Neueste Themen
» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten EmptyMo Mai 29, 2023 1:52 pm von Afredolino

» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten EmptySa Mai 27, 2023 6:52 pm von drkohler

» 150 Doppeldruck
Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten EmptySa Mai 27, 2023 10:32 am von bumbi

» Aktuellste Version Katalog
Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten EmptySa Mai 27, 2023 1:43 am von salodurum

» Katalogpreise Zumstein/Michel
Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten EmptyMi Mai 24, 2023 8:17 pm von dirk nagel de

» Chemische Zensur auf Belegen aus Deutschland
Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten EmptyDi Mai 23, 2023 12:30 pm von rudischmidt

» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten EmptyMo Mai 22, 2023 10:44 pm von Tinu

» La Suisse romande est aussi présente sur Baslertaube
Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten EmptySo Mai 21, 2023 7:29 pm von Tinu

» SBK 301 (Mi 533II) Grimsel-Stausee (Urtype)
Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten EmptySo Mai 14, 2023 9:06 am von bumbi

Statistik
Wir haben 173 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist helfried.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8885 Beiträge geschrieben zu 2505 Themen
Wer ist online?
Insgesamt ist 1 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 1 Gast :: 2 Suchmaschinen

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten

Nach unten

Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten Empty Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten

Beitrag von rudischmidt So Apr 07, 2019 6:22 pm

Sehr selten ist die Portostufe zu 11 Pfennig, einer Postkarte im Fernverkehr (6 Pfennig) per Aufgabe in den Straßenbahn-Briefkasten in Hamburg (5 Pfennig) entsprechend, hier vom 10.08.1933:

Hamburg - Straßenbahn-Briefkasten Img_0252

Im Hamburger Adressbuch von 1926 steht im Abschnitt „Verkehr und Kommunikation” hierzu:

"Straßenbahn-Briefkästen dienen zur beschleunigten Beförderung von Telegrammen, gewöhnlichen und Eilbriefsendungen.

Nur für gewöhnliche Briefe Zuschlagsgebühr 5 Pfg. als Freimarke auf dem Brief.

Von Absendern, die bei der Post Stundungskono haben, können Telegramme auch nicht freigemacht eingeliefert werden. Orts-Eilbriefe werden ohne Zuschlagsgebühr am schnellsten durch Straßenbahn-Briefkästen befördert, deren Leerungsdienst erst am Schluss des Straßenbahnverkehrs aufhört.

Mit dem Briefkasten an den Straßenbahnwagen ist Gelegenheit gegeben, im Orts- wie im Fernverkehr, eine bedeutende Beschleunigung in der Beförderung von Briefsendungen herbeizuführen. Wenn gewöhnliche Ortsbriefe bis 8½ Uhr vormittags oder 2¾ Uhr nachmittags bei den Leerungsstellen am Hamburger Hauptbahnhof eintreffen, werden sie noch mit zweiten bzw. dritten Zustellung (Beginn 10½ bzw. 4½ Uhr) abgetragen.

Fernbriefe erreichen noch den Anschluss an die vom Hamburger Hauptbahnhof abgehenden Postzüge, wenn sie eine halbe Stunde vor Abgang des Zuges bei den Leerungsstellen am Hauptbahnhof eingehen."

Liebe Grüße
Rüdiger
rudischmidt
rudischmidt

Anzahl der Beiträge : 387
Anmeldedatum : 27.10.18
Alter : 64

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten