hallo Ingo,
Ja, das mit der Kantonszugehörigkeit ist nicht so einfach, darum hier mal ein Kartenausschnitt dazu:

Die Bergspitze, Rigi Kulm, Rigi Staffel, Rigi Klösterli sind auf der Seite des Kanton Schwyz. Von dort fährt die Bahn von Arth her hinauf. Auf der Luzernerseite fährt eine andere Bahnlinie von Vitznau her via Rigi-Kaltbad hinauf.
Beide sind Zahnrad-Bahnen auf Schienen, da der Berg ja nicht so hoch und auch nicht so steil ist. Aber es gibt auch eine Luftseilbahn von Weggis nach Rigi Kaltbad.
Die Arth-Rigi-Bahn (ARB) ist eine schweizerische Normalspur-Zahnradbahn, welche von Arth-Goldau auf die Rigi führt. Zusammen mit der Vitznau-Rigi-Bahn (VRB), welche den Berg von der anderen Seite erreicht, bildet sie seit 1992 die Gesellschaft Rigi-Bahnen AG (RB).
Die Vitznau-Rigi-Bahn (VRB), bis 1969 Rigibahn, ist eine schweizerische Normalspur-Zahnradbahn, welche von Vitznau auf die Rigi führt.
Zusammen mit der Arth-Rigi-Bahn (ARB), die auf der anderen Bergseite verläuft, und der von Weggis kommenden Luftseilbahn Weggis–Rigi Kaltbad (LWRK) bildet sie seit 1992 die Rigi-Bahnen Aktiengesellschaft (RB).
Quellen: Wikipedia, Google Maps
Ja, das mit der Kantonszugehörigkeit ist nicht so einfach, darum hier mal ein Kartenausschnitt dazu:

Die Bergspitze, Rigi Kulm, Rigi Staffel, Rigi Klösterli sind auf der Seite des Kanton Schwyz. Von dort fährt die Bahn von Arth her hinauf. Auf der Luzernerseite fährt eine andere Bahnlinie von Vitznau her via Rigi-Kaltbad hinauf.
Beide sind Zahnrad-Bahnen auf Schienen, da der Berg ja nicht so hoch und auch nicht so steil ist. Aber es gibt auch eine Luftseilbahn von Weggis nach Rigi Kaltbad.
Die Arth-Rigi-Bahn (ARB) ist eine schweizerische Normalspur-Zahnradbahn, welche von Arth-Goldau auf die Rigi führt. Zusammen mit der Vitznau-Rigi-Bahn (VRB), welche den Berg von der anderen Seite erreicht, bildet sie seit 1992 die Gesellschaft Rigi-Bahnen AG (RB).
Die Vitznau-Rigi-Bahn (VRB), bis 1969 Rigibahn, ist eine schweizerische Normalspur-Zahnradbahn, welche von Vitznau auf die Rigi führt.
Zusammen mit der Arth-Rigi-Bahn (ARB), die auf der anderen Bergseite verläuft, und der von Weggis kommenden Luftseilbahn Weggis–Rigi Kaltbad (LWRK) bildet sie seit 1992 die Rigi-Bahnen Aktiengesellschaft (RB).
Quellen: Wikipedia, Google Maps
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 1196 (Mi. 1960), 100 Jahre Wiederansiedlung des Steinbocks
» Helvetia 2022 in Lugano
» Ponte Cremenaga
» Gänsbrunnen SO 83 EW
» Villa (Vella) GR - 445 Einwohner
» Poststelle Rothrist Station
» Innertal SZ 178 EW
» St.Antönien GR 331 EW