Neueste Themen
» Belege aus der Schweiz, die zensiert wurden
Jungfraujoch BE - Bergstation EmptySo Jun 04, 2023 10:30 pm von Tinu

» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
Jungfraujoch BE - Bergstation EmptySo Jun 04, 2023 12:48 pm von Tinu

» Bahnstempel Standseilbahn??
Jungfraujoch BE - Bergstation EmptySo Jun 04, 2023 12:25 pm von Tinu

» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
Jungfraujoch BE - Bergstation EmptyFr Jun 02, 2023 9:51 pm von Tinu

» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
Jungfraujoch BE - Bergstation EmptyMo Mai 29, 2023 1:52 pm von Afredolino

» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
Jungfraujoch BE - Bergstation EmptySa Mai 27, 2023 6:52 pm von drkohler

» 150 Doppeldruck
Jungfraujoch BE - Bergstation EmptySa Mai 27, 2023 10:32 am von bumbi

» Aktuellste Version Katalog
Jungfraujoch BE - Bergstation EmptySa Mai 27, 2023 1:43 am von salodurum

» Katalogpreise Zumstein/Michel
Jungfraujoch BE - Bergstation EmptyMi Mai 24, 2023 8:17 pm von dirk nagel de

Statistik
Wir haben 173 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist helfried.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8890 Beiträge geschrieben zu 2507 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 5 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Jungfraujoch BE - Bergstation

Nach unten

Jungfraujoch BE - Bergstation Empty Jungfraujoch BE - Bergstation

Beitrag von bumbi Do Nov 22, 2018 1:57 pm

Jungfraujoch BE - Bergstation Jungfr10

Wieder ein Bahnstempel - vielleicht folgt ja noch ein Rundstempel der Post...

Auf dem Jungfraujoch liegt das höchstgelegene Postbüro Europas mit der eigenen Postleitzahl 3801.

Jungfraujoch BE - Bergstation Jungfr11

Das Jungfraujoch ist mit 3466 m ü. M. der tiefste Punkt im Verbindungsgrat zwischen dem Mönch und der Jungfrau in den Berner Alpen, auf der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis. Das Joch ist weit und stark überfirnt. Aufgrund der auch dort stattfindenden Gletscherschmelze sinkt es jedes Jahr im Schnitt einige Dezimeter ab. Es gehört zu den bedeutendsten Reisezielen in der Schweiz. Rund 700'000 Touristen fahren jährlich zum höchstgelegenen Bahnhof Europas.

Bis zum Jahr 2009 waren auf dem Gletscher täglich 25 Polarhunde im Einsatz. Auf einer präparierten Piste (rund 500 Meter lang) zogen die Hunde Schlitten mit Besuchern. Weiter galt das Rudel als das meistfotografierte Motiv auf dem Jungfraujoch.

Für Ornithologen ist die Hochgebirgsregion interessant, da verschiedene Vogelarten zum Teil auch überwintern. Der Schneefink beispielsweise nistet und schläft in den schroffen Felswänden und findet bei den Behausungen der Forscher Futter.

Quellen: Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2156
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten