Neueste Themen
» SBK 247 Bannerträger
St. Ursanne JU - 689 Einwohner EmptyGestern um 2:11 pm von muesli

» Stempelfrage: welcher Ort?
St. Ursanne JU - 689 Einwohner EmptySa Dez 02, 2023 8:38 pm von muesli

» Farbnuancen der Stehenden Helvetia
St. Ursanne JU - 689 Einwohner EmptySa Dez 02, 2023 3:23 pm von bumbi

» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
St. Ursanne JU - 689 Einwohner EmptyDi Nov 28, 2023 3:06 pm von bumbi

» Rautenstempel
St. Ursanne JU - 689 Einwohner EmptyDi Nov 28, 2023 11:41 am von bumbi

» Fribourg FR
St. Ursanne JU - 689 Einwohner EmptyDi Nov 28, 2023 9:52 am von bumbi

» UPU 1900 Plattierung
St. Ursanne JU - 689 Einwohner EmptyMo Nov 27, 2023 11:18 pm von toediost

» Basel Transit
St. Ursanne JU - 689 Einwohner EmptyMo Nov 27, 2023 12:54 pm von muesli

» SBK 249 Jürg Jenatsch
St. Ursanne JU - 689 Einwohner EmptySo Nov 26, 2023 2:50 pm von bumbi

Statistik
Wir haben 178 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist urs10.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9259 Beiträge geschrieben zu 2573 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste :: 1 Suchmaschine

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

St. Ursanne JU - 689 Einwohner

Nach unten

St. Ursanne JU - 689 Einwohner Empty St. Ursanne JU - 689 Einwohner

Beitrag von bumbi Do Nov 22, 2018 11:16 am

Leider nur ein Bahnstempel, aber es kännte wohl bald noch ein Poststempel auftauchen...

St. Ursanne JU - 689 Einwohner St_urs10

Saint-Ursanne (frz. [sɛ̃tyʀsan], in einheimischer Mundart [(a) sĩt ɔˈʃan]; deutsch ehemals St. Ursitz)[1] ist ein Stift, eine historische Kleinstadt und ehemalige politische Gemeinde im Distrikt Porrentruy des Schweizer Kantons Jura.

St. Ursanne JU - 689 Einwohner St_urs11

Saint-Ursanne liegt an der Stelle, an der vermutlich in der Zeit von 612 bis 619 der Eremit Ursicinus, ein Gefährte des heiligen Kolumban, gewirkt hatte.[3] Der heilige Wandregisel und weitere Mönche gründeten über dem Grab des Ursicinus ein Kloster, das 849 erstmals in einer Urkunde als Cella … in honorem Sancti Ursicini confessoris[1] erwähnt ist und zur Diözese Besançon gehörte. Im 11. Jahrhundert wurde eine neue Abtei errichtet, während die alte Klosterkirche zur Pfarrkirche umgewandelt wurde. 1139 wird der Ort als Sancti Ursicini erwähnt. Im 12. Jahrhundert erfolgte die Umwandlung der Abtei in ein Chorherrenstift, das ab 1210 dem Fürstbistum Basel unterstand und das gesamte Gebiet des Clos du Doubs umfasste. Das um das Kloster entstandene mittelalterliche Städtchen erhielt 1338 Marktrechte. Das Erdbeben von 1356, das insbesondere Basel stark traf, richtete auch in Saint-Ursanne Schäden an.

Von 1793 bis 1815 gehörte Saint-Ursanne zu Frankreich und war anfangs Teil des Département du Mont-Terrible, ab 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden. Das Kloster wurde 1803 säkularisiert und die ehemalige Klosterkirche ist seither Pfarrkirche. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam das Städtchen 1815 an den Kanton Bern, wobei der nördliche Teil des Clos du Doubs dem Bezirk Porrentruy, der südliche dem Bezirk Franches-Montagnes zugeschlagen wurde. Es gab Bestrebungen, das Gebiet der früheren Propstei wieder zu vereinen und in den Status eines Bezirks zu erheben, was aber vom Kanton abgelehnt wurde. Fast 200 Jahre später, am 1. Januar 2009, wurde die Einheit des Clos du Doubs wiederhergestellt, als Saint-Ursanne mit Epauvillers, Epiquerez, Montenol, Montmelon, Ocourt und Seleute zur neuen Gemeinde dieses Namens vereinigt wurde.

Mit der Eröffnung der Bahnlinie Glovelier – Porrentruy trat Saint-Ursanne 1877 erstmals aus seiner Isolation. Die Industrialisierung begann und neue Häuser wurden ausserhalb der Stadtmauern errichtet.

Die Gemeinde fusionierte per 1. Januar 2009 mit Epauvillers, Epiquerez, Montenol, Montmelon, Ocourt und Seleute zur Gemeinde Clos du Doubs.

Quellen: Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2248
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten