Neueste Themen
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
Châtillens VD - 492 Einwohner EmptyHeute um 3:06 pm von bumbi

» Rautenstempel
Châtillens VD - 492 Einwohner EmptyHeute um 11:41 am von bumbi

» Fribourg FR
Châtillens VD - 492 Einwohner EmptyHeute um 9:52 am von bumbi

» UPU 1900 Plattierung
Châtillens VD - 492 Einwohner EmptyGestern um 11:18 pm von toediost

» Basel Transit
Châtillens VD - 492 Einwohner EmptyGestern um 12:54 pm von muesli

» SBK 249 Jürg Jenatsch
Châtillens VD - 492 Einwohner EmptySo Nov 26, 2023 2:50 pm von bumbi

» Briefmarkenbörse Wetzikon
Châtillens VD - 492 Einwohner EmptyFr Nov 24, 2023 10:14 pm von dirk nagel de

» SBK 23 A3 oder B1 oder?
Châtillens VD - 492 Einwohner EmptyDo Nov 23, 2023 12:01 am von muesli

» Lunaba in Eschenbach
Châtillens VD - 492 Einwohner EmptySo Nov 19, 2023 9:09 pm von dirk nagel de

Statistik
Wir haben 178 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist urs10.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9232 Beiträge geschrieben zu 2571 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste :: 2 Suchmaschinen

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Châtillens VD - 492 Einwohner

Nach unten

Châtillens VD - 492 Einwohner Empty Châtillens VD - 492 Einwohner

Beitrag von bumbi Fr Nov 23, 2018 4:23 pm

Châtillens VD - 492 Einwohner Chzeti10

Châtillens war bis zum 31. Dezember 2011 eine politische Gemeinde im Distrikt Lavaux-Oron des Kantons Waadt in der Schweiz. Am 1. Januar 2012 fusionierte sie mit Oron.

Châtillens VD - 492 Einwohner Zi53

Von 1939 bis 1984 fand in Châtillens jede Woche ein Viehmarkt statt, der seither in Oron-la-Ville abgehalten wird.

Vom Ende des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurde auf dem Gemeindegebiet von Châtillens Kohle abgebaut. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Abbau von 1941 bis 1946 nochmals aufgenommen. In dieser Zeit waren bis zu 250 Arbeiter beschäftigt.

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1141 unter dem Namen Castellens. Später erschienen die Bezeichnungen Castellins (1142), Chastelens (1218), Chasteleins (1220) und Chastillens (1228).

Das Gebiet um Châtillens gehörte im Hochmittelalter der Abtei Saint-Maurice. Diese schenkte der nach 1134 gegründeten Zisterzienserabtei Haut-Crêt das Dorf und seine Pfarrkirche. Bis zur Säkularisation des Klosters 1536 gehörte Châtillens zu dessen Besitz. Nach der Eroberung der Waadt durch Bern kam das Dorf an die Herrschaft Oron, die 1557 in eine bernische Landvogtei umgewandelt wurde. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Châtillens von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Oron zugeteilt. Erst im Jahr 1814 trennte sich Châtillens von Les Tavernes und Essertes und bildete bis zum 31. Dezember 2011 eine selbständige politische Gemeinde.

Quellen: Wikipedia



bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2241
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten