Neueste Themen
Statistik
Wir haben 178 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist urs10.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9255 Beiträge geschrieben zu 2572 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Tarif für Neujahrsgrüsse
4 verfasser
Seite 1 von 1
Tarif für Neujahrsgrüsse
Ein Sammlerkollege von mir hat mich gefragt wie hoch die Taxen für Neujahrsgrüsse in den 1960er- und 1970er-Jahren waren.
So wie ich den ZACK verstehe, wurden auch handgeschriebene Grussworte (max. 5 Worte) als Drucksache zum reduzierten tarif befördert - im ZACK findet sich jedenfalls ein Beispiel von der Jahrhundertwende.
- Wie lange galt diese Regelung?
- Stimmt es, dass die 5Rp-Taxe für Neujahrsgrüsse bis max. am 31.10.1967 möglich waren und ab 1.11.1967 min. 10Rp dafür fällig waren?
Besten Dank für eure Rückmeldungen
So wie ich den ZACK verstehe, wurden auch handgeschriebene Grussworte (max. 5 Worte) als Drucksache zum reduzierten tarif befördert - im ZACK findet sich jedenfalls ein Beispiel von der Jahrhundertwende.
- Wie lange galt diese Regelung?
- Stimmt es, dass die 5Rp-Taxe für Neujahrsgrüsse bis max. am 31.10.1967 möglich waren und ab 1.11.1967 min. 10Rp dafür fällig waren?
Besten Dank für eure Rückmeldungen
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Tarif für Neujahrsgrüsse
salodurum schrieb:- Stimmt es, dass die 5Rp-Taxe für Neujahrsgrüsse bis max. am 31.10.1967 möglich waren und ab 1.11.1967 min. 10Rp dafür fällig waren?
Wenn ich mich so an meine Jugend zurückerinnere, dann waren die Neujahrkärtchen jeweils mit schönen 5+5-Rappen Pro Juventute Marken frankiert. Auf die waren wir als markensammelnde Kinder immer scharf.
Ab 1967 gab es dann keinen neuen 5er Pro Juventute-Marken mehr zu kaufen. Ab da war dann auch öfters noch mit "alten" 2x 5 Rappen oder neuen 10 Rappen frankiert.
Daher dürfte die von Dir beschriebene Regel schon stimmen. Allerdings hab ich keine Ahnung, wo genau das nachzuschlagen wäre.
LG Bumbi
Re: Tarif für Neujahrsgrüsse
Für die erwähnten Neujahrsgrüsse wurde der normale Drucksachen Tarif 50g angewendet.
Massgebend waren die Bestimmungen für den Drucksachenversand. Der Inhalt musste ein Druckerzeugnis sein und ausser einem Gruss durften Sendungen zum Drucksachentarif keine Handgeschriebenen persönlichen Mitteilungen enthalten. Damit das kontrolliert werden konnte, durften die Umschläge nicht zugeklebt werden. Sendungen die diesen Vorschriften nicht entsprachen, mussten als Briefe frankiert werden oder wurden nachtaxiert.
Neujahrskarten und sonstige Grusskarten für Ereignisse, Geburtstage, Hochzeit usw. waren ja meist gedruckt und in den Dorfläden und Papeterien erhältlich. Wenn sie nur den Gruss enthielten erfüllten sie die Vorschrift für den günstigeren Drucksachentarif.
Ob es eine formelle Vorschrift wegen 5 Wörten gibt, weiss ich nicht. Es war aber im Allgemeinen so bekannt.
Ansichtskarten konnten auch zum Drucksachentarif versendet werden wenn die 5 Wort Regel eingehalten wurde. Sonst galt auch hier das Briefporto.
Gruss PitschLe
Massgebend waren die Bestimmungen für den Drucksachenversand. Der Inhalt musste ein Druckerzeugnis sein und ausser einem Gruss durften Sendungen zum Drucksachentarif keine Handgeschriebenen persönlichen Mitteilungen enthalten. Damit das kontrolliert werden konnte, durften die Umschläge nicht zugeklebt werden. Sendungen die diesen Vorschriften nicht entsprachen, mussten als Briefe frankiert werden oder wurden nachtaxiert.
Neujahrskarten und sonstige Grusskarten für Ereignisse, Geburtstage, Hochzeit usw. waren ja meist gedruckt und in den Dorfläden und Papeterien erhältlich. Wenn sie nur den Gruss enthielten erfüllten sie die Vorschrift für den günstigeren Drucksachentarif.
Ob es eine formelle Vorschrift wegen 5 Wörten gibt, weiss ich nicht. Es war aber im Allgemeinen so bekannt.
Ansichtskarten konnten auch zum Drucksachentarif versendet werden wenn die 5 Wort Regel eingehalten wurde. Sonst galt auch hier das Briefporto.
Gruss PitschLe
PitschLe- Anzahl der Beiträge : 95
Anmeldedatum : 07.08.18
Ort : Aargau
Re: Tarif für Neujahrsgrüsse
Danke für eure Rückmeldungen
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Tarif für Neujahrsgrüsse
Hallo zäme
Untern nachstehendem Link ist ein interessantes Einrahmen-Exponat zum Thema geschaffen worden:
http://www.pvh.ch/content/aktivitaeten/mitglieder-praesentieren/
«Glückwünsche - nicht ganz umsonst»
Falls euer Virenschutz die Seite als Risiko meldet, könnt ihr sorglos allem zustimmen es ist die Seite vom Philatelistenverein Horgen.
Gruess, Tinu
Untern nachstehendem Link ist ein interessantes Einrahmen-Exponat zum Thema geschaffen worden:
http://www.pvh.ch/content/aktivitaeten/mitglieder-praesentieren/
«Glückwünsche - nicht ganz umsonst»
Falls euer Virenschutz die Seite als Risiko meldet, könnt ihr sorglos allem zustimmen es ist die Seite vom Philatelistenverein Horgen.
Gruess, Tinu
_________________
. .. ...es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben ... .. .
Tinu- Anzahl der Beiträge : 517
Anmeldedatum : 12.06.18
Alter : 42
Ort : 8424
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Farbnuancen der Stehenden Helvetia
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
» Rautenstempel
» Fribourg FR
» UPU 1900 Plattierung
» Basel Transit
» SBK 249 Jürg Jenatsch
» Briefmarkenbörse Wetzikon