Neueste Themen
Statistik
Wir haben 155 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist funnybl.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8295 Beiträge geschrieben zu 2322 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Cottens VD - 478 Einwohner
Seite 1 von 1
Cottens VD - 478 Einwohner

Cottens liegt auf 579 m ü. M., 8 km nordnordwestlich der Bezirkshauptstadt Morges (Luftlinie). Das ehemalige Strassenzeilendorf erstreckt sich auf der Hochfläche im äussersten Südwesten des Gros de Vaud, nahe der Talmulde der Morges, im Waadtländer Mittelland.

Das Gemeindegebiet von Cottens war schon früh bewohnt, was durch Überreste einer Siedlung aus der Römerzeit bezeugt wird. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1041 unter dem Namen Chotens. 1049 erschien die Bezeichnung Cotens, später Coctens. Der Ortsname geht auf den burgundischen Personennamen Cotto zurück und bedeutet bei den Leuten des Cotto.
Cottens bildete seit dem Mittelalter eine kleine Herrschaft, die zu den Adelslehen der Baronie Cossonay gehörte. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 kam das Dorf unter die Verwaltung der Vogtei Morges. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Cottens von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Cossonay zugeteilt.
Quellen: Wikipedia

» Hagenwil TG - 242 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Sur GR - 68 Einwohner
» Fankhaus BE - 100 Einwohner
» Montbovon FR - 265 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Sur GR - 68 Einwohner
» Fankhaus BE - 100 Einwohner
» Montbovon FR - 265 Einwohner
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 1196 (Mi. 1960), 100 Jahre Wiederansiedlung des Steinbocks
» Helvetia 2022 in Lugano
» Ponte Cremenaga
» Gänsbrunnen SO 83 EW
» Villa (Vella) GR - 445 Einwohner
» Poststelle Rothrist Station
» Innertal SZ 178 EW
» St.Antönien GR 331 EW