Neueste Themen
Statistik
Wir haben 194 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist biber56.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 10342 Beiträge geschrieben zu 2784 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 5 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm
...manchmal muss man einfach genauer hinschauen...
4 verfasser
Seite 1 von 1
...manchmal muss man einfach genauer hinschauen...
An der Börse in Solothurn habe ich diese Korrespondenzkarte gekauft:
![...manchmal muss man einfach genauer hinschauen... 1873_110](https://i.servimg.com/u/f44/19/95/79/28/1873_110.jpg)
Ich habe den Beleg eigentlich nur gekauft weil er ziehmlich günstig war und ein relativ schönen Ankunftstempel von Solothurn drauf hat. Von diesem Stempel habe ich zwar schon einige, aber irgendwie gefiel mir diese Karte...
Doch als ich die Karte eingescannt und in meiner Datenbank ablegen wollte, sind mir ein paar Sachen aufgefallen:
1.) Abgangstempel "BELLENZ" - wo zum Geiler ist das den?? Habe recherchiert und herausgefunden, dass es sich dabei um BELLINZONA handelt. Bellenz ist der alte deutsche Name für Bellinzona....weiss jemand warum man damals den deutschen Namen dieser Stadt auf dem Stempel versehen hat?? Zu dieser Zeit war doch eher französisch in Mode.... Gibt es noch ander Stempel mit der Bezeichnung Bellenz?
2.) Adressat: "Madame Sophie AMIET Kybourz"....auch da schaute ich nicht schlecht - war etwa Cuno Amiet - ein bekannter Maler, der 1868 in Solothurn geboren wurde - möglicherweise der Sohn dieser Sophie Amiet?? Leider konnte ich nicht herausfinden wie die Mutter von Cuno Amiet hiess....auch fand ich nichts über diese Sophie Amiet Kyburz.....hat jemand eine Idee wo ich solche Infos finden könnte??
3.) Die Karte wurde ziehmlich schräg geschnitten - die Umrandung verläuft nicht parallel zum Kartenrand. Ausserdem befindet sich rechts eine Rote Linie. War das etwa die Schnittmarkierung? Vielleicht kann Cantus (oder sonst jemand) genaueres zu diesem Thema sagen??
Fazit: Manchmal muss man seinen Horizont erweitern....in etwas unscheinbarem kann sich so manches verstecken...
![...manchmal muss man einfach genauer hinschauen... 1873_110](https://i.servimg.com/u/f44/19/95/79/28/1873_110.jpg)
Ich habe den Beleg eigentlich nur gekauft weil er ziehmlich günstig war und ein relativ schönen Ankunftstempel von Solothurn drauf hat. Von diesem Stempel habe ich zwar schon einige, aber irgendwie gefiel mir diese Karte...
Doch als ich die Karte eingescannt und in meiner Datenbank ablegen wollte, sind mir ein paar Sachen aufgefallen:
1.) Abgangstempel "BELLENZ" - wo zum Geiler ist das den?? Habe recherchiert und herausgefunden, dass es sich dabei um BELLINZONA handelt. Bellenz ist der alte deutsche Name für Bellinzona....weiss jemand warum man damals den deutschen Namen dieser Stadt auf dem Stempel versehen hat?? Zu dieser Zeit war doch eher französisch in Mode.... Gibt es noch ander Stempel mit der Bezeichnung Bellenz?
2.) Adressat: "Madame Sophie AMIET Kybourz"....auch da schaute ich nicht schlecht - war etwa Cuno Amiet - ein bekannter Maler, der 1868 in Solothurn geboren wurde - möglicherweise der Sohn dieser Sophie Amiet?? Leider konnte ich nicht herausfinden wie die Mutter von Cuno Amiet hiess....auch fand ich nichts über diese Sophie Amiet Kyburz.....hat jemand eine Idee wo ich solche Infos finden könnte??
3.) Die Karte wurde ziehmlich schräg geschnitten - die Umrandung verläuft nicht parallel zum Kartenrand. Ausserdem befindet sich rechts eine Rote Linie. War das etwa die Schnittmarkierung? Vielleicht kann Cantus (oder sonst jemand) genaueres zu diesem Thema sagen??
Fazit: Manchmal muss man seinen Horizont erweitern....in etwas unscheinbarem kann sich so manches verstecken...
salodurum- Anzahl der Beiträge : 332
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
rudischmidt- Anzahl der Beiträge : 387
Anmeldedatum : 27.10.18
Alter : 66
Re: ...manchmal muss man einfach genauer hinschauen...
http://www.hfls.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F67626&main_person=I203338
Liebe Grüße
Rüdiger
Liebe Grüße
Rüdiger
rudischmidt- Anzahl der Beiträge : 387
Anmeldedatum : 27.10.18
Alter : 66
Re: ...manchmal muss man einfach genauer hinschauen...
"Bellenz" habe ich auch noch nie gesehen
Ich nehme an, dass (ab 1862) dieser Stempel nur verwendet wurde, um Sendungen in den (deutschsprachigen) Norden für diese verständlich zu bezeichnen.
Ich kann mir sonst keinen Grund vorstellen.
Daher müssten noch mehrere dieser Abstempelungen auftauchen...
Guter Fund !!
LG Bumbi
![Shocked](https://2img.net/i/fa/i/smiles/icon_eek.gif)
Ich nehme an, dass (ab 1862) dieser Stempel nur verwendet wurde, um Sendungen in den (deutschsprachigen) Norden für diese verständlich zu bezeichnen.
Ich kann mir sonst keinen Grund vorstellen.
Daher müssten noch mehrere dieser Abstempelungen auftauchen...
Guter Fund !!
LG Bumbi
Re: ...manchmal muss man einfach genauer hinschauen...
bumbi
Mir ging es auch so mit Vivis (= Vevey)
Gruss
-- ARD
bumbi schrieb:"Bellenz" habe ich auch noch nie gesehen
Mir ging es auch so mit Vivis (= Vevey)
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 175
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: ...manchmal muss man einfach genauer hinschauen...
Hier wurde der Stempel BELLENZ als Transitstempel dokumentiert:
https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=9743
Liebe Grüße
Rüdiger
https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=9743
Liebe Grüße
Rüdiger
rudischmidt- Anzahl der Beiträge : 387
Anmeldedatum : 27.10.18
Alter : 66
Re: ...manchmal muss man einfach genauer hinschauen...
Siehe auch hier: Poststellenchronik
Gruss
-- ARD
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 175
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: ...manchmal muss man einfach genauer hinschauen...
@ARD: Ja die Stempelchronik - daran hab ich nicht gedacht. Versteh ich das richtig, dass BELLENZ von 1869 bis 1922 verwendet wurde?? Obschon ab 1908 alle anderen Poststellen mit "BELLINZONA-xxx" bezeichnet wurden?
@Rudischmidt:
- Demnach kommt es bei diesem Kartentyp häufig zu "Verschnitten" und sichtbaren Schnittlinien?
- Danke für den Link....dort habe ich auch nachgesehen, aber nichts gefunden (die gute Dame ist als "SophiA" vermerkt....nicht mit E wie auf der Karte... Offenbar ist sie doch nicht die Mutter von Cuno Amiet....aber dafür hat einer ihrer Söhne sich in die Familie Glutz-Blotzheim hineingeheiratet - auch eine sehr bekannte Familie in Solothurn!
@Rudischmidt:
- Demnach kommt es bei diesem Kartentyp häufig zu "Verschnitten" und sichtbaren Schnittlinien?
- Danke für den Link....dort habe ich auch nachgesehen, aber nichts gefunden (die gute Dame ist als "SophiA" vermerkt....nicht mit E wie auf der Karte... Offenbar ist sie doch nicht die Mutter von Cuno Amiet....aber dafür hat einer ihrer Söhne sich in die Familie Glutz-Blotzheim hineingeheiratet - auch eine sehr bekannte Familie in Solothurn!
salodurum- Anzahl der Beiträge : 332
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: ...manchmal muss man einfach genauer hinschauen...
Ich lese das mal so... Bellinzona1, resp. Bellenz von 69 bis 22salodurum schrieb:Versteh ich das richtig, dass BELLENZ von 1869 bis 1922 verwendet wurde?
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 175
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK J54 (Mi 242) Städtewappen: Altdorf
» SBK J109 (Mi 439) Numa Droz
» BERNABA 2025
» SBK 70D, Stehende Helvetia 50 Rp
» Stampex 2025 in Birmingham
» SBK J84I+J84I (Mi BL3) Block Mädchenkopf+Bubenkopf
» J206 Gelbe Narzisse
» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog