Neueste Themen
Statistik
Wir haben 155 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist funnybl.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8295 Beiträge geschrieben zu 2322 Themen
Wer ist online?
Insgesamt ist 1 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 1 Gast Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Limpach BE - 338 Einwohner
Seite 1 von 1
Limpach BE - 338 Einwohner

Limpach war bis am 31. Dezember 2013 eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz. Am 1. Januar 2014 fusionierte Limpach mit den Gemeinden Büren zum Hof, Etzelkofen, Grafenried, Mülchi, Schalunen und Zauggenried zur Gemeinde Fraubrunnen

Zu Limpach gehört die Aussensiedlung Vorimholz (500 m ü. M.) auf der Schachenhöhe östlich des Dorfes.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1276 bereits unter dem heutigen Namen; von 1290 ist die Bezeichnung Linbach überliefert. Der Ortsname diente ursprünglich als Gewässername und geht auf das althochdeutsche Wort linta (Linde) zurück. Er bedeutet somit der mit Linden bestandene Bach.
Seit dem Mittelalter stand Limpach unter der Oberhoheit der Grafen von Kyburg. Im 13. Jahrhundert erwarb das Zisterzienserinnenkloster Fraubrunnen die Grundherrschaft und den Zehnten über Limpach. Im Jahr 1406 gelangte das Dorf unter Berner Herrschaft und wurde 1528 nach der Säkularisation der Abtei Fraubrunnen der Landvogtei Fraubrunnen im Landgericht Zollikofen zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Limpach während der Helvetik zum Distrikt Zollikofen und ab 1803 zum Oberamt Fraubrunnen, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt.
Schon im 18. Jahrhundert wurden grosse Anstrengungen unternommen, der Versumpfung des Limpachtals entgegenzuwirken. Neues Kulturland wurde jedoch erst während der kantonsübergreifenden Melioration in den Jahren von 1939 bis 1951 gewonnen. Später mussten Pumpwerke gebaut werden, um eine erneute Versumpfung zu verhindern.
Quelle: Wikipedia

» Hagenwil TG - 242 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Fankhaus BE - 100 Einwohner
» Montbovon FR - 265 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Fankhaus BE - 100 Einwohner
» Montbovon FR - 265 Einwohner
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 1196 (Mi. 1960), 100 Jahre Wiederansiedlung des Steinbocks
» Helvetia 2022 in Lugano
» Ponte Cremenaga
» Gänsbrunnen SO 83 EW
» Villa (Vella) GR - 445 Einwohner
» Poststelle Rothrist Station
» Innertal SZ 178 EW
» St.Antönien GR 331 EW