Neueste Themen
» Pro Juventute 1950
Les Avants VD EmptyDi Jun 06, 2023 10:33 pm von StampFan

» Belege aus der Schweiz, die zensiert wurden
Les Avants VD EmptySo Jun 04, 2023 10:30 pm von Tinu

» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
Les Avants VD EmptySo Jun 04, 2023 12:48 pm von Tinu

» Bahnstempel Standseilbahn??
Les Avants VD EmptySo Jun 04, 2023 12:25 pm von Tinu

» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
Les Avants VD EmptyFr Jun 02, 2023 9:51 pm von Tinu

» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
Les Avants VD EmptyMo Mai 29, 2023 1:52 pm von Afredolino

» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
Les Avants VD EmptySa Mai 27, 2023 6:52 pm von drkohler

» 150 Doppeldruck
Les Avants VD EmptySa Mai 27, 2023 10:32 am von bumbi

» Aktuellste Version Katalog
Les Avants VD EmptySa Mai 27, 2023 1:43 am von salodurum

Statistik
Wir haben 173 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist helfried.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8893 Beiträge geschrieben zu 2508 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 6 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 6 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Les Avants VD

Nach unten

Les Avants VD Empty Les Avants VD

Beitrag von bumbi Mo Mai 25, 2020 4:44 pm

Les Avants ist ein Ort in der Gemeinde Montreux im Schweizer Kanton Waadt.
Les Avants gehörte zur Gemeinde Le Châtelard, bis diese 1962 mit Les Planches zur Gemeinde Montreux fusionierte.

Les Avants VD Les_av10

Der Ort liegt etwa 3 km nordöstlich des Genfersees oberhalb von Montreux auf einer Höhe von etwa 1000 m in den Waadtländer Voralpen.
Les Avants verfügt seit 1901 über einen Bahnhof der Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB) an der Bahnstrecke Montreux–Lenk im Simmental.

Les Avants VD 2020-014

Der Name Les Avants stammt aus dem heute nahezu ausgestorbenen lokalen Dialekt des Schweizer Französisch. Es ist die Mehrzahl von »avan«, was Sal-Weide oder Binsen bezeichnet. Diese Pflanzen wachsen gut in den Feuchtgebieten oberhalb der Schicht aus undurchlässiger lehmiger Moräne eines Gletschers, der das Tal der Baye de Montreux um 10.000 v. Chr. ausfüllte. Der heute ungebräuchliche deutsche Name war Schafmatten.

LG Bumbi
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2156
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten