Neueste Themen
Statistik
Wir haben 135 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist mysilvercoin.ch.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 7737 Beiträge geschrieben zu 2166 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 9 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 8 Gäste :: 1 Suchmaschinemuesli
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Cormoret BE - 486 Einwohner
Seite 1 von 1
Cormoret BE - 486 Einwohner

Cormoret ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz.
Cormoret liegt auf 706 m ü. M., 15 km westnordwestlich von Biel (Luftlinie) und 1 km westlich des Bezirkshauptorts Courtelary. Das ehemalige Strassenzeilendorf erstreckt sich im zentralen Teil des Juralängstals Vallon de Saint-Imier beidseits des Flusslaufs der Schüss (französisch Suze).

Zu Cormoret gehören der Weiler Mont Crosin, 1177 m ü. M. am oberen Südhang der Montagne du Droit an der Strasse von Saint-Imier nach Tramelan, sowie zahlreiche Einzelhöfe, die weit verstreut im Tal und auf den Jurahöhen liegen.
Nachbargemeinden von Cormoret sind Villeret, Nods und Courtelary im Kanton Bern sowie Les Breuleux im Kanton Jura.
Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes, bereits unter dem heutigen Namen Cormoret, datiert auf das Jahr 1178. Das Kloster Saint-Imier hatte Grundbesitz in Cormoret. Das Dorf gehörte bis 1797 zur Herrschaft Erguel, die dem Fürstbistum Basel unterstand, wobei auch die Stadt Biel zeitweise grösseren Einfluss ausübte. Ein Dorfbrand zerstörte 1795 zahlreiche Häuser. Von 1797 bis 1815 gehörte Cormoret zu Frankreich und war anfangs Teil des Département Mont-Terrible, das 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden wurde. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern zum Bezirk Courtelary.
Quellen: Wikipedia
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Ittenthal (AG): 236 Einwohner
» Sonogno TI - Einwohner 88
» Stempelfrage: Matten (St. Stephan) ?
» Strubel 22A3
» Wollishofen
» Badische Post in die Schweiz
» Ein Studentenbrief aus Bern nach Heidelberg
» Strubel nach Analyse verschieben (lassen)