Neueste Themen
» Tellbub, geschlossenes Auge
Maggia TI - 802 Einwohner EmptyGestern um 10:58 am von bumbi

» Freie Suche: Briefmarken
Maggia TI - 802 Einwohner EmptySa März 18, 2023 6:04 pm von bumbi

» Letzte Ausgaben
Maggia TI - 802 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:49 pm von bumbi

» Preise / Angebote
Maggia TI - 802 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:42 pm von bumbi

» Liste der Abarten
Maggia TI - 802 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:19 pm von bumbi

» Suche Abarten
Maggia TI - 802 Einwohner EmptySa März 18, 2023 3:02 pm von bumbi

» Liste Plattierungen
Maggia TI - 802 Einwohner EmptySa März 18, 2023 2:42 pm von bumbi

» Liste der Kontrollnummern zu Portofreiheit
Maggia TI - 802 Einwohner EmptySa März 18, 2023 2:28 pm von bumbi

» Registrierung
Maggia TI - 802 Einwohner EmptySa März 18, 2023 1:09 pm von bumbi

Statistik
Wir haben 169 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist Lolo.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8814 Beiträge geschrieben zu 2487 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Maggia TI - 802 Einwohner

Nach unten

Maggia TI - 802 Einwohner Empty Maggia TI - 802 Einwohner

Beitrag von bumbi Do Nov 22, 2018 5:17 pm

Maggia TI - 802 Einwohner Maggia10

Maggia ist eine Ortschaft in der Tessiner Gemeinde Maggia TI, Schweiz. Bis am 3. April 2004 bildete sie eine eigene politische Gemeinde.

Maggia TI - 802 Einwohner Zi14

Eine erste namentliche Erwähnung fand das Dorf im Jahre 1200 als de madia, dann 1225 als Madiis und 1270 als Madia. Der Ortsname ist eine Übertragung des gleichnamigen Flussnamens und geht auf die weibliche Form des lateinischen Komparativs māiŏr ‚grösser‘ zurück.[1]

Um 1000 herum löste sich die Pfarrkirche von San Vittore in Muralto und wurde zur Mutterkirche des Maggiatals. Im Mittelalter bildete der Ort eine Nachbarschaft (vicinia). Maggia nahm am Konflikt des untern Maggiatals gegen Cevio und Bosco/Gurin teil, der 1403 oder 1404 durch einen Friedensschluss seinen Abschluss fand. Unter den Herzögen von Mailand sprach der Podestà des Maggiatals im Dorf Maggia Recht. Unter der Herrschaft der Eidgenossen hatte Maggia das Recht, den Vogteischreiber zu ernennen, wenn Schaffhausen den Landvogt bezeichnete. Es sandte drei Abgeordnete in den Talrat und wählte einen der Richter.

Am 4. April 2004 fusionierte die bis dahin selbständige Gemeinde mit den bisherigen Gemeinden Aurigeno, Coglio, Giumaglio, Lodano, Moghegno und Someo und gehört seither zur neugebildeten politischen Gemeinde Maggia TI.

Quellen: Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2148
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten