Neueste Themen
» J206 Gelbe Narzisse
Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner EmptyHeute um 7:17 pm von alpi0205

» BERNABA 2025
Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner EmptyHeute um 6:59 pm von bumbi

» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog
Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner EmptyHeute um 6:52 pm von bumbi

» SBK J69 (Mi 281) Appenzellerin
Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner EmptyHeute um 6:50 pm von bumbi

» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner EmptyGestern um 9:12 pm von muesli

» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner EmptyGestern um 8:50 pm von dirk nagel de

» SBK 90A Stehende Helvetia 50Rp. grün
Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner EmptyGestern um 12:08 pm von Bosco

» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner EmptyMo Jan 13, 2025 6:53 pm von dirk nagel de

» SBK J102 (Mi 413) Appenzellerin
Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner EmptySo Jan 12, 2025 8:22 pm von alpi0205

Statistik
Wir haben 194 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist biber56.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 10301 Beiträge geschrieben zu 2782 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 4 Gäste

alpi0205

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm

Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner

Nach unten

Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner Empty Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner

Beitrag von bumbi Mo Nov 26, 2018 12:23 pm

Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner Macoli10

Magglingen (französisch Macolin) ist ein zweisprachiger Ort in der Gemeinde Leubringen (franz. Evilard), Berner Seeland. Magglingen liegt oberhalb des Bielersees am Jurasüdfuss, genauer am Südosthang des Magglingerbergs.

Macolin - Magglingen BE - 574 Einwohner Zi120

Magglingen liegt nur wenige Kilometer entfernt von Biel, der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz. Die politische Gemeinde Leubringen-Magglingen (deutscher Name) oder Evilard-Macolin (französischer Name) ist durchwegs zweisprachig, daher auch die Dorfbezeichnungen auf Deutsch und Französisch. Die Magglinger Bevölkerung ist an den Gebrauch der anderen Sprache im Alltag gewöhnt. Die Kinder von Magglingen gehen in Evilard/Leubringen zur Schule, wo es im selben Schulhaus sowohl deutsche als auch französische Primarklassen gibt. Ab der ersten Klasse können die Kinder als Wahlfach die ihnen vom Elternhaus her unvertraute Sprache Deutsch oder Französisch belegen. Der Kindergarten ist gemischt zweisprachig.

Um 1580 zählte Magglingen sechs Häuser mit 17 Einwohnern, 1770 waren es 4 Häuser mit 18 Personen und 1793 wies der Ort 38 Einwohner auf. 1827 zählte Magglingen 10 Häuser, 1895 deren 20 mit 121 Einwohnern, 1905 waren es 18 Häuser und 106 Einwohner. Heute wohnen rund 700 Leute im Ort Oberhalb des Bielersees.

Leubringen-Magglingens Entwicklung im 19. Jahrhundert wurde auf politischem Gebiet durch die Wiener Kongressakte von 1815, durch die Zuteilung an das Oberamt Nidau (zusammen mit Biel/Bienne, Bözingen und Vingelz) und 1832 an den Amtsbezirk Biel bestimmt. Vorstösse zur Fusion mit Biel hatten 1902 keinen Erfolg.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde Magglingen berühmt als Kurort. Hoch thronend über dem Bieler Seeland, oft nebelfrei und mit Sicht auf die Alpen liessen es sich die Gäste von fern und nah gut gehen. Das 1876/77 erbaute Kurhaus und die Standseilbahn nach Biel, die Biel-Magglingen-Bahn, sind die verbliebenen Zeugen dieser florierenden Zeit.

Das Bundesamt für Sport (BASPO) hat seinen Sitz in Magglingen. Als Kompetenzzentrum des Bundes für den Schweizer Sport hat das BASPO den Auftrag Sport und Bewegung in der Schweiz zu fördern – über alle Alters- und Leistungsgruppen hinweg. Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen ist Teil des BASPO und bietet Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Sport und Sportwissenschaften an. Spitzensportler erhalten in Magglingen zudem sportwissenschaftliche Unterstützung und optimale Trainingsmöglichkeiten, um effizient trainieren zu können. Deshalb ist Magglingen auch ein Synonym für das Trainingslager des Schweizer Spitzensports.

Quellen: Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2479
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 67
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten