Neueste Themen
Statistik
Wir haben 178 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist urs10.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9255 Beiträge geschrieben zu 2572 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 6 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 5 Gäste muesli
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Empfangschein
4 verfasser
Seite 1 von 1
Re: Empfangschein
Hallo salodurum,
auch dir sollte doch schon beim ersten Vergleich der Bilder auffallen, dass es sich bei deiner Abbildung um ein ganz anderes Formular handelt. Vergiss einfach Marke und Stempel und betrachte die beiden Formulare im Vergleich, sofort fällt auf, dass die Schriftgröße und der Abstand der Zeilen zueinander stark differieren.
Die Spezialisten unterscheiden solche Scheine zusätzlich nach dem Text und der Schriftart und Gestaltung der Druckdaten, die in kleiner Schrift unten links und unten rechts aufgedruckt sind; sie sind ganz wesentliche Merkmae zur Unterscheidung und werden in guten Katalogen oder Handbüchern auch stets genannt.
Der Recepisse von rudischmidt kann man entnehmen, dass sie im Januar 1939 gedruckt worden ist. Dein Exemplar dagegen stammt vom Dezember 1942. Da zusätzlich die besonderen Merkmale rechts unten differieren [A 6 (105 x 148) zu A 6 (148 x 105)] besteht kein Zwerifel daran, dass wir hier zwei völlig unterschiedliche Formulare vor uns haben.
Dabei ist völlig unerheblich, ob der Textinhalt identisch ist oder differiert, nur die Vordruckgestaltung ist maßgeblich zur Unterscheidung.
Viele Grüße
Ingo
auch dir sollte doch schon beim ersten Vergleich der Bilder auffallen, dass es sich bei deiner Abbildung um ein ganz anderes Formular handelt. Vergiss einfach Marke und Stempel und betrachte die beiden Formulare im Vergleich, sofort fällt auf, dass die Schriftgröße und der Abstand der Zeilen zueinander stark differieren.
Die Spezialisten unterscheiden solche Scheine zusätzlich nach dem Text und der Schriftart und Gestaltung der Druckdaten, die in kleiner Schrift unten links und unten rechts aufgedruckt sind; sie sind ganz wesentliche Merkmae zur Unterscheidung und werden in guten Katalogen oder Handbüchern auch stets genannt.
Der Recepisse von rudischmidt kann man entnehmen, dass sie im Januar 1939 gedruckt worden ist. Dein Exemplar dagegen stammt vom Dezember 1942. Da zusätzlich die besonderen Merkmale rechts unten differieren [A 6 (105 x 148) zu A 6 (148 x 105)] besteht kein Zwerifel daran, dass wir hier zwei völlig unterschiedliche Formulare vor uns haben.
Dabei ist völlig unerheblich, ob der Textinhalt identisch ist oder differiert, nur die Vordruckgestaltung ist maßgeblich zur Unterscheidung.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Farbnuancen der Stehenden Helvetia
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
» Rautenstempel
» Fribourg FR
» UPU 1900 Plattierung
» Basel Transit
» SBK 249 Jürg Jenatsch
» Briefmarkenbörse Wetzikon