Neueste Themen
Statistik
Wir haben 173 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist helfried.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8893 Beiträge geschrieben zu 2508 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Postbeförderung 45 Rp. (Zst. 737) fluoreszierend??
3 verfasser
Seite 1 von 1
Postbeförderung 45 Rp. (Zst. 737) fluoreszierend??
Zuletzt von Hermesine am Do März 28, 2019 3:37 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Hermesine- Anzahl der Beiträge : 48
Anmeldedatum : 13.02.19
Re: Postbeförderung 45 Rp. (Zst. 737) fluoreszierend??
Hallo Hermesine
Diese Marken gab es auf phosphoreszierendem- und fluoreszierendem Papier....deshalb dieser Unterschied. Das sieht man auch im SBK. Die Rollenmarke gab es auf phos. Papier, Ausgabetag 11. Juni 1991. Auf fluoreszierendem Papier war der Ausgabetag am 10. März 1987.
Dasselbe gab es auch noch mit weiteren Werten dieser Ausgaben.
Gruss
Afredolino
Diese Marken gab es auf phosphoreszierendem- und fluoreszierendem Papier....deshalb dieser Unterschied. Das sieht man auch im SBK. Die Rollenmarke gab es auf phos. Papier, Ausgabetag 11. Juni 1991. Auf fluoreszierendem Papier war der Ausgabetag am 10. März 1987.
Dasselbe gab es auch noch mit weiteren Werten dieser Ausgaben.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1164
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: Postbeförderung 45 Rp. (Zst. 737) fluoreszierend??
Hallo Afredolino
Merci für die Info. Hätte aber nochmals eine Frage, da mich immer noch etwas irritiert.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt folgendes:
- fluoreszierend: leuchtet nicht nach, und erscheint unter UV-Licht weiss bis blau-violett
- phosporeszierend: leuchtet ein paar Sekunden nach, und erscheint unter UV-Licht gelb gesprenkelt.
Betrachte ich also das Bild oben, lautet das Fazit: links phosphor (zwar nicht gesprenkelt, aber gelb), rechts fluor. Bloss: keine der beiden 45-Rappen-Marken leuchtet nach
. Bedeutet das, dass eine phosphoreszierende Marke nicht zwangsläufig nachleuchtet?
Habe das Bild oben übrigens ersetzt, mit einem Bild, auf dem man ganz rechts aussen noch eine phosphoreszierende 734x sieht.
P.S.: Hat jemand eine Erklärung wieso im SBK keine 737x aufgeführt ist (sondern bei den phosphoreszierenden nur der Elferstreifen)?
Merci für die Info. Hätte aber nochmals eine Frage, da mich immer noch etwas irritiert.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt folgendes:
- fluoreszierend: leuchtet nicht nach, und erscheint unter UV-Licht weiss bis blau-violett
- phosporeszierend: leuchtet ein paar Sekunden nach, und erscheint unter UV-Licht gelb gesprenkelt.
Betrachte ich also das Bild oben, lautet das Fazit: links phosphor (zwar nicht gesprenkelt, aber gelb), rechts fluor. Bloss: keine der beiden 45-Rappen-Marken leuchtet nach

Habe das Bild oben übrigens ersetzt, mit einem Bild, auf dem man ganz rechts aussen noch eine phosphoreszierende 734x sieht.
P.S.: Hat jemand eine Erklärung wieso im SBK keine 737x aufgeführt ist (sondern bei den phosphoreszierenden nur der Elferstreifen)?
Hermesine- Anzahl der Beiträge : 48
Anmeldedatum : 13.02.19
Re: Postbeförderung 45 Rp. (Zst. 737) fluoreszierend??
Hallo Hermesine
Ich denke, weil die nur als Rollenmarke verausgabt wurde und nicht im Bogen. Sie wird auch unter den Rollenmarken aufgeführt ( RM 737 ).
Gruss
Afredolino
Hermesine schrieb:Hat jemand eine Erklärung wieso im SBK keine 737x aufgeführt ist
Ich denke, weil die nur als Rollenmarke verausgabt wurde und nicht im Bogen. Sie wird auch unter den Rollenmarken aufgeführt ( RM 737 ).
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1164
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: Postbeförderung 45 Rp. (Zst. 737) fluoreszierend??
Hallo Hermesine,
vorallem im Vereinigten Königreich gibt es phosphoreszierenden Briefmarken. Hierfür gibt es eigene kurzwellig Prüflampen.
Die meisten Stempelautomaten werdem über Fluoreszenz aktiviert -deswegen arbeiten die üblichen Prüflampen auf einer anderen Wellenlänge.
Gruß
Thomas
vorallem im Vereinigten Königreich gibt es phosphoreszierenden Briefmarken. Hierfür gibt es eigene kurzwellig Prüflampen.
Die meisten Stempelautomaten werdem über Fluoreszenz aktiviert -deswegen arbeiten die üblichen Prüflampen auf einer anderen Wellenlänge.
Gruß
Thomas
Hesselbach- Anzahl der Beiträge : 65
Anmeldedatum : 03.08.18
Alter : 54
Ort : Sulzthal
Re: Postbeförderung 45 Rp. (Zst. 737) fluoreszierend??
Ok, vielen Dank Euch beiden.

Hermesine- Anzahl der Beiträge : 48
Anmeldedatum : 13.02.19
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Belege aus der Schweiz, die zensiert wurden
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
» Bahnstempel Standseilbahn??
» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
» 150 Doppeldruck
» Aktuellste Version Katalog