Neueste Themen
» J206 Gelbe Narzisse
Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955 EmptyHeute um 7:17 pm von alpi0205

» BERNABA 2025
Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955 EmptyHeute um 6:59 pm von bumbi

» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog
Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955 EmptyHeute um 6:52 pm von bumbi

» SBK J69 (Mi 281) Appenzellerin
Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955 EmptyHeute um 6:50 pm von bumbi

» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955 EmptyGestern um 9:12 pm von muesli

» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955 EmptyGestern um 8:50 pm von dirk nagel de

» SBK 90A Stehende Helvetia 50Rp. grün
Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955 EmptyGestern um 12:08 pm von Bosco

» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955 EmptyMo Jan 13, 2025 6:53 pm von dirk nagel de

» SBK J102 (Mi 413) Appenzellerin
Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955 EmptySo Jan 12, 2025 8:22 pm von alpi0205

Statistik
Wir haben 194 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist biber56.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 10301 Beiträge geschrieben zu 2782 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 6 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 6 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm

Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955

Nach unten

Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955 Empty Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955

Beitrag von bumbi Sa Nov 24, 2018 9:58 am

Val Sambuco TI - Kraftwerkbau 1952 bis 1955 Val_sa10

Die Poststellenchronik weiss, dass der Poststempel Val Sambuco TI vom 05.04.1952 bis am 01.10.1955 während des Kraftwerkbaus in Betrieb war.  Comune di Lavizzara

Der 1461 m ü. M. hoch gelegene Lago del Sambuco ist ein Stausee im Schweizer Kanton Tessin. Er liegt oberhalb der Ortschaft Fusio am Ende des Val Lavizzara (Lavizzara-Tal, Seitental des Valle Maggia). Der 1956 angelegte Speichersee wird durch eine 130 m hohe Bogenstaumauer gestaut, misst an seiner tiefsten Stelle 110 m, hat ein Fassungsvermögen von 63 Millionen Kubikmetern und bedeckt eine Wasserfläche von 1,11 Quadratkilometern.

Quellen: Poststellenchronik, Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2479
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 67
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten