Neueste Themen
Statistik
Wir haben 175 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist philafreund.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9127 Beiträge geschrieben zu 2554 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 6 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 5 Gäste bumbi
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo 4 Nov 2019 - 20:02
Epesses VD - 332 Einwohner
Seite 1 von 1
Epesses VD - 332 Einwohner

Epesses war bis zum 1. Juli 2011 eine politische Gemeinde im Distrikt Lavaux-Oron im Kanton Waadt in der Schweiz. Sie fusionierte mit Cully, Grandvaux, Riex und Villette (Lavaux) zur neuen politischen Gemeinde Bourg-en-Lavaux.

Epesses besteht aus dem eigentlichen Dorfkern, den beiden Weilern Crêt-Dessus (459 m ü. M.) und Crêt-Dessous (432 m ü. M.), jeweils am Rio d'Enfer gelegen, sowie einigen wenigen frei stehenden Bauernhöfen. Nachbargemeinden von Epesses waren Cully, Riex, Forel (Lavaux) und Puidoux.
Mit 332 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) gehörte Epesses zu den kleinen Gemeinden des Kantons Waadt. Die Bevölkerungszahl von Epesses belief sich 1850 auf 382 Einwohner, 1900 auf 419 Einwohner. Bis 1960 (381 Einwohner) blieb die Bevölkerungszahl annähernd konstant, seither wurde ein Rückgang der Einwohner um rund 20 % verzeichnet. Dieser Rückgang ist darauf zurückzuführen, dass in den Rebhängen keine neuen Gebäude erstellt werden dürfen.
Die meisten Häuser im Dorfkern werden von Winzern bewohnt, welche die 52 ha Rebland auf dem Gemeindegebiet pflegen. Abgesehen von einigen Restaurants bestehen seit Ende 2002 keine weiteren Geschäfte mehr. Der Anbau von Qualitätsweinen bildet heute den Haupterwerbszweig. Produziert werden v. a. trockene Weißweine, hauptsächlich aus der Rebsorte Chasselas, daneben aber auch Rotweine (Pinot Noir, Syrah u. a.) und Spezialitäten. In Epesses befinden sich drei bekannte Lagen:
Epesses (nördlich und westlich des Dorfkerns, teilweise in der Gemeinde Riex gelegen)
sowie insbesondere die Grands crus (grossen Gewächse)
Calamin (südlich des Dorfkerns, zum Genfersee hinunter)
Le Dézaley (im Osten; teilweise bereits in den Gemeinden Puidoux und Rivaz gelegen)
Spuren einer Römerstrasse und Münzfunde deuten auf eine frühe Besiedlung des Gemeindegebietes hin. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1166 unter dem Namen Espesses; 1228 erschien die Bezeichnung Spesses. Der Ortsname leitet sich vom lateinischen Wort spissa (dicht, dick) ab, womit wahrscheinlich die Rottanne gemeint ist.
Im Mittelalter unterstand Epesses der Benediktinerabtei Lutry. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 gelangte das Dorf unter die Verwaltung der Vogtei Lausanne. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Epesses von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Lavaux zugeteilt.
Erst 1824, als die Grossgemeinde Villette aufgeteilt wurde, erlangte Epesses den Status einer selbständigen politischen Gemeinde. Ein Projekt zur Fusion der fünf heute unabhängigen Gemeinden Cully, Epesses, Riex, Grandvaux und Villette (Lavaux) scheiterte in einer Abstimmung am 27. Februar 2005 am Widerstand der Bevölkerung von Grandvaux. Das Projekt wurde deswegen vorläufig nicht weiter verfolgt. Erst am 1. Juli 2011 trat die Fusion dieser fünf Gemeinden zur neuen Gemeinde Bourg-en-Lavaux in Kraft.
Quellen: Wikipedia

» Mex VS (143 Einwohner)
» Hätzingen GL - 359 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Linescio TI - 45 Einwohner
» Sörenberg LU - 435 Einwohner
» Hätzingen GL - 359 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Linescio TI - 45 Einwohner
» Sörenberg LU - 435 Einwohner
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Zum 356 Fehler?
» philafreund neu dabei
» Datenschutz
» SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
» Wuehlkisten-Funde
» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug